G33ky-Sozialzeugs

G33ky-Sozialzeugs

Was ist vom PHP-Zeitalter geblieben, als jeder Depp sich ein eigenes Blog (meistens Wordpress, manchmal sogar noch schlimmer) aufsetze um dort seine Inhalte mit der Welt zu teilen?

Tote Links.

Leuten wird's heute entweder zu anstrengend die Seiten zu pflegen oder sie scheitern halt dran. Also wird die Seite gelöscht oder ist übernommen und verbreitet jetzt Malware oder sowas.

Klar hätte man längst alles als statisches HTML erhalten können… war ja außer Kommentarfunktion und Tracking eh nie interaktiv. Aber wer macht sowas schon?

@dat@social.g33ky.de
Statisches HTML ist halt Mist, wenn man irgendwas in Layout oder Navigation anpasst. Gut, zum Teil ließe sich das mit iFrames und CSS machen, ist aber auch lästig.
Klar gibt es auch ein paar Tools, die statisches HTML generieren, aber die sind halt nicht ganz so einfach zu bedienen und man bekommt nicht so viel Support von allen Ecken wie bei Wind.. ähm, Wordpress.

Wenn man was an Layout und Navigation anpasst? Im Zweifel ist dein Generator für die statischen Inhalte ein wget-aufruf auf die alte Wordpress-Seite?

Oder der maximal-Aufwand: ich hab mir "damals" z.B. einfach alle Artikel-Inhalte als HTML rauswerfen lassen (dumme Software speicherte alles inkl. absoluten Links als HTML in einer DB) und hab die als HTML-Dateien in Hugo reingeworfen… bisschen gescriptet dass die Links ersetzt und paar Metadaten (z.B. Tags) in Headern angepasst wurde und dann liegt das Zeugs in Verzeichnissen neben neuen Artikeln die ich in Markdown setze.

Hugo macht daraus eine Seite mit Layout/Navigation und aktualisiert wenn ich was neues hinzufüge und auf nen Knopf drücke.

Der Punkt war mehr: die Interaktivität war meist nie wirklich benötigt und mit ständig kaputt gehendem PHP/Typo/Wordpress/Whatever-Mist eingetreten hat war langfristig völlig kontraproduktiv.

@dat @mort Von Wordpress zu Static Site Generators wie Jekyll oder Hugo gibt's aber einen sinnvolleren Weg:

https://de.wordpress.org/plugins/jekyll-exporter/

sicher, war eher beispielhaft gemeint… als "maximal macht man dies, dann hat man beliebiges Layout/Anpassung übernommen"

Bei mir stand das damals eh nicht zur Debatte, weil ich nicht direkt wechselte, sondern Blogger->WP->Django->Hugo eher eine längere Reise war. :-D

replies
0
announces
0
likes
0