G33ky-Sozialzeugs

G33ky-Sozialzeugs

#HomeAssistant-Energy Dashboard ist grundlegend komisch

Alles will immer Entitäten die Status-Änderungen abbilden. Also nie "wie viel ist gerade im Akku", sondern "wie viel kommt/geht vom/zum Akku"

Dann wird das aber als Akku<->Solarzelle und Akku<->Netzanbieter dargestellt, obwohl diese Herkunft-Daten einfach nicht da sind.

Und dann sind's nicht mal Leistungs-Daten, sondern man muss stündliche Historische Daten daraus errechnen? Kilowattstunden-pro-Stunde?

Und als Sahnehäubchen sind immer zwei Entitäten nötig, eine für Ein- eine für Ausgabe. Obwohl das in der Realität fast immer das gleiche Messgerät sein dürfte, welches halt Vorzeichen liefert.

Und dann hast du halt alberne Werte wie "Nicht erfasster Verbrauch".

Orrrrr‽!

@dat kann die hier nicht nachvollziehen. 🤷🏻‍♂️

@ewos1986 es ist der maximale Aufwand, für minimalen Nutzen

Mit diesen Daten ist es praktisch unmöglich z.B. einfach eine sonnvolle Akkustand-Prozentzahl anzuzeigen. Dafür berechnet man Kilowattstunden-pro-Stunde-Summenwerte und kann keine Informationen anzeigen bevor nicht ein Stundenwechsel durch ist.

Letzteres wäre vertretbar, müsste nicht eh ständig Daten für andere Zeitbereiche dargestellt werden. Das Dashboard selbst spart sich also auch keinen nennenswerten Aufwand?
replies
0
announces
0
likes
0

@dat
Glücklicherweise ist HA Open Source und freiwillige Mitarbeiter sind immer hoch willkommen. Wer‘s besser kann/weiss sollte nicht zögern und sich wie über 21.000 Andere in das Projekt einbringen. https://www.home-assistant.io/blog/2024/11/18/event-wrapup-github-universe-24/