When a corvid remembers people who wronged them and holds a grudge, it’s “intelligent” and “really cool”, but when I do it, I’m “petty” and “should just let it go”.
Ich möchte herzlich Annabelle danken, die in der Wahlarena Friedrich Merz eben die Frage gestellt hat, die uns schon seit Wochen beschäftigt:
Wie soll das Dichtmachen der Grenzen Anschläge von psychisch beeinträchtigten Tätern verhindern, die seit Jahren im Land sind (und beschissen psychologisch versorgt sind)?
Ich danke auch Friedrich Merz, der durch seine Antwort (irgendwas mit "Abschieben") noch einmal ganz deutlich gemacht hat, dass er für Menschen mit Herz und Verstand unwählbar ist.
Two reasons why not to try to fly to the USA:
1: You might not make it there safely.
2: You might arrive there.
Funny observation: 40 years of spreadsheets, and we still have more or less 20 rows visible on an average screen.
I saved my GDocs from 2025 into Excel 97 (and Excel 2!), and then into Lotus 1-2-3 from 1985. The formulas are still working.




3052. Archive Request
title text: They just want researchers in the enclosure to feel enriched and stimulated. ('The Enclosure' is what archivists call the shadowy world outside their archives in which so many people are trapped.)
(https://xkcd.com/3052)
(https://www.explainxkcd.com/wiki/index.php/3052)

Passt also!
Ihr seid eh nur feuernde Neuronen in meinem Hirn!
#Arbeitgeber gerne so…

Ziel ist dass ich die Box 20m vom Wohnzimmer zum Frontgepäckträger trage und von dort später ins Büro.
Überlege auch gerade ob ich irgendwie was sinnvolles Setzkasten-mäßiges in so eine Auer-Toolbox werfen könnte…
https://www.kistenkind.de/Auer-Toolboxen-Pro-40-x-34-x-17-5.html
Dann wäre Wasser schonmal kein Problem und tragbar/abschließbar sind die auch noch!
Muss einigermaßen regendicht sein, stabil um per Spanngurt befestigt zu werden und sollte schnellen Zugriff auf Kamera und Objektive ermöglichen.
Im Rucksack ist das ganze irgendwie unpraktisch und den Rucksack in die 55l-Seitentaschen zu stopfen macht es zwar rückenschonender, aber noch unpraktischer um unterwegs kurze Fotopausen zu machen.
Ja, es besteht eine Relation zwischen Baukosten und Kosten für den Kauf einer bestehenden Immobilie, aber es ist nicht annähernd 1:1.
Z.B. können sich Grundstückspreise und Handwerkerkosten gegeneinander verschieben oder technologischer Fortschritt/steigende Energiekosten senken den "Wert" älterer Immobilien gegenüber neuen.
post/mid-credit-Szenen sind auch so eine Pest!
Ja, in den 90ern war das mal lustig.
Ist gut jetzt! Lass mal!
(…und das sage ich als Sofa-Konsument. Im Kino ist das noch viel beschissener)
TIL that if you double park in (I think) Istanbul, they roll up a truck that cantilevers your car onto it's back and takes off with it in about 20 seconds.
@der_raDDler @fasnix WBS70 ist ein durchgehend veraltetes Konzept. Es gab 4-5 Typen Wohnung weil die leichter planbar waren und man nur so 20 verschiedene Wände fertigen musste. Heute ist Planung einfach nicht mehr das Problem und Wände würde man eh innen zu großen Teilen in Trockenbau setzen und auch individuelle Fertigteil-Gebäude haben ihre Bauteile schneller aus der Maschine fallend als das früher mit der Vereinheitlichung möglich war.
Serienfertigung von Gebäudetypen haben wir inzwischen wieder überall im Stadtbild. Leider machen die inzwischen neue Fehler, die man bei den Neubaugebieten zu DDR-Zeiten umgangen hatte. (z.B. völlig fehlende ÖPNV-Anbindung für so neue Viertel)
Idee und Text: Livanya
Umsetzung: smallbizcat
#Comics #Art #GegenRechtsHilftNurLinks #BTW25

@fasnix das was ich gelesen hab bezog sich auf Einfamilienhäuser, ja
Gerade so Faktoren wie "Kredite sind billiger" betrifft große Firmen ja auch nicht oder nur teilweise - kann da schon deutlich anders aussehen.
verstehe ich nicht, warum zB die WID seit Jahren keine (dringend benötigten) neuen Wohngebäude realisiert?
Das sollte man wohl die WID fragen. Ich kann mit keinen belegten Begründungen dienen. (Ich tippe aber mal auf "Bestand verwalten ist lunkrativer und Grundstücke in der Innenstadt sind eine der Stellen die am stärksten teurer geworden sind")
@fasnix ich würde ja die Frage stellen was teurer geworden ist. Ich garantiere dir, am Platz für's Bad liegt es nicht.
Und wenn man nachliest, kommt man (zwischen 80ern und heute) zu mehreren Punkten:
- eigentlich ist Bauen im Verhältnis zum Einkommen sogar billiger geworden - erst recht wenn man die heute deutlich niedrigeren Kredit-Zinsen beachtet
- Grundstückspreise sind aber deutlich höher
- Bau-Nebenkosten (Notar, Grundbucheintrag, …) für Immobilien sind deutlich gestiegen
- leichter Anstieg durch bessere Materialien/Standards (mehr Steckdosen, doppel/dreifach-Verglasung, …)
Die Baubranche hätte dann z.B. gerne "Lowtech Bauen" bei dem man Steckdosenzahl oder Verglasung reduziert. Ich behaupte dass das nicht sinnvoll und ist nur für eine kurzfristig niedrige Zahl auf dem Kostenvoranschlag sorgt. Die Leute wollen das real nicht und wenn sie es kaufen zahlen sie mittelfristig drauf.
Und dann stehen auch immer ECHT DUMME Ideen zum Sparen im Raum… so Elektrotechnik, Isolationsstandards, Brandschutz, …
Ich hoffe niemand plant ernsthaft an letzterem zu sparen und das ist nur Publicity-Gehabe um Stimmung zu machen.
Und Spaß obendrauf: NICHTS davon wird Wohnkosten flächendeckend senken. Aber das ist halt der Punkt der gerade in den Medien ist, anhand dem man gerade mal seine eigenen Forderungen verkauft bekommt.