G33ky-Sozialzeugs

G33ky-Sozialzeugs

Cegorach | @dat@social.g33ky.de

Typ mit viel Meinung.

Nicht interessiert, aber das auf hohem Niveau.

Ich bin ja kein Nazi, aber... ...ich wohne trotzdem gerne in #Dresden.

Fortgeschrittener Anwender technologischer Genervtheit!

Endgegner: Termine in Outlook, innerhalb eines Browser-Fensters

Die ploppen als Rechteck auf der Seite auf, sind aber keine echte Browser-Benachrichtigung und die Seite zeichnet auch kein (1) oder so an den Titel des Tabs.

Wäre verzeihbar… würde das selbe Tab nicht oft auch neue Fenster für genau die selbe Funktion öffnen UND Browser-Benachrichtigungen senden UND Titel bei ungelesenen Mails ändern

Was mich jeden Tag wieder am Arbeitsrechner nervt: Irgendwas macht *pling* und man hat keine Chance die Ursache zu finden.

Terminbenachrichtigung? Website? E-Mail? Chat-Nachricht in einem der Drölfzig Tools? IDK!

Dann kann man das mit Benachrichtigungen halt auch gleich lassen!

Eine der von uns schon früh angeregten Verbesserungen war, dass die Kanten am Carolaplatz an der Umleitung des Elberadwegs geglättet werden. Diesen Montag ist das nun passiert und die Umleitung damit etwas besser geworden.

photography is just amateur radio for the 500nm band

"Nimm mich jetzt auch wenn ich stinke, denn sonst sag ich Winke-Winke und G…"

…ach nein, die RICHTIG Doofen!

Zeichnung Asterix und Obelix bei den doofen

@wikinaut dabei leuchtet der LKW doch wie ein Weihnachtsbaum mit seiner RA2/RA3 Folien.

"Fahrer tötet sich und Beifahrer durch Missachtung des Sichtfahrgebotes"

Solche Überschriften bräuchten wird, dass wir vielleicht endlich mal über die Ursachen reden

Das "schöne" an der Regulierung ist ja, dass es egal ist was im Gesetzestext steht.

Wenn deine Hautfarbe/dein Erscheinungsbild passt, wird dich eh niemand kontrollieren und selbst für eine Spaltaxt im Rucksack findet sich eine Legitimation seitens der Polizei. Wenn du aber ins Feindbild passt, wird dir auch wegen eines Plastiklöffels irgendwas angehängt und mindestens der Löffel entzogen.

Das ist auch kein Zufall, das ist genau die Absicht hinter so Gesetzgebung! Den Ambiguitätsbereich verbreitern um einerseits sagen zu können "Wir haben was getan", gleichzeitig wenig Angriffsfläche zu zeigen gegen "Aber jetzt kann man ja nicht mal mehr…" und die Ausführenden mit mehr Handlungsspielraum zu versorgen.

Also wieder: Nicht die Bürokratie ist das Problem, sondern die labbrige Aufweichung dieser. Du kannst dich auf nichts jemals verlassen.

die offensichtliche Antwort wäre "Jobsicherung" (Ich will Bedarf für mehr Juristen, also mache ich Sachen so kompliziert dass jeder Juristen braucht), aber das halte ich für unrealistisch. Dafür müssten die Leute sich bewusst selbst als aktiv gegen die Interessen von Otto-Normal handelnd sehen und jeder versucht immer sich selbst als den Guten in seiner persönlichen Erzählung zu rechtfertigen.

Realistischer ist vmtl. irgendwas zwischen Gewohnheit ("Juristische Texte werden halt so geschrieben, also mach ich das bei meinem auch so!") und Asscovering bei dem seltsame Sprache präferiert wird ("Dieses Wort ist mir zu mehrdeutig, ich muss ein selten verwendetes Synonym mit nur einem winzigen Teil der Bedeutung finden")

📝 Darf ich mein Multitool in der Bahn mitnehmen?

Mir ist unklar, ob ich mein Multitool noch in der Bahn mitnehmen darf. Durch ein paar Tipps über Mastodon und Recherche habe ich Dinge gefunden, eine abschließende Antwort habe ich aber noch nicht.

Ganzer Beitrag: https://martin-ueding.de/posts/darf-ich-mein-multitool-in-der-bahn-mitnehmen/

Echt nicht schlecht, diese Stromproduktion mit .

Block OL2 unplanmäßig vom Netz, gleichzeitig ist OL3 für 2 Monate vom Netz wegen Jahresrevision. Im Mai wird dann OL2 runtergefahren für die Jahresrevision.

https://www.energiefirmen.de/news/ticker/nur-noch-ein-kernkraftwerk-am-netz-finnlands-atomkraftwerk-olkiluoto-2-nach-feuchtigkeit-im-generator-abgeschaltet-artikel7418

Wenn ihr kein Geld für über habt, dann schaut doch mal beim 'lichen »Transcrypt Verlag« vorbei. Der bietet ein Teil seiner Veröffenttlichungen als zum an.

Da findet ihr unter anderem Bücher zu Themen wie , , , und , nicht nur auf sondern auch auf .

📚 https://www.transcript-verlag.de/open-access/

High quality liberated E-Books of classic literature for free read:

📚 https://standardebooks.org

Wenn bei der Konstruktion die Akkus voll sind, bräuchte es rein rechnerisch 28h 15min um sie mit dem verbauten 800W-Wechselrichter zu leeren… wenn er dauerhaft auf Volllast läuft.

Aber weil das elektrisch und in Software bescheuert ist, werfen die alten #A17C0 eh ständig entweder 0 oder 150W zum Hauptakku… Bruchteile davon können die nicht gut. Die Hauptakkus werden dann im Zweifel aus den kleinen geladen und man nimmt Ladeverluste mehrfach mit.

…ich hoffe niemand nimmt mich ernst und hält das für eine gute Idee.

Aber wäre vmtl. auch zu teuer als dass jemand das des Witzes wegen so aufbauen würde.

Sticker on a pole featuring a frog(?) carrying a Molotov and the words "Be the light you want to see in the world"

Also theoretisch… wenn man ganz pervers drauf ist… könnte man den neuen #Solix 3 auf 22.600Wh und 8 Panels hochrüsten?

(5 der neuen, großen Erweiterungsakkus, 4 der ganz alten E1600/A17C0 an jedem Solar-Eingang, die jeweils puffern und zwei Panels als eines darstellen… glaube die Panels dürfen sogar größer 600Wp sein? Sagen wir 4500Wp?)

Habe mich in den letzten Tagen wieder mehr mit Cum-Ex beschäftigt und finde es unglaublich, dass hier nicht schon lange alles brennt. Frage mich, wie Menschen das vergessen und ernsthaft glauben können, die Bürgergeldempfangenden seien das Problem.

🚗⚡️Deutsche Autokonzerne setzen weiter auf große Verbrenner statt auf bezahlbare E-Autos – und drohen den Anschluss zu verlieren.
Politik & Industrie bremsen sich mit Debatten über E-Fuels und „Technologieoffenheit“ selbst aus. Der Wandel zur Elektromobilität ist überfällig!

👉 vcd.org/artikel/elektromobilitaet-verpassen-deutsche-autobauer-den-anschluss

Man sieht einen Mann, der sein E-Auto an einer Ladesäule lädt. Im Hintergrund sieht man Windräder und einer Solaranlage. Text im Bild: Neuzulassungen von E-Autos
Im Jahr 2024 lag Deutschland beim Anteil der E-Autos an den Neuzulassungen im EU-Durchschnitt, aber weit hinter den Top-Nationen in Europa. 

89% Norwegen
50% Dänemark
35% Schweden
33% Niederlande
17% Frankreich
13,4% Deutschland
13,4% EU-27

Quelle: ACEA nach VCÖ

Auch er empfiehlt:

»