Die erste #Festbrennweite die ich gekauft habe ist das #TTArtisan25mmF2
(25mm, APS-C, kein AF/Elektronik, F2, 50€)
Die APS-C-Brennweite entspräche ca. 35mm im Vollformat, sehr vielseitig.
F2 ist auch nicht übel, damit kann man dann auch mal etwas Unschärfe darstellen und Abends vernünftige Bilder machen.
Optische Qualität ist völlig okay! Bei F2 ist es nicht das schärfste Objektiv jemals, aber ab F2.8 muss ich nicht mehr dran rummeckern.
Es kostet 50€ neu. Sagte ich das schon?
Es ist rein mechanisch - also keine Metadaten an den Bildern, die Kamera kennt Blende und Brennweite nicht und Fokusieren muss man vollständig selbst. Das ist Fluch und Segen gleichzeitig…
Ich nutze sowas gerne, weil die Kamera dann auch nicht reinreden kann "Nein, in diesem Automatikmodus steuer ich die Blende gefälligst!" und auch beim Ausschalten der Kamera nicht die Einstellungen verloren gehen.
Daher ist dieses Objektiv auch momentan das was ich im Büro verwende, wenn ich die Alpha6000 als Webcam missbrauche.
Persönlich stört mich der fehlende Autofokus auch fast nie… nur dass ich zwei solche Objektive habe und ich dann im Nachhinein keine Ahnung habe welches Bild mit welchem Objektiv und welchen Einstellungen gemacht wurde ist… nervig.
Blende enger schnallen und man hat nette Sonnensterne. Verarbeitung ist ziemlich komplett Metall, fühlt sich unerwartet schwer für mein kleinstes Objektiv an. Deckel wird geschraubt statt geklemmt - mag nicht jeder, hält aber sehr gut.
Ich mag es sehr. Auch unterwegs ist es in so 1/3 der Fälle auf der 6000er montiert.
Hätte ich gar kein APS-C-Objektiv, wäre dies wieder unter den ersten die ich kaufen würde. #TTArtisan punktet hier mit Preis und Kompaktheit statt mit Features.
Das andere Kit-Objektiv hab ich auch… das #Sony #SEL55210 ist aber bei weitem nützlicher.
Brennweite von 55mm bis 210mm ist schon ganz ordentlich - auf Vollformat entspricht das ca. 85mm bis 330mm.
Es ist ziemlich billig erhältlich für ein Tele-Zoom und es ist sogar aktiv stabilisert (OSS). Der Zoom ist noch schön mechanisch zu drehen und gut spürbar, für Fokus gibt's aber nur Fly-by-wire und gar kein Gefühl. Tasten hat es nicht, braucht es aber auch nicht wirklich.
Auch ist es nicht gerade Lichtstark - F4.5 bis F6.3 ist erneut nichts mit dem man Abends/Nachts rumlaufen will. Die optische Qualität ist auch eher… meh!
Ich hab schon Vergleichsfotos gemacht, mit diesem bei 210mm und einem WIRKLICH scharfen Vollformat-85mm-Objektiv (auf APS-C gecroppt entspricht das ca. 135mm). Rein rechnerisch sollte da das 210er doch deutlich mehr Details in der Ferne erkennbar machen?
Praktisch kann ich dann aber die gleichen Dinge erkennen - bei 210mm hab ich halt mehr Pixel, aber die sind einfach nur Brei.
Ich kann meinen billigen Aufschraub-Telekonverter (#VclDH1785) dran schrauben um (auf Kosten von noch mehr optischer Qualität) die Brennweite mit 1,7 zu multiplizieren. Das ist zumindest unterhaltsam.
Es bleibt:
- billig
- vielseitig
- kompakt/leicht
- OSS
- 1,7x-Teleconverter funktioniert
Es geht noch immer mit auf Reisen oder auf nen Hügel - in der Hoffnung dass ich damit ein Bild machen kann was sonst nicht möglich wäre. Aber seine Verwendung wird bei mir immer seltener.
Da müsste ich mehrmals das gleiche (oder zumindest sehr ähnliche) Foto mit verschiedenen Objektiven machen.
Ich hatte das für sehr Tele-Lastige sachen nochmal vor, aber über alle hinweg wird das eher nicht passieren.
Was ich aber anbieten kann, ist dass ich unter @photos ziemlich regelmäßig Bilder veröffentliche und die auch fast immer mit einem Tag zum passenden Objektiv zuordne.
Also z.B. "TTArtisan25mmF2" oder "Meike85mmF14" suchen, dann gibt's Bilder. Ausnahme: Ich glaube ich hab seit Jahren kein Bild mehr mit dem 16-50mm Kit-Objektiv gemacht. :-D
Fangen wir mit dem schlechtesten in meiner Sammlung an: Das #Sony #SELP1650 (nur APS-C)
Positiv:
- sehr kompakt
- billig (kann man gebraucht evtl. für um 50€ bekommen, evtl. sogar billiger)
- war im Bundle zur Alpha 6000 dazu ohne dass das Bundle teurer wurde als die Kamera einzeln zu kaufen
- Weitwinkel-Zoom von 16mm zu 50mm (entspräche bei Vollformat ca. 25-80mm)
Theoretisch würde das Ding ausreichen um grundlegend mit einer APS-C-Alpha fast alle Arten von Fotos zu machen. Praktisch muss es dafür natürlich dafür sehr hell sein und die resultierende Qualität liegt dann irgendwo bei "alte Smartphone-Kamera".
Wenn man 50mm-Bilder machen will, geht das Ding erst bei F5.6 los und auch am 16mm-Ende geht's nicht besser als F3.5… und wenn man "Sonne Lacht Blende 8" als Grundlage nimmt ist das bereits ein Wert den das Ding nicht mehr erreicht. Denn die Lichtmenge bei F5.6 entspricht eher irgendwas oberhalb F12 im Vergleich mit Vollformat.
Sagte ich schon dass das kein gutes Objektiv ist und ich es praktisch nicht mehr verwende
Wird ein etwa mittellanger Faden?
Aber gibt ja sonst kaum noch sinnvolle #Produktbewertungsportale, wo man sowas sinnvoll abgeben kann ohne dass man ne Woche später den Kommentar gelöscht bekommt oder so.
Es ist jedenfalls alles #Sony #EMount, sowohl #APSC als auch Vollformat, etwas durcheinander.
Und alles befindet sich eher auf der "preiswerten" Seite, also Chinaglas/Schrott oder bestenfalls gebrauchtes…
Der WAF um für die nächsten Objektive vierstellige Summen auszugeben wäre eher gering.
#Fotografie #Festbrennweiten
Was für eine dümmliche Schlagzeile "... der Himmel gehört wieder dir." Ist das Journalismus oder kann das weg?
Wetten, dass ...
1. Die Senkung der Steuer nicht 1:1 an die Kunden weitergegeben wird?
2. Der BDLI Morgenluft wittert und weitere Subventionen fordern wird?
3. Dadurch keine Probleme gelöst werden?
sicher, war eher beispielhaft gemeint… als "maximal macht man dies, dann hat man beliebiges Layout/Anpassung übernommen"
Bei mir stand das damals eh nicht zur Debatte, weil ich nicht direkt wechselte, sondern Blogger->WP->Django->Hugo eher eine längere Reise war. :-D
ja, ich brauche leider anderen Formfaktor und mindestens 4 Ports am Nachtschrank.
Momentan kein Problem, weil ich noch Restbestände habe die vor USB3-Ladegeräten produziert wurden und nicht ausschalteten.
Lädt dann halt marginal langsamer, aber wen interessiert das schon wenn man Uhr/Telefon über Nacht ansteckt?
Und wenn das mal irgendwann kaputt geht, kann ich mir überlegen ob ich das ganze System anders aufbaue (u.a. den Projektionswecker entsorge der keine eingebaute Batterie hat und per USB betrieben wird) oder mir alte Hardware gebraucht kaufe.
Was die Ü50-Generation hier zur Wehrpflicht faselt, ist echt peinlich, egal ob die "Mir hat's nicht geschadet" oder die "Einfach Ersatzdienst machen"-Fraktion.
Zu unserer Zeit war Entspannung und Kalter Krieg gerade vorbei. Beim Bund musste man nicht mit einem Einsatz rechnen und Verweigern war super-einfach.
Glaubt ihr echt, dass die jetzt 20-Jähigen das ebenso leicht haben werden wie wir?
Ekelhaft, wie einige superpriviliegierte Ü50 die Sorgen der Jüngeren einfach verächtlich machen.
Ich wäre ja schon froh wenn die Hersteller ihre Features selber kennen würden. Aber das ist alles nur in China eingekauft und als Hardware bekommst du… was auch immer gerade aus der Fabrik rausfällt.
Wenn du irgendwas bestimmtes suchst, hast du keine Chance.
Z.B. Powerbanks mit Passthrough-Ladung (gleichzeitig Strom-Input UND Output) oder Netzteile die nicht alle USB-Ports kurz ausschalten wenn ein neues Gerät angesteckt wird.
Wenn man was an Layout und Navigation anpasst? Im Zweifel ist dein Generator für die statischen Inhalte ein wget-aufruf auf die alte Wordpress-Seite?
Oder der maximal-Aufwand: ich hab mir "damals" z.B. einfach alle Artikel-Inhalte als HTML rauswerfen lassen (dumme Software speicherte alles inkl. absoluten Links als HTML in einer DB) und hab die als HTML-Dateien in Hugo reingeworfen… bisschen gescriptet dass die Links ersetzt und paar Metadaten (z.B. Tags) in Headern angepasst wurde und dann liegt das Zeugs in Verzeichnissen neben neuen Artikeln die ich in Markdown setze.
Hugo macht daraus eine Seite mit Layout/Navigation und aktualisiert wenn ich was neues hinzufüge und auf nen Knopf drücke.
Der Punkt war mehr: die Interaktivität war meist nie wirklich benötigt und mit ständig kaputt gehendem PHP/Typo/Wordpress/Whatever-Mist eingetreten hat war langfristig völlig kontraproduktiv.
If you are on television defending grown men raping 15-year-old girls because they are not 8-year-olds, that should probably end your media career.
Früher™ glaubten wir das Kommunisten und Sozialisten, von Moskau gesteuert, unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung zerstören wollten. Also gab es Berufsverbote und Radikalenerlass.
Heute reisen Mitglieder der gesichert rechtsextremistischen noAfD ganz offen nach Russland, vertreten ganz offen die Positionen von Putin und wir schauen nur noch zu wie sie in Talkshows immer wieder ihre Bühne bekommen und tatsächlich unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung angreifen.
Vielleicht sind es auch die immer stärker werdenden Luftangriffe der Russen auf die Städte und die zusammengeschossene Energieversorgung, weswegen nun wieder mehr zu uns kommen. Nur fraglich, wo es im Winter kälter wird: In der #Ukraine ohne Heizung oder hier mit Kretschmer und co.
RE: https://dresden.network/@okapidd/115543971015205866
Kretschmer - konsequent immer auf der falschen Seite der Geschichte.
Was für ein Unsympath 🤮
RT: https://dresden.network/users/okapidd/statuses/115543971015205866
"Also 3sat hat nicht geklappt. Phoenix auch nicht.. was könnten wir denn stattdessen wegrationalisieren? Vielleicht ne Zeilgruppe nie sich nicht so einfach und lautstark wehren kann? Kika! Wir nehmen Kika! Die Rotzgören hängen eh nur noch an ihren Tablets!"
Ein 350 Millionen schweres Steuergeschenk für die Luftverkehrsindustrie raushauen, das Bahnfahrende mit der Verteuerung des Deutschlandtickets querfinanzieren. Chapeau: Das ist Robin Hood rückwärts bei gleichzeitiger Klimazerstörung.