G33ky-Sozialzeugs

G33ky-Sozialzeugs

Cegorach | @dat@social.g33ky.de

Typ mit viel Meinung.

Nicht interessiert, aber das auf hohem Niveau.

Ich bin ja kein Nazi, aber... ...ich wohne trotzdem gerne in #Dresden.

Fortgeschrittener Anwender technologischer Genervtheit!

I walk through Mindfields!

Steam Hardware Thoughts

I know a lot of folks have been going on about it, but Steam's latest hardware announcement has been utterly insane for the day and age in which we live.

Consider that they didn't hype it up with a launch event. They didn't sell a bunch of hype and buzzwords. All they did was release a ~6 minute video that effectively described the hardware and what it would provide, and had a webpage with *actual specs on it*.

They invited a bunch of tech reporters/YouTubers to their HQ, but they let them talk to *engineers*, not marketing people. The discussions focused on real capabilities of the hardware, and actual demonstrations. No vapor and promises. Not glitz and glam.

They made it clear this is all SteamOS driven, and that they have a focus of getting *existing x86 Windows software* running not only on Linux, but on ARM and in VR!!

They aren't pitching a closed ecosystem. They said, outright, "This is your hardware, you can do whatever you want with it".

THEY DIDN'T MENTION AI ONCE.

And they're _already_ making a bigger splash than any competitor ever did, even though those competitors have gobs more money they've thrown at this stuff, and tremendously more staff.

It's flabbergasting. I hope they make enough of an impact with all this that people sit up and take notice.

Kann
ein biĂźchen
dauern

Mic Drop!

Wer mehr darüber wissen will, kann Deutschlands schönste Steueroasen selbst entdecken! Die interaktive Karte und unsere ganze Recherche mit @zdfmagazin gibt’s auf https://steueroasen.watch/ – gute Reise!

Jan Böhmermann im Anzug sitzt an einem Studiotisch und zeigt mit dem Finger auf eine Website-Einblendung. Hinter ihm ist eine dunkle Deutschlandkarte mit markierten Orten zu sehen. Oben steht der Text „Steueroasen bringen uns alle jedes Jahr um richtig viel Geld.“

Wem das Deutschland-Ticket zu teuer ist, soll halt zur Arbeit fliegen.

Welches Tier läuft durch den Wald und explodiert dann?
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Bombi

@smial ja, aber nein

Der Sensor ist kleiner, also bekommt er bei gleicher Belichtung weniger Licht ab.
Wenn du also einen 20MP Sensor in Vollformat und einen 20MP Sensor in APS-C mit dem gleichen Objektiv und den gleichen Einstellungen belichtest, muss der APS-C-Sensor lichtempfindlicher sein um ein vergleichbares Bild zu erzeugen.

Bei gleicher Sensor-Technik rauscht er also eher.

Ähnlich auch für die Tiefenschärfe… ein winziger Sensor mit F2 verhält sich nicht genauso wie ein großer Sensor mit F2.

Wenn man also gleiche Fähigkeiten bei beiden Kameras will, muss das Objektiv für APS-C eine offenere Blende haben.

Das sieht natürlich anders aus, wenn die Pixeldichte beider Sensoren gleich bleibt. (Z.B. wenn ich meine Alpha 7R auf APS-C croppen lasse) nur weil ich Pixel ignoriere, rauschen die Pixel in der Mitte nicht plötzlich mehr.

Today's GIF of the Day is...

"The cloud is down, all of it"
"But the AI that was supposed to keep it running ?"
"Had a debug log file that expanded to use all the storage and took the cloud down"
"Get the robots to reboot it ?"
"They are controlled from the cloud"
"and the access doors ?"
"Cloud"
"If the robots are down can we just force our way inside ?"
"No.. the automatic defence system runs on its own servers at your insistence so it's still working"

Hey #WikipediaDE,
wann immer jemand einen Artikel sucht, ist "dieser Artikel ist gelöscht, weil irrelevant" eine dumme Antwort. Wenn er irrelevant ist, ruft ihn keiner auf.

8x gelöscht und gegen Neuanlage geschützt hingegen… das ist schon eine neue Rekordleistung. Zum Glück kann das ja jetzt nicht mehr passieren!

Gleich mal den Leuten für's Löschen (danken)! /s

#Inklusionist #Wikipedia #Knilch
Wikipedia-Nicht-Seite zu 'Knilch"

Diese Seite ist nicht vorhanden. Zur Information folgt das Lösch-, Seitenschutz- und Verschiebungs-Logbuch dieser Seite.

    2014-02-20T16:19:16 Pittimann Diskussion Beiträge schützte die Seite Knilch ‎‎[create=autoconfirmed] (unbeschränkt) (Schutz vor Neuanlage) (danken)
    2014-02-20T16:19:07 Pittimann Diskussion Beiträge löschte die Seite Knilch ({{löschen|1=''Unfug'' -- Rabax63 (Diskussion) 16:18, 20. Feb. 2014 (CET)}}) (danken)
    2011-02-21T09:30:34 Tröte Diskussion Beiträge löschte die Seite Knilch (Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt) (danken)
    2010-12-16T19:04:14 Rolf H. Diskussion Beiträge löschte die Seite Knilch (Unsinn) (danken)
    2009-12-08T17:15:32 Aka Diskussion Beiträge löschte die Seite Knilch (Unfug) (danken)
    2007-02-04T20:59:13 Polarlys Diskussion Beiträge löschte die Seite Knilch (Alter Inhalt: '{{Löschen| ''kein Artikel'' magnummandel 20:56, 4. Feb. 2007 (CET)}}== '''Knilch''' ==umgangsprachlich für1. ein seltsa...') (danken)
    2006-02-08T11:41:22 Zinnmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Knilch (Alter Inhalt: 'KnilchEin Knilch ist eine gegebenheits- spezifische Person, welche unter Einsatz von dialogischer Kommunikation benannt wird.{{löschen}} wirr --[...') (danken)
    2005-02-19T19:49:56 Tsor Diskussion Beiträge löschte die Seite Knilch (Alter Inhalt: 'Knilch, Umschreibung für eine kleine oder unsympathische Person.') (danken)

„Keine teuren Medikamente für Ältere:
Bundesregierung lehnt Streecks Vorschlag ab“

I’ve been testing a theory: many people who are high on and are just new to automation and don’t realize you can automate processes with simple programming, if/then conditions, and API calls with zero AI involved.

So far it’s been working!

Whenever I’ve been asked to make an AI flow or find a way to implement AI in our work with a client, I’ve returned back with an automation flow that uses 0 AI.

Things like “when a new document is added here, add a link to it in this spreadsheet and then create a task in our project management software assigned to X with label Y”.

And the people who were frothing at the mouth at how I must change my mind on AI have (so far) all responded with resounding enthusiasm and excitement.

They think it’s the same thing. They just don’t understand how much automation is possible without any generative tools.

This is my new favorite .

Noch ein #Vollformat vom selben Hersteller: #Meike85mmF14

Es ist ein ziemlicher Klotz, mit Abstand das größte und schwerste meiner Objektive (und mit 400€ Neupreis war es auch das teuerste)

…es ist aber auch das das ich momentan am liebsten verwende.

Bekomme ich RĂĽckenschmerzen vom Rumlaufen mit 750g Objektiv+720g Kamera? Sowas von! Aber das ist es mir Wert!

Scharf? Ohne jeden Fehler! Die volle Auflösung meiner Alpha 7Rm2 (42MP) bis in die kleinste Ecke unterscheidbar aufgelöst.

Vollformat mit F1.4 ist auch mehr als lichtstark genug…

Tiefendarstellung bei 85mm wird dann schon sehr feinfühlig und man muss aufpassen dass die Augen der Person noch scharf sind, wenn man auf die Nase scharf stellt. AF funktioniert aber recht zuverlässig.

AF/MF-Schalter, Blendenring, Fokusring und Funktionstaste fĂĽhlen sich gut an - wenn auch alles fly-by-wire.

Finde ich trotzdem was zum Meckern? Ja:

  • Die Streulichtblende rastet recht straff ein… auĂźer wenn man sie verkehrt rum (zum Transport) aufschraubt, dann rastet sie ĂĽberhaupt nicht ein. (nervt)
  • habe momentan ein kleines Softwareproblem auf meiner Alpha7Rm2 (was aber ziemlich sicher an dieser liegt, nicht am Objektiv), wodurch die Blendenwahl in den meisten Modi nur per Kamera funktioniert (kein Problem mit der Alpha 6000) und nicht per Blendenring (imho sollte der IMMER Vorrang haben?)
  • sagte ich schon dass das Objektiv groĂź und schwer ist?
  • Filter fĂĽr 77m-Gewinde habe ich natĂĽrlich keine
  • Naheinstellgrenze liegt ca. bei einem Meter… damit Makro ohne Zubehör zu spielen wird nicht.

#Meike #85mm #autofokus

Objektiv für Größenvergleich, mit Streulichtblende neben die Alpha 6000 gestellt Das Objektiv neben seinem Deckel und der Streulichtblende - es hat eine unglaublich großformatige Glasfront

🌡️ Der Kieler Klimaforscher Mojib Latif rät jungen Aktivisten angesichts multipler Krisen zu einem langen Atem und dem Vertrauen auf die Überzeugungskraft von Fakten. Zudem empfiehlt er, die positiven Aspekte des Klimaschutzes stärker zu betonen - wie sein "persönliches Tempolimit".

🎙 Zum Interview: https://www.ndr.de/nachrichten/info/latif-zur-klimapolitik-wissen-fuehrt-nicht-zum-handeln,latif-116.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de

Auf der linken Seite des Bildes steht ein älterer Mann mit grauem Haar. Er trägt ein hellblaues Hemd, eine dunkle Krawatte, einen schwarzen Pullover und ein dunkles Sakko. Er blickt freundlich in die Kamera. Der Hintergrund ist neutral und leicht verschwommen in Grau- und Lilatönen.

Rechts im Bild befindet sich ein großes Zitat in weißer Schrift. Unter dem Zitat steht der Name des Sprechers sowie seine Berufsbezeichnung. Unten rechts ist das Logo des NDR zu sehen: ein dunkelblaues Quadrat mit dem weißen Schriftzug „NDR“.

Transkription des vollständigen Textes im Bild:

„Es ist schon extrem frustrierend, und ich persönlich musste die bittere Erfahrung machen, dass Wissen eben nicht zum Handeln führt. Man muss dennoch einfach immer weitermachen. Man darf die Hoffnung nicht aufgeben.

Mojib Latif
Klimaforscher, über die weltweiten Emissionen, die weiterhin steigen“

@ralphruthe aber Bonsai ist doch gar keine Baumart, sondern eine Art Bäume zu pflegen/kurz zu halten?

Jetzt mal eins mit #Vollformat und Autofocus: #Meike35mmF2

Ich hatte länger ein bezahlbare, scharfes 35mm-Objektiv gesucht… und mich dann für dieses von #Meike entschieden. Steuerung ist vollständig fly-by-wire, das Ding fühlt sich ziemlich klobig und nach Plastik an, aber zumindest gibt es einen AF/MF-Schalter.

Preis gerade so um die 160€ beim Chinesen.

Bilder sind schon ziemlich scharf und F2 auf Vollformat ist auch nicht schlecht… aber das Objektiv hat irgendwie einfach keine große Stärke die es irgendwie hervorheben würde.

Bildqualität ist recht gut, aber es ist deutlich größer als z.b. mein 50mm/F1.8 von Sony ohne dramatisch bessere Dinge zu tun.

Autofokus wäre vermutlich DER Punkt in dem es jenes Sony-Objektiv schlägt (leiser/schneller), aber das nutze ich nicht viel.

Im Winter werde ich es sicher häufiger verwenden, weil alles dunkler wird und man mehr Fotos in kleinen Räumen macht… aber bislang gelang es dem Ding noch nicht mich zu begeistern.

Es ist gut… kann aber nicht mit anderem im Inventar mithalten und ich würde es vmtl. nicht erneut kaufen.

Meike Objektiv, auf Sonnenblende liegend, mit abgenommenem Deckel leicht anderer Winkel, ohne Sonnenblende

Bleiben wir bei #TTArtisan und Dingen ohne Elektronik? Das #TTArtisan35mmTilt habe ich mir etwas später zugelegt… kurz bevor ich mich entschied auf Vollformat zu wechseln.

Es ist also ein weiteres APS-C-Objektiv, ist 35mm fix, kann F1.4 und… TILT! (aber nicht shift) - Kostenpunkt knapp 200€.

Wenn F2 der Punkt ist ab dem ich mit APS-C-Objektiven leben kann, dann ist F1.4 der Punkt ab dem sie richtig spaßig werden. Ich hab damit nachts, aus dem rollenden Zug die Innenstadt von Amsterdam fotografiert und man kann Dinge erkennen. Für ausreichend unschärfe sorgt die offene Blende auch… mehr braucht man wirklich selten, aber wenn - gibt es ja noch Tilt.

Wo das andere #TTArtisan-Objektiv sich wie ein unerwartet schwerer, kleiner Klotz anfühlt, ist dies ein unerwartet schwerert, großer Klotz. Es fühlt sich noch nicht ganz wie aus einem Stück gefräst an, aber mit fast 350g wiegt es schon ähnlich viel wie die 6000er selbst.

35mm entspricht vom Blickwinkel ca. dem klassischen 50mm-Universalding bei Vollformat - damit kann man prima durch die Stadt laufen und ziemlich alles ablichten was auch immer man will.

Tilt ist wunderbares Spielzeug. Gerade in Rotterdam hätte ich tagelang lange Kannten wie an Hochhäusern oder Gewässer als Schärfeebne legen können und damit rumspielen. Oder mal von oben ein Video in Miniaturoptik? (da wäre ein Stativ aber sinnvoll gewesen)

Für APS-C bleibt das Ding eine klare Empfehlung. Nur persönlich ärgere ich mich etwas dass ich nicht die 50mm-Vollformat-Variante vom selben Hersteller gekauft habe. Die macht natürlich genau die selben Dinge, nur für meinen größeren Sensor und kostet momentan auch die selben 200€.

#TTArtisan macht beim Objektivdeckel ja gerne mal was anders… hier wird er weder geklemmt, noch geschraubt, sondern einfach drüber gesteckt. Das funktioniert einigermaßen, geht schneller als schrauben, aber hält nicht so dolle.

Die vorderste Linse ist übrigens mehrere Zentimeter nach innen versetzt - auf der hinterlässt man praktisch nie versehentlich Fingerabdrücke und eine Sonnenblende ist auch ziemlich sicher unnötig. (andere hätten ein kürzeres Objektiv konstruiert?)

Das beschriebene Objektiv, in geknicktem Zustand, Deckel liegt daneben

Die erste #Festbrennweite die ich gekauft habe ist das #TTArtisan25mmF2

(25mm, APS-C, kein AF/Elektronik, F2, 50€)

Die APS-C-Brennweite entspräche ca. 35mm im Vollformat, sehr vielseitig.

F2 ist auch nicht übel, damit kann man dann auch mal etwas Unschärfe darstellen und Abends vernünftige Bilder machen.

Optische Qualität ist völlig okay! Bei F2 ist es nicht das schärfste Objektiv jemals, aber ab F2.8 muss ich nicht mehr dran rummeckern.

Es kostet 50€ neu. Sagte ich das schon?

Es ist rein mechanisch - also keine Metadaten an den Bildern, die Kamera kennt Blende und Brennweite nicht und Fokusieren muss man vollständig selbst. Das ist Fluch und Segen gleichzeitig…

Ich nutze sowas gerne, weil die Kamera dann auch nicht reinreden kann "Nein, in diesem Automatikmodus steuer ich die Blende gefälligst!" und auch beim Ausschalten der Kamera nicht die Einstellungen verloren gehen.

Daher ist dieses Objektiv auch momentan das was ich im BĂĽro verwende, wenn ich die Alpha6000 als Webcam missbrauche.

Persönlich stört mich der fehlende Autofokus auch fast nie… nur dass ich zwei solche Objektive habe und ich dann im Nachhinein keine Ahnung habe welches Bild mit welchem Objektiv und welchen Einstellungen gemacht wurde ist… nervig.

Blende enger schnallen und man hat nette Sonnensterne. Verarbeitung ist ziemlich komplett Metall, fühlt sich unerwartet schwer für mein kleinstes Objektiv an. Deckel wird geschraubt statt geklemmt - mag nicht jeder, hält aber sehr gut.

Ich mag es sehr. Auch unterwegs ist es in so 1/3 der Fälle auf der 6000er montiert.

Hätte ich gar kein APS-C-Objektiv, wäre dies wieder unter den ersten die ich kaufen würde. #TTArtisan punktet hier mit Preis und Kompaktheit statt mit Features.

Das TTArtisan 25mm Objektiv fĂĽr APS-C ohne Deckel

Das andere Kit-Objektiv hab ich auch… das #Sony #SEL55210 ist aber bei weitem nützlicher.

Brennweite von 55mm bis 210mm ist schon ganz ordentlich - auf Vollformat entspricht das ca. 85mm bis 330mm.

Es ist ziemlich billig erhältlich für ein Tele-Zoom und es ist sogar aktiv stabilisert (OSS). Der Zoom ist noch schön mechanisch zu drehen und gut spürbar, für Fokus gibt's aber nur Fly-by-wire und gar kein Gefühl. Tasten hat es nicht, braucht es aber auch nicht wirklich.

Auch ist es nicht gerade Lichtstark - F4.5 bis F6.3 ist erneut nichts mit dem man Abends/Nachts rumlaufen will. Die optische Qualität ist auch eher… meh!

Ich hab schon Vergleichsfotos gemacht, mit diesem bei 210mm und einem WIRKLICH scharfen Vollformat-85mm-Objektiv (auf APS-C gecroppt entspricht das ca. 135mm). Rein rechnerisch sollte da das 210er doch deutlich mehr Details in der Ferne erkennbar machen?

Praktisch kann ich dann aber die gleichen Dinge erkennen - bei 210mm hab ich halt mehr Pixel, aber die sind einfach nur Brei.

Ich kann meinen billigen Aufschraub-Telekonverter (#VclDH1785) dran schrauben um (auf Kosten von noch mehr optischer Qualität) die Brennweite mit 1,7 zu multiplizieren. Das ist zumindest unterhaltsam.

Es bleibt:

  • billig
  • vielseitig
  • kompakt/leicht
  • OSS
  • 1,7x-Teleconverter funktioniert

Es geht noch immer mit auf Reisen oder auf nen Hügel - in der Hoffnung dass ich damit ein Bild machen kann was sonst nicht möglich wäre. Aber seine Verwendung wird bei mir immer seltener.

das ausgefahrene Objektiv, daneben die zugehörige Sonnenblende und ein Deckel. Die beiden Kit-Objektive zum Vergleich nebeneinander - beide eingefahren.

»