@Codeschubse @ueckueck Eris ist entsetzt! :-)
🔗 Wo hat Russland eigentlich die ganzen Schrott-Schiffe für ihre Schattenflotte her?
Na zu Mondpreisen von deutschen Reedern gekauft.
Alle Schiffe wurden nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine verkauft - und damit zu einem Zeitpunkt, als die Preise für gebrauchte Tankschiffe sich im Vergleich zum Vorkriegsjahr teilweise verdoppelt hatten. […]
Insgesamt wurden den Recherchen nach zwischen 2022 und 2024 elf Tanker aus der deutschen Handelsflotte verkauft, die heute in der russischen Schattenflotte fahren. Die Reeder und Eigner der Schiffe dürften mit den Geschäften etwa 200 Millionen Euro eingenommen haben.
Ja aber aber aber Sanktionen?
Michelle Bockmann vom Branchendienst Lloyds List Intelligence geht davon aus, dass allen Verkäufern klar gewesen sein muss, wohin ihre Schiffe letztlich gingen. Der Verkauf der Tanker in die Schattenflotte ist nicht illegal.
Ach. Ach was. Parteispender sind von den Sanktionen ausgenommen oder wie oder was?
@ueckueck DAZU fällt mir immer wieder nur der Spruch dieser Tasse ein.

Was unsere Außenministerin sagt! 👏💚🇪🇺 #EuropeUnited
#Baerbock #TeamHabeck

#Rußland ...
🔗 Wo wir gerade bei den ganzen hungerleidenden Reedern waren... ein Leser weist auf dieses bemerkenswerte Dokument hin (Punkt 2.2):
In Deutschland müssen Reeder die Lohnsteuer (= die durch Steuerabzug erhobene Einkommensteuer) für die in Deutschland einkommensteuerpflichtigen Seeleute zwar anmelden und von den Seeleuten einbehalten, sie müssen diese Steuer aber nicht wie andere Unternehmer an das Finanzamt abführen (§ 41a Abs. 4 EStG). Dieser sogenannte Lohnsteuereinbehalt kommt den Reedern unabhängig von der Gesellschaftsform zugute.
What the actual fuck!
Okay, das ist ein wirklich guter Sticker xD

Da kommt man gerade vom Zahnarzt und was fährt an einem vorbei... die Spendengelder 😅
Er hat scheinbar das Polizeigelände Marzahn verlassen und wurde vor 5 Minuten die Landsberger Allee Richtung Westen geschleppt, also passiert was?
Ist er frei? 🤗

"Wir haben festgestellt dass 100% HomeOffice dem Zusammenhalt in der Firma und dem Team-Spirit schadet"
EINEN SCHEIẞ HABT IHR!
Eure Umfragen haben ergeben dass die Leute mehr Geld wollen und die Meinung über den Arbeitgeber sinkt. Und eure Reaktion war "mehr Restriktion" und "Geld ist gerade schlecht, weil wirtschaftliche Lage!"
Aber ich bin mir sicher DAMIT ist das Problem jetzt gelöst und alle werden endlich wieder treudoof alles tun um von Schule bis zur Rente für den gleichen Ausbeuter malochen zu dürfen! /s
So miteinander Reden und Absprachen, wie als mein Chef mir sagte "Wir belassen es auch nach Corona bei 100% mobilem Arbeiten und versuchen eher Büro-Mieten zu kürzen."
Sowas, ja? Da bin ich gerade richtig wild drauf, mich darauf zu verlassen!
Und das ist genau eine von diesen "Wir machen alles illegal aber ahnden nur wenn das Gesicht nicht gefällt"-Änderungen. Wenn du genug davon hast, brauchst du keinen Arbeitsvertrag mehr. Wenn du jemanden loswerden willst, gehst du nur die ganzen Standard-Sachen durch und wirst schon irgendwas finden was dein Opfer falsch macht.
Das ist der Versuch Verträge aufzuweichen und nur noch einseitig bindend zu gestalten.
Und genau an der Stelle merkt man ob der #Betriebsrat seine Aufgabe verstanden hat oder nur den Grüßaugust spielen will.
@dat das ist halt das Problem wenn man es nicht explizit in seinem Vertrag stehen hat, es kann jederzeit entzogen werden. Ich vertraue schon lange nicht mehr auf mündliche Zusagen von Unternehmen. Meiner Meinung nach ist der Entzug des Homeoffice heute auch ein gutes Mittel für Unternehmen recht unproblematisch Mitarbeiter abzubauen.
Und nehmen wir doch mal nur die reine Status-Änderung von "Ich bin ca. einmal pro Woche im Büro", zu "Ich muss mindestens einmal pro Woche im Büro sein"
Das klingt nach wenig bis keine Änderung, ist es aber nicht.
Bisher musste ich nicht darüber nachdenken. Wenn es sinnvoll war, hat man sich getroffen.
Jetzt fahren Leute z.B. Montag ins Büro um es erledigt zu haben und haben Dienstag nicht schon wieder lust.
Für wen es in einer Woche unpraktisch ist (weil Sendung erwartet, Kinderbetreuung oder glatte Straßen) oder wer sich erkältet fühlt und sie Kollegen nicht anstecken will, setzt sich dem Risiko aus einen Kündigungsgrund zu liefern.
déjà-vu beim Telefonat mit Freunden in den USA: „Lass uns auf einen sicheren Messenger wechseln, besser nicht hier“. Es geht um nix Geheimes, nur um die Sorgen, die sie sich machen wegen Trump, ihrer Jobs und der Zukunft ihres Landes.
Solche Gespräche gab‘s vor Jahren schon in Moskau. Mittlerweile redet in meinem Bekanntenkreis niemand mehr über Putin am Telefon
Ich verzichte absichtlich auf Geld. Habe meine Arbeitszeit von 38h auf 30h pro Woche reduziert und verdiene dementsprechend weniger.
Wenn ich 3 Tage pro Woche im Büro sein müsste, wären das 6x 45-60min pro Strecke.
Ich müsste nur für die reine zeitliche Änderung also schon einen Tag pro Woche mehr Aufwand hinnehmen und wäre wieder da wo ich angefangen habe.
…nur weiterhin mit weniger Geld, mehr Verschleiß am Fahrrad und höherer Unfallwahrscheinlichkeit.
Und das von einem DAX-Konzern in dem sich alle dauernd einen auf Buzzwords wie "nachhaltig", " work-life-balance" oder "feedback" runterholen. Mir fehlen einfach Worte.
@beandev @hagbard völlig unverhohlen, ja
"Wir haben einzelne Kollegen, die waren ein halbes Jahr nicht im Büro!" Kam mehrmals sehr anklagend in der Begründung.
ja, äh? Und?
Wenn der Kollege seinen Job macht, ist mir das doch völlig scheißegal?
Gerade dass es bei bestimmten Kollegen Häufungen gibt (einige die "immer" im Büro sind vs. andere die 1h+ Arbeitsweg und wenig Grund den zurückzulegen haben, die "nie" da sind) scheint mir nicht nur offensichtlich, sondern gar sinnvoll?
Ich hab in den letzten Jahren nicht einen Tag in einem Projekt gesessen in dem mehr als eine Person, mit der ich regelmäßig reden würde, am gleichen Standort war.
Meistens waren 50% der Leute beim Kunden. Die internen Kollegen dann eh über mehrere Standorte verteilt und auch da fast alle im HomeOffice.
Wenn ich hier mit den Leuten im gleichen Raum sitze, gewinne ich nur mehr Störgeräusche im Video-Call.
Aber mich fragt ja keiner. (im Gegenteil, ich wurde ausdrücklich gerügt, weil ich mich darüber im falschen Rahmen beschwert habe)
#pastpuzzle 281
🟩🟩🟥🟥 (+3)
🟥🟥🟨🟥 (-112)
🟩🟩🟩🟩 (0)
▪️▪️▪️▪️
3/4 🥉
https://www.pastpuzzle.de