G33ky-Sozialzeugs

G33ky-Sozialzeugs

Der #Arbeitgeber merkt an dass das mit einem Tag pro Woche #Back2Office wirklich kein schlechter Scherz war und wirklich ALLE jeweils mindestens einen Tag pro Woche im Büro verbringen müssen.

…und perspektivisch wird auf 2-3 Tage erhöht.

Ich habe also keine langfristige Perspektive in dieser Firma zu bleiben. Gut dass wir das geklärt haben. Wen interessieren schon Versprechen zu dauer-#HomeOffice die mir bei der Einstellung (2021) gegeben wurden, wenn sie nicht ausdrücklich im Arbeitsvertrag stehen?

Wie? Meine Lebensplanung? Die ist doch für meinen Arbeitgeber noch weniger relevant als die Frage ob das überhaupt praktisch sinnvoll ist.

Damit ist auch die Frage nach #Motivation zum #Montag auch schon geklärt.

@dat Versprechen die nicht im Arbeitsvertrag stehen sind wie die der SPD ;-)

@zhenech das ja eh! Aber ich ging naiv davon aus dass der Arbeitgeber ja wohl keine völlig bescheuerte Änderung einführen wird, die keinerlei Vorteile bringt aber massiv Angestellte verschreckt.

Aber offensichtlich ist der #Fachkräftemangel durch und man geht davon aus in Zukunft mit billigen Arbeitskräften überversorgt zu sein und die auch alle genau an den jeweiligen Standorten zu finden.

Tja.

@dat HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA!

@dat
Gut, dass es bei mir im Arbeitsvertrag steht. Die Struktur ist aber in dem gesamten Departement so aufgebaut, dass es überhaupt nicht anders sinnvoll geht. Denn im Office säße man auch im Video Call mit den Kollegen in Europa.

Viel Glück bei der Suche 🍀
@hagbard

@beandev @hagbard sieht hier genauso aus

Ich hab in den letzten Jahren nicht einen Tag in einem Projekt gesessen in dem mehr als eine Person, mit der ich regelmäßig reden würde, am gleichen Standort war.

Meistens waren 50% der Leute beim Kunden. Die internen Kollegen dann eh über mehrere Standorte verteilt und auch da fast alle im HomeOffice.

Wenn ich hier mit den Leuten im gleichen Raum sitze, gewinne ich nur mehr Störgeräusche im Video-Call.

Aber mich fragt ja keiner. (im Gegenteil, ich wurde ausdrücklich gerügt, weil ich mich darüber im falschen Rahmen beschwert habe)

@dat

Dann geht es nicht um bessere Arbeitsbedingungen, sondern um fehlendes Vertrauen. Der Arbeitgeber kann die Menschen im HO nicht kontrollieren und erhofft sich, dass im Office machen zu können.

@hagbard

@beandev @hagbard völlig unverhohlen, ja

"Wir haben einzelne Kollegen, die waren ein halbes Jahr nicht im Büro!" Kam mehrmals sehr anklagend in der Begründung.

ja, äh? Und?

Wenn der Kollege seinen Job macht, ist mir das doch völlig scheißegal?

Gerade dass es bei bestimmten Kollegen Häufungen gibt (einige die "immer" im Büro sind vs. andere die 1h+ Arbeitsweg und wenig Grund den zurückzulegen haben, die "nie" da sind) scheint mir nicht nur offensichtlich, sondern gar sinnvoll?

Ich verzichte absichtlich auf Geld. Habe meine Arbeitszeit von 38h auf 30h pro Woche reduziert und verdiene dementsprechend weniger.

Wenn ich 3 Tage pro Woche im Büro sein müsste, wären das 6x 45-60min pro Strecke.

Ich müsste nur für die reine zeitliche Änderung also schon einen Tag pro Woche mehr Aufwand hinnehmen und wäre wieder da wo ich angefangen habe.

…nur weiterhin mit weniger Geld, mehr Verschleiß am Fahrrad und höherer Unfallwahrscheinlichkeit.

Und das von einem DAX-Konzern in dem sich alle dauernd einen auf Buzzwords wie "nachhaltig", " work-life-balance" oder "feedback" runterholen. Mir fehlen einfach Worte.

@dat da treffen Welten aufeinander. Die Manager die sich die Mitarbeiter ins Büro zurückwünschen, fantasieren einer Arbeitswelt hinterher die es vor 40 Jahren mal gab.

@dat @zhenech Fachkräftemangel? Die stellen Leute ein, die frisch von der Schule/Uni kommen, der Rest wird mit Praktikanten aufgefüllt. Alle haben keine Ahnung von nix, sind aber im Büro 🤪 So läuft's doch, fragt sich nur, wohin🤔

@carla @dat Berg ab? :)

Und nehmen wir doch mal nur die reine Status-Änderung von "Ich bin ca. einmal pro Woche im Büro", zu "Ich muss mindestens einmal pro Woche im Büro sein"

Das klingt nach wenig bis keine Änderung, ist es aber nicht.

Bisher musste ich nicht darüber nachdenken. Wenn es sinnvoll war, hat man sich getroffen.

Jetzt fahren Leute z.B. Montag ins Büro um es erledigt zu haben und haben Dienstag nicht schon wieder lust.

Für wen es in einer Woche unpraktisch ist (weil Sendung erwartet, Kinderbetreuung oder glatte Straßen) oder wer sich erkältet fühlt und sie Kollegen nicht anstecken will, setzt sich dem Risiko aus einen Kündigungsgrund zu liefern.

@dat das ist halt das Problem wenn man es nicht explizit in seinem Vertrag stehen hat, es kann jederzeit entzogen werden. Ich vertraue schon lange nicht mehr auf mündliche Zusagen von Unternehmen. Meiner Meinung nach ist der Entzug des Homeoffice heute auch ein gutes Mittel für Unternehmen recht unproblematisch Mitarbeiter abzubauen.

@dat davon ab: unser Chef hat sich letztens auch für mehr Office ausgesprochen, weil wegen Gemeinschaft und so. Absoluter bullshit.

"Aber DAT, es geht doch nur um EINEN Tag und alle sagen doch auch dass man jederzeit miteinander reden kann. Dann rufst du einfach deinen Chef an und sagst bescheid und keiner hat ein Problem wenn du diese Woche mal nicht kommst"

So miteinander Reden und Absprachen, wie als mein Chef mir sagte "Wir belassen es auch nach Corona bei 100% mobilem Arbeiten und versuchen eher Büro-Mieten zu kürzen."

Sowas, ja? Da bin ich gerade richtig wild drauf, mich darauf zu verlassen!

Und das ist genau eine von diesen "Wir machen alles illegal aber ahnden nur wenn das Gesicht nicht gefällt"-Änderungen. Wenn du genug davon hast, brauchst du keinen Arbeitsvertrag mehr. Wenn du jemanden loswerden willst, gehst du nur die ganzen Standard-Sachen durch und wirst schon irgendwas finden was dein Opfer falsch macht.

Das ist der Versuch Verträge aufzuweichen und nur noch einseitig bindend zu gestalten.

Und genau an der Stelle merkt man ob der #Betriebsrat seine Aufgabe verstanden hat oder nur den Grüßaugust spielen will.

@bjoern ja, das war hier auch "Argument"

"Wir haben festgestellt dass 100% HomeOffice dem Zusammenhalt in der Firma und dem Team-Spirit schadet"

EINEN SCHEIẞ HABT IHR!

Eure Umfragen haben ergeben dass die Leute mehr Geld wollen und die Meinung über den Arbeitgeber sinkt. Und eure Reaktion war "mehr Restriktion" und "Geld ist gerade schlecht, weil wirtschaftliche Lage!"

Aber ich bin mir sicher DAMIT ist das Problem jetzt gelöst und alle werden endlich wieder treudoof alles tun um von Schule bis zur Rente für den gleichen Ausbeuter malochen zu dürfen! /s
replies
0
announces
0
likes
1