Die taz verabschiedet sich von Print – zumindest werktags. Was heißt das für Drucker, Spediteure und Zusteller? Eine Nachtreportage. https://taz.de/!6075835
Um Verkauf in den USA anzukurbeln: Ferrero packt in jedes 7. Überraschungsei ein richtiges Ei https://www.der-postillon.com/2025/04/ei-ei.html
🔗 Zu dem Kid-Rock-im-Weißen-Haus-Foto: Man vergisst das ja immer wieder so schnell!
Wisst ihr noch, als Selensky im Weißen Haus war?
Und das ein diplomatischer Affront war, dass er keinen Anzug trug?
Mit diesen Daten ist es praktisch unmöglich z.B. einfach eine sonnvolle Akkustand-Prozentzahl anzuzeigen. Dafür berechnet man Kilowattstunden-pro-Stunde-Summenwerte und kann keine Informationen anzeigen bevor nicht ein Stundenwechsel durch ist.
Letzteres wäre vertretbar, müsste nicht eh ständig Daten für andere Zeitbereiche dargestellt werden. Das Dashboard selbst spart sich also auch keinen nennenswerten Aufwand?
We didn't have none of these new-fangled light-emitting doohickeys when I was young. If you wanted to see a picture on a screen back in my day, you'd point a 27-kilovolt death ray at your face, which came with a screen attached in front of it, and the death ray would light up the screen. This contraption somehow didn't kill us. Usually.
In Brandenburg wird mit einer Dürre und Ernteausfällen gerechnet.
Zeitgleich steht die AfD dort bei rund 30%. Eine Partei, die den menschengemachten Klimawandel leugnet.
Und vor 2 Wochen kündigte Brandenburg an, das 🇪🇺-Renaturierungsgesetz nicht umzusetzen.
Das werden spannende Zeiten...
Alles will immer Entitäten die Status-Änderungen abbilden. Also nie "wie viel ist gerade im Akku", sondern "wie viel kommt/geht vom/zum Akku"
Dann wird das aber als Akku<->Solarzelle und Akku<->Netzanbieter dargestellt, obwohl diese Herkunft-Daten einfach nicht da sind.
Und dann sind's nicht mal Leistungs-Daten, sondern man muss stündliche Historische Daten daraus errechnen? Kilowattstunden-pro-Stunde?
Und als Sahnehäubchen sind immer zwei Entitäten nötig, eine für Ein- eine für Ausgabe. Obwohl das in der Realität fast immer das gleiche Messgerät sein dürfte, welches halt Vorzeichen liefert.
Und dann hast du halt alberne Werte wie "Nicht erfasster Verbrauch".
Orrrrr‽!
Ich hab also mit Anfang 40 noch paar gute Jahre vor mir?
öhm... hrmm... hust... also... alles Unsinn!
@egghat Wenn ein Unternehmen so „wertvoll“ wird ohne jemals Gewinn gemacht zu haben. Gibt es Statistiken dazu, wie oft das geklappt hat, dass die Investoren am Ende tatsächlich ihr Geld zurück bekommen haben? Man würde doch denken, dass ein wesentlicher Teil der Beurteilung als Bubble ist: wie viel Risiko sind Investoren bereit einzugehen? Wie oft vorher hat es schon funktioniert so ein Risiko einzugehen?
Ordnungsamt: *Dem Auto von Alice Weidel ein Knöllchen ausstell*
Jochen Bittner, aus dem Schatten des Parkscheinautomats hüpfend: Ob dieses Delikt den Demokratischaden rechtfertigt?
Aber Worte mit sich selbst erklären ist eh immer geil.

![Bestellung ist unterwegs
Für eine Beantragung einer Rückerstattung ist es noch zu früh
[Letzte Aktualisierung des Paket-Trackings Mitte Februar in China]
Wenn Sie Ihre Bestellung nicht bis Ende April erhalten, können Sie eine Rückerstattung beantragen. Bestellung ist unterwegs
Für eine Beantragung einer Rückerstattung ist es noch zu früh
[Letzte Aktualisierung des Paket-Trackings Mitte Februar in China]
Wenn Sie Ihre Bestellung nicht bis Ende April erhalten, können Sie eine Rückerstattung beantragen.](https://social.g33ky.de/media/223da1fc-916a-4aa9-9657-fc9468d8cb8c/Screenshot%20from%202025-04-01%2013-52-56.png)
That's spectacular: The partially eclipsed Sun rising over the St Lawrence River in Quebec, captured on March 29. Video by Jason Kurth.
(I sped up the footage 4x for the impatient...like myself.)
https://apod.nasa.gov/apod/ap250401.html #space #science #art
Today is Boomtime, the 19th day of Discord in the YOLD 3191 #ddate
Durch das Deutschlandticket konnten innerhalb von 20 Monaten so 2,3 Millionen Tonnen CO₂ eingespart werden. Das zeigt eine Studie für die Verkehrsminister. https://taz.de/Positive-Effekte-durch-Deutschlandticket/!6080092/

🔗 Achtung: Kein Aprilscherz.
EU verhängt Millionenstrafen gegen 15 Autobauer. Wegen Kartellbildung.
Die sollten nämlich Schrottautos zurücknehmen, das ist EU-Recht. Haben sie aber nicht.
Der VW-Konzern muss mit rund 128 Millionen Euro das höchste Bußgeld zahlen
NEIN! Nicht doch VW!? Das waren doch die Guten! Die Ehrlichen! Wissen wir spätestens seit dem Dieselskandal, dass die ihre Lektion gelernt haben!1!!
Falls sich jemand von euch noch darauf verlässt, dass die Autobauer unser Land aus der Krise führen werden, habt ihr heute hoffentlich eine wichtige Lektion gelernt.
Mercedes hatte das Kartell in Brüssel offengelegt und entgeht deshalb einer Strafe. BMW muss im Zuge der Entscheidung rund 25 Millionen Euro Strafe zahlen, Stellantis rund 75 Millionen Euro und Renault rund 81 Millionen Euro.
Auch Mitsubishi, Ford, Honda, Hyundai, Jaguar, Mazda, Opel, General Motors, Suzuki, Toyota und Volvo waren nach Angaben der Kommission Teile des Kartells.
Ach. Ach was. Na sowas.
Die Strafen belaufen sich auf insgesamt 458 Millionen Euro. Der Autobauerverband ACEA organisierte nach Einschätzung der Kommission das Kartell und muss deshalb ebenfalls eine Strafe in Höhe von 500.000 Euro zahlen.
Wie geil ist DAS denn, dass sogar deren Verband Strafe zahlen muss!
Ich wäre ja dafür, da einfach mal ein paar Vorstände und Aufsichtsräte in den Knast zu stecken. Das müsste leider Deutschland machen und nicht die EU, daher wird das nicht passieren.
Wenn ihr euch übrigens mal angucken wollt, wer bei VW im Vorstand und im Aufsichtsrat sitzt: Hier, bitte.