G33ky-Sozialzeugs

G33ky-Sozialzeugs

Cegorach | @dat@social.g33ky.de

Typ mit viel Meinung.

Nicht interessiert, aber das auf hohem Niveau.

Ich bin ja kein Nazi, aber... ...ich wohne trotzdem gerne in #Dresden.

Fortgeschrittener Anwender technologischer Genervtheit!

I walk through Mindfields!

I'm still of the opinion that we need an organisational fork of Mozilla, preferably not domiciled in the US.

We have technical forks like librewolf, that's not what I'm asking for. I'm asking for new stewards of the upstream code. Although perhaps if the forks want to consider how they'd become a hard fork, with an organisational structure that would work too.

Mozilla is a product of it's surroundings. It's surroundings was silicon valley and well 🤷‍♀️

https://mamot.fr/@thibaultamartin/115548809564345011

Crying

Nuclear power plans are using Generative AI to generate faulty safety documents, to speed up the process of getting safety approval for new nuclear power plants to fuel more Generative AI. https://www.404media.co/power-companies-are-using-ai-to-build-nuclear-power-plants/

Es gibt Zahlen, die muss man einfach mal so nebeneinander auf sich wirken lassen,

während aus dem Hintergrund im tv-Talk mit Alexander Kähler und dem Ehrengast vom INSM verkündet wird, dass 24/7 pflegende Angehörige in Grundsicherung halt zu faul und für Renten über Armutslimit leiderleider keine Gelder da sind.

tagesschau, 14.11.2025:

BMW erhält staatl. 270 Mio Fördergeld für Wasserstoffantrieb

(mit Foto von Söder, der fetten Scheck überreicht) 

Spiegel, 10/23:

Privatvermögen von Susanne Klatten und Stephan Quandt lt. aktueller Reichenliste des manager magazins:
40,5 Milliarden € Netzwerk Steuergerechtigkeit:

"Durch die Aussetzung der Vermögenssteuer hat Susanne Klatten seit 1997 allein auf das geerbte BMW-Vermögen etwa 1,75 Milliarden Euro gespart."

Steam Hardware Thoughts

I know a lot of folks have been going on about it, but Steam's latest hardware announcement has been utterly insane for the day and age in which we live.

Consider that they didn't hype it up with a launch event. They didn't sell a bunch of hype and buzzwords. All they did was release a ~6 minute video that effectively described the hardware and what it would provide, and had a webpage with *actual specs on it*.

They invited a bunch of tech reporters/YouTubers to their HQ, but they let them talk to *engineers*, not marketing people. The discussions focused on real capabilities of the hardware, and actual demonstrations. No vapor and promises. Not glitz and glam.

They made it clear this is all SteamOS driven, and that they have a focus of getting *existing x86 Windows software* running not only on Linux, but on ARM and in VR!!

They aren't pitching a closed ecosystem. They said, outright, "This is your hardware, you can do whatever you want with it".

THEY DIDN'T MENTION AI ONCE.

And they're _already_ making a bigger splash than any competitor ever did, even though those competitors have gobs more money they've thrown at this stuff, and tremendously more staff.

It's flabbergasting. I hope they make enough of an impact with all this that people sit up and take notice.

Kann
ein biĂźchen
dauern

Mic Drop!

Wer mehr darüber wissen will, kann Deutschlands schönste Steueroasen selbst entdecken! Die interaktive Karte und unsere ganze Recherche mit @zdfmagazin gibt’s auf https://steueroasen.watch/ – gute Reise!

Jan Böhmermann im Anzug sitzt an einem Studiotisch und zeigt mit dem Finger auf eine Website-Einblendung. Hinter ihm ist eine dunkle Deutschlandkarte mit markierten Orten zu sehen. Oben steht der Text „Steueroasen bringen uns alle jedes Jahr um richtig viel Geld.“

Wem das Deutschland-Ticket zu teuer ist, soll halt zur Arbeit fliegen.

Welches Tier läuft durch den Wald und explodiert dann?
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Bombi

@smial ja, aber nein

Der Sensor ist kleiner, also bekommt er bei gleicher Belichtung weniger Licht ab.
Wenn du also einen 20MP Sensor in Vollformat und einen 20MP Sensor in APS-C mit dem gleichen Objektiv und den gleichen Einstellungen belichtest, muss der APS-C-Sensor lichtempfindlicher sein um ein vergleichbares Bild zu erzeugen.

Bei gleicher Sensor-Technik rauscht er also eher.

Ähnlich auch für die Tiefenschärfe… ein winziger Sensor mit F2 verhält sich nicht genauso wie ein großer Sensor mit F2.

Wenn man also gleiche Fähigkeiten bei beiden Kameras will, muss das Objektiv für APS-C eine offenere Blende haben.

Das sieht natürlich anders aus, wenn die Pixeldichte beider Sensoren gleich bleibt. (Z.B. wenn ich meine Alpha 7R auf APS-C croppen lasse) nur weil ich Pixel ignoriere, rauschen die Pixel in der Mitte nicht plötzlich mehr.

Today's GIF of the Day is...

"The cloud is down, all of it"
"But the AI that was supposed to keep it running ?"
"Had a debug log file that expanded to use all the storage and took the cloud down"
"Get the robots to reboot it ?"
"They are controlled from the cloud"
"and the access doors ?"
"Cloud"
"If the robots are down can we just force our way inside ?"
"No.. the automatic defence system runs on its own servers at your insistence so it's still working"

Hey #WikipediaDE,
wann immer jemand einen Artikel sucht, ist "dieser Artikel ist gelöscht, weil irrelevant" eine dumme Antwort. Wenn er irrelevant ist, ruft ihn keiner auf.

8x gelöscht und gegen Neuanlage geschützt hingegen… das ist schon eine neue Rekordleistung. Zum Glück kann das ja jetzt nicht mehr passieren!

Gleich mal den Leuten für's Löschen (danken)! /s

#Inklusionist #Wikipedia #Knilch
Wikipedia-Nicht-Seite zu 'Knilch"

Diese Seite ist nicht vorhanden. Zur Information folgt das Lösch-, Seitenschutz- und Verschiebungs-Logbuch dieser Seite.

    2014-02-20T16:19:16 Pittimann Diskussion Beiträge schützte die Seite Knilch ‎‎[create=autoconfirmed] (unbeschränkt) (Schutz vor Neuanlage) (danken)
    2014-02-20T16:19:07 Pittimann Diskussion Beiträge löschte die Seite Knilch ({{löschen|1=''Unfug'' -- Rabax63 (Diskussion) 16:18, 20. Feb. 2014 (CET)}}) (danken)
    2011-02-21T09:30:34 Tröte Diskussion Beiträge löschte die Seite Knilch (Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt) (danken)
    2010-12-16T19:04:14 Rolf H. Diskussion Beiträge löschte die Seite Knilch (Unsinn) (danken)
    2009-12-08T17:15:32 Aka Diskussion Beiträge löschte die Seite Knilch (Unfug) (danken)
    2007-02-04T20:59:13 Polarlys Diskussion Beiträge löschte die Seite Knilch (Alter Inhalt: '{{Löschen| ''kein Artikel'' magnummandel 20:56, 4. Feb. 2007 (CET)}}== '''Knilch''' ==umgangsprachlich für1. ein seltsa...') (danken)
    2006-02-08T11:41:22 Zinnmann Diskussion Beiträge löschte die Seite Knilch (Alter Inhalt: 'KnilchEin Knilch ist eine gegebenheits- spezifische Person, welche unter Einsatz von dialogischer Kommunikation benannt wird.{{löschen}} wirr --[...') (danken)
    2005-02-19T19:49:56 Tsor Diskussion Beiträge löschte die Seite Knilch (Alter Inhalt: 'Knilch, Umschreibung für eine kleine oder unsympathische Person.') (danken)

„Keine teuren Medikamente für Ältere:
Bundesregierung lehnt Streecks Vorschlag ab“

I’ve been testing a theory: many people who are high on and are just new to automation and don’t realize you can automate processes with simple programming, if/then conditions, and API calls with zero AI involved.

So far it’s been working!

Whenever I’ve been asked to make an AI flow or find a way to implement AI in our work with a client, I’ve returned back with an automation flow that uses 0 AI.

Things like “when a new document is added here, add a link to it in this spreadsheet and then create a task in our project management software assigned to X with label Y”.

And the people who were frothing at the mouth at how I must change my mind on AI have (so far) all responded with resounding enthusiasm and excitement.

They think it’s the same thing. They just don’t understand how much automation is possible without any generative tools.

This is my new favorite .

Noch ein #Vollformat vom selben Hersteller: #Meike85mmF14

Es ist ein ziemlicher Klotz, mit Abstand das größte und schwerste meiner Objektive (und mit 400€ Neupreis war es auch das teuerste)

…es ist aber auch das das ich momentan am liebsten verwende.

Bekomme ich RĂĽckenschmerzen vom Rumlaufen mit 750g Objektiv+720g Kamera? Sowas von! Aber das ist es mir Wert!

Scharf? Ohne jeden Fehler! Die volle Auflösung meiner Alpha 7Rm2 (42MP) bis in die kleinste Ecke unterscheidbar aufgelöst.

Vollformat mit F1.4 ist auch mehr als lichtstark genug…

Tiefendarstellung bei 85mm wird dann schon sehr feinfühlig und man muss aufpassen dass die Augen der Person noch scharf sind, wenn man auf die Nase scharf stellt. AF funktioniert aber recht zuverlässig.

AF/MF-Schalter, Blendenring, Fokusring und Funktionstaste fĂĽhlen sich gut an - wenn auch alles fly-by-wire.

Finde ich trotzdem was zum Meckern? Ja:

  • Die Streulichtblende rastet recht straff ein… auĂźer wenn man sie verkehrt rum (zum Transport) aufschraubt, dann rastet sie ĂĽberhaupt nicht ein. (nervt)
  • habe momentan ein kleines Softwareproblem auf meiner Alpha7Rm2 (was aber ziemlich sicher an dieser liegt, nicht am Objektiv), wodurch die Blendenwahl in den meisten Modi nur per Kamera funktioniert (kein Problem mit der Alpha 6000) und nicht per Blendenring (imho sollte der IMMER Vorrang haben?)
  • sagte ich schon dass das Objektiv groĂź und schwer ist?
  • Filter fĂĽr 77m-Gewinde habe ich natĂĽrlich keine
  • Naheinstellgrenze liegt ca. bei einem Meter… damit Makro ohne Zubehör zu spielen wird nicht.

#Meike #85mm #autofokus

Objektiv für Größenvergleich, mit Streulichtblende neben die Alpha 6000 gestellt Das Objektiv neben seinem Deckel und der Streulichtblende - es hat eine unglaublich großformatige Glasfront

🌡️ Der Kieler Klimaforscher Mojib Latif rät jungen Aktivisten angesichts multipler Krisen zu einem langen Atem und dem Vertrauen auf die Überzeugungskraft von Fakten. Zudem empfiehlt er, die positiven Aspekte des Klimaschutzes stärker zu betonen - wie sein "persönliches Tempolimit".

🎙 Zum Interview: https://www.ndr.de/nachrichten/info/latif-zur-klimapolitik-wissen-fuehrt-nicht-zum-handeln,latif-116.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de

Auf der linken Seite des Bildes steht ein älterer Mann mit grauem Haar. Er trägt ein hellblaues Hemd, eine dunkle Krawatte, einen schwarzen Pullover und ein dunkles Sakko. Er blickt freundlich in die Kamera. Der Hintergrund ist neutral und leicht verschwommen in Grau- und Lilatönen.

Rechts im Bild befindet sich ein großes Zitat in weißer Schrift. Unter dem Zitat steht der Name des Sprechers sowie seine Berufsbezeichnung. Unten rechts ist das Logo des NDR zu sehen: ein dunkelblaues Quadrat mit dem weißen Schriftzug „NDR“.

Transkription des vollständigen Textes im Bild:

„Es ist schon extrem frustrierend, und ich persönlich musste die bittere Erfahrung machen, dass Wissen eben nicht zum Handeln führt. Man muss dennoch einfach immer weitermachen. Man darf die Hoffnung nicht aufgeben.

Mojib Latif
Klimaforscher, über die weltweiten Emissionen, die weiterhin steigen“

@ralphruthe aber Bonsai ist doch gar keine Baumart, sondern eine Art Bäume zu pflegen/kurz zu halten?

»