G33ky-Sozialzeugs

G33ky-Sozialzeugs

Cegorach | @dat@social.g33ky.de

Typ mit viel Meinung.

Nicht interessiert, aber das auf hohem Niveau.

Ich bin ja kein Nazi, aber... ...ich wohne trotzdem gerne in #Dresden.

Fortgeschrittener Anwender technologischer Genervtheit!

I walk through Mindfields!

@avoca @synapsenkitzler @inlovewithpda but it's files that are flashed/written into readonly-mounted storage?

It's pretty close to the original meaning. Close enough!

(Linux on x86 is different, because you don't write a single file 1:1 but execute complex setup procedures AND it's rarely mounted RO)

Ich habe mit der FAZ über Bücher geredet.

Und was lest Ihr?

Porträt von Sarah Bosetti mit Interview-Auszug über ihre Lesegewohnheiten. Sie liest alles: Bücher aller Genres außer Horror und Nachrichten.

Where do most come from? Data from the Stockholm Institute

image showing carbon emissions by income

Und täglich grüßt das Murmeltier... heute wurde es bitterböse.

Ich war heute morgen auf dem Weg zum Bauhaus. Auf der Girmesgath zwischen Moritzplatz und Westpreussenstraße schloss in Höhe Girmesgath 33 ein schwarzer SUV (Opel Grandland X) recht schnell auf.

Scheinbar war ich diesem Fahrer nicht schnell genug. In Kreuzungbereich der Prinzenbergstraße fuhr der Fahrer mit seinem Wagen sehr dicht auf und hupte. Als ich mich während der Fahrt umdrehte, ließ der Fahrer ein Stück weit von mir ab um dann wenige Augenblicke später zum überholen anzusetzen. Was dann folgte, war mehr Glück als Reaktion.

Anmerkung: Ich bin der Ansicht, dass auf dieser Straße in beiden Richtungen das Strassenverkehrsschild Nr. 277.1 verpflichtend sein sollte.
@ADFC_KRE_VIE
@lukskrefeld
@ulrichk3

(1/3)

Meme expandido: primero un meme con cuatro paneles, acompañados de fotos de escritores famosos.
Literatura inglesa: "moriré por honor"
Literatura francesa: "moriré por amor"
Literatura americana: "moriré por la libertad"
Literatura rusa: "moriré"

Y debajo, un dibujo de Don Quijote embistiendo los molinos, y la leyenda
Literatura española: "moriré por la coña"

Whoever did this can now rest easy knowing they aren't the biggest dopes in US history.

"In 1818, the US began building a fort near the New York-Quebec border to defend against invasions from Canada. After two years of construction, they realized the fort was actually on the Canadian side. They abandoned it and named it Fort Blunder." 
The overgrown foundations of a military installation sit amidst dense forest on the banks of Lake Champlain. It wasn't a complete loss; the locals got a great laugh and scavenged the unused stone for their own buildings.

screenshot of a post showing an image of lukashenko and putin holding onto the railing of a boat, they seem to be on a lake or sea. the caption of the post is "why do the two most evil men in europe look like they are advertising an lgbt+ friendly cruise round the norwegian fjords for seniors" by Oli (@OliAworth96)

Our innovative new CD-ROM technology doesn’t need a laser at all—we use an LLM to predict the contents of the disc. Introducing the world’s first sloptical drive

…natürlich nicht nur!

Die Bilder sind ja nicht per se schlechter geworden, nur weil die Technik besser ist.

Ich hab so ne Liste in die ich immer mal besonders schöne Bilder rein kippe. Die Ausbeute ist über die Jahre besser geworden, nicht schlechter.

(Muss ich mir aber bewusst vor Augen halten, man sieht sich vom alten Zeug natürlich nur die guten Teile öfter an und nicht den vielen Ausschuss - dagegen kommt die relative Wahrnehmung zum aktuellen Zeugs einfach nicht an)

lol 7...1122025...

Wisst ihr was mich an meiner #Alpha7Rm2 richtig nervt?

Ich produziere immer wieder Bilder die mir persönlich total gefallen, weil ich in 42MP reinzoomen und winzige Details betrachten kann.

So einzelne Blätter im Gegenlicht, an einem Baum im Hintergrund oder so - oder das ganze Stadtviertel auf einmal, von oben auf'm Hügel?

Aber für jeden irgendwie "sinnvolle" Verwendung sind die Schrott.

Brauchst ja keine 15MB-JPEG irgendwo hochladen und darauf hoffen dass Leute da auf dem Handy reinzoomen?
Selbst ausdrucken wird auf der Größe albern.

Selbst wenn man das jeweils ignoriert, ist das nur etwas was mich persönlich fasziniert.

4-panel-comic by War and Peas Panel 1: A vampire sitting at a desk with an open book and a candle says, "Oh, hello! I'm engrossed in my new hobby: Ancestry!" Panel 2: The vampire, holding a piece of paper, says, "According to my research, I have German blood in me." Panel 3: The vampire laughs and says, "Haha... I quite literally do!" Panel 4: The vampire looks up at a person in lederhosen hanging upside down, saying, "Isn't that right, Wolfgang!" The person figure appears to be dripping blood.

In nur 6 Monaten hat 🇨🇳 256 GW neue Solarkapazität hinzugewonnen – mehr als die gesamte Solarinfrastruktur, die jemals in den 🇺🇸 gebaut wurde.

Laut Expert*innen werden Erneuerbare 2026 Kohle als 🇨🇳 wichtigste Stromquelle ablösen.

Das ist kein Rennen mehr, dass ist die Entscheidung fürs 21. Jh.

Ein Schild mit dem Text: "Ich habe gestern jemanden kennengelernt, der Hörgeräte vertreibt und der mir erzählt hat, die modernen Dinger haben Stimmenerkennung und man kann per App einzelne Leute selektiv ausschalten. Und jetzt finde ich das Älterwerden ein Stück weniger schlimm."

#NP #Music
Knorkator - Sieg der Vernunft

Übrigens: so sieht Schrödingers Memcheck aus 🥸🐈🗯️

Screenshot eines Memchecks, der mutmaßlich erfolgreich durchlaufen ist, aber zahlreiche grafische Artefakte aufweist

Und im Hinterkopf immer die Gewissheit dass eine Drecksbude gegen die nächste zu tauschen auch nicht langfristig glücklich machen wird.

Ein Schweizer Microsoft-Manager - verantwortlich für den öffentlichen Sektor- postet auf LinkedIn die Stellungnahme des Konzerns zur digitalen Souveränität der Schweiz...

und offenbar findet diese Stellungnahme in Vietnam grossen Anklang 🤭 🤣 ((125 "Likes" von 128 Reaktionen)

Hat man bei Microsoft Schweiz Angst, dass diese Postings keinen Zuspruch finden und muss diese mit gekauften Likes algorithmisch bei LinkedIn nach oben hieven? 😉

(Immerhin bevorzugt das Microsoft-Tochterunternehmen LinkedIn noch keine Postings ihrer Angestellten...das ist die gute Nachricht).

Die Zusammenarbeit im öffentlichen Sektor hängt von einer Infrastruktur ab, die sowohl regulatorischen Anforderungen als auch operativen Realitäten gerecht wird. 

Souveränität bedeutet nicht, zwischen Compliance und Leistungsfähigkeit zu wählen – es geht darum, digitale Dienste auf einer Grundlage aufzubauen, die beidem gerecht wird.

Wir haben soeben eine umfassende Seite zur digitalen Souveränität veröffentlicht – sie beantwortet einige der häufigsten Fragen, die Schweizer Organisationen zu Cloud-Infrastruktur, Datenkontrolle und Innovation stellen.

Aufbauend auf unserer 36-jährigen Präsenz in der Schweiz zeigt diese Seite die Souveränitätslösungen, die wir anbieten, darunter:
✓ Schweizer Cloud-Regionen in der Nähe von Zürich und Genf (seit 2019 in Betrieb)
✓ EU Data Boundary – Kundendaten werden innerhalb der EU/EFTA-Regionen, einschließlich der Schweiz, gespeichert und verarbeitet
✓ Vom Kunden kontrollierte Verschlüsselungsschlüssel über Azure Key Vault und External Key Management
✓ Rechtsverbindliche Verpflichtung, jeder Anordnung zur Aussetzung des Cloud-Betriebs in Europa zu widersprechen
Die Chance der Schweiz liegt in einer Infrastruktur, die sicher, souverän und innovationsbereit ist. viele Profile mit vietnamesischen Namen...wohl nicht alle authentisch und echt.

Justitia
sensitive media
Mit einem angelernten neuronalen Netzwerk generiertes Bild von Justitia, die auf einem Podest mit verbundenen Augen, Schwert und Waage im Blut steht, darunter der Text: »Justitia im Gerichtspalast / hält immer schön das Schwert bereit. / Die Armen schickt sie in den Knast, / den Reichen gibt sie Zärtlichkeit.

»