Letztes Jahr einen neuen Arbeitsrechner bekommen, weil endlich #Linux verfügbar war.
Mitte diesen Jahres ein Admin dann so "auf deinem Rechner ist $Netzwerkproblem… das kann ich nicht lösen, ich geb' dir mal nen neuen Rechner"
Heute erfahren dass "konzernweit vereinheitlicht" wird wie die Rechner verwaltet werden. Die Windows/Linux-Rechner aller Angestellten gehen demnächst zum Verwerter und sie bekommen neue.
…also neue Windows-Rechner.
Und ich frage mich jetzt schon etwas was dieser Konzern dafür von Microsoft als Gegenleistung bekommt?
Ist das diese europische Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit, von der man immer hört?
Mitte diesen Jahres ein Admin dann so "auf deinem Rechner ist $Netzwerkproblem… das kann ich nicht lösen, ich geb' dir mal nen neuen Rechner"
Heute erfahren dass "konzernweit vereinheitlicht" wird wie die Rechner verwaltet werden. Die Windows/Linux-Rechner aller Angestellten gehen demnächst zum Verwerter und sie bekommen neue.
…also neue Windows-Rechner.
Und ich frage mich jetzt schon etwas was dieser Konzern dafür von Microsoft als Gegenleistung bekommt?
Ist das diese europische Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit, von der man immer hört?
Ich freu mich schon auf die neue Windows-Welt ohne lokale Admin-Rechte für die Programmierer hier!
Weiterhin natürlich mit Zwangs-VPN, nicht dass mal irgendwo Einschränkungen abgebaut werden!
Das wird alles grandios!
Weiterhin natürlich mit Zwangs-VPN, nicht dass mal irgendwo Einschränkungen abgebaut werden!
Das wird alles grandios!
Anfang des Jahres hatte ich mal eine absurde Idee…
Und zwar dass die CEOs zu viel am eigenen AI-Hirnfurz geschnüffelt haben und jetzt ihre eigene Propaganda glauben.
Die logische Schlussfolgerung ist dann dass hier alles bald vollautomatisch läuft und man keine Angestellten außer mittleres Managment und höher mehr braucht.
…und dass darum hier der Konzern aktiv versucht per Enshittification so viele Leute wie möglich loszuwerden.
Sagen wir mal so: Ich lache nicht mehr über diese Idee.
Und zwar dass die CEOs zu viel am eigenen AI-Hirnfurz geschnüffelt haben und jetzt ihre eigene Propaganda glauben.
Die logische Schlussfolgerung ist dann dass hier alles bald vollautomatisch läuft und man keine Angestellten außer mittleres Managment und höher mehr braucht.
…und dass darum hier der Konzern aktiv versucht per Enshittification so viele Leute wie möglich loszuwerden.
Sagen wir mal so: Ich lache nicht mehr über diese Idee.
Die logisch resultierende Frage ist:
Wenn ich mir jetzt (trotz aktueller Marktlage) was neues suche, ist das dann nicht eigentlich genau die falsche Handlungsweise, weil ich genau das tu was der Konzern will?
Andernseits ist's auch wirklich schon länger weit jenseits von erträglich. Und ich hab ja auch nix davon mir das Leben schwer zu machen, nur damit ein Arschlochkonzern trotzdem, aber nur marginal langsamer, seine asozialen Ziele erreicht?
*seufz*
Wenn ich mir jetzt (trotz aktueller Marktlage) was neues suche, ist das dann nicht eigentlich genau die falsche Handlungsweise, weil ich genau das tu was der Konzern will?
Andernseits ist's auch wirklich schon länger weit jenseits von erträglich. Und ich hab ja auch nix davon mir das Leben schwer zu machen, nur damit ein Arschlochkonzern trotzdem, aber nur marginal langsamer, seine asozialen Ziele erreicht?
*seufz*
Freitag/Samstag mal den Lebenslauf und das passende Anschreiben auf nen aktuellen Stand gebracht.
(Muss ich wohl die letzten Jahre schonmal angefangen haben, die Adresse und so war zumindest aktuell, aber z.B. Hobbies/Fähigkeiten war noch auf nem Stand von der letzten Jobsuche)
Heute das erste halbe Dutzend Bewerbungen rausgeworfen.
Hab einfach keine Böcke mehr!
Und im Hinterkopf immer die Gewissheit dass eine Drecksbude gegen die nächste zu tauschen auch nicht langfristig glücklich machen wird.
- replies
- 1
- announces
- 0
- likes
- 3
@dat Was suchst du denn so?