G33ky-Sozialzeugs

G33ky-Sozialzeugs

FPV, RC & Aviation | @FPV@social.g33ky.de

Quadcopter and FPV in Dresden, Germany
sometimes other RC or aviation stuff

Bonus Photo of the Day 2 6th august 2025.

XL814, Saunders-Roe Skeeter AOP12, Army Air Corps Historic Flight, performing a display flight at the annual Barton Air Show, 26th September 1996.


sensitive media
Side view of a small, rather ancient-looking helicopter flying from right to left above a grass airfield.
The helicopter is covered in an olive green and brown camouflage scheme, with red "Beware rotor blades" text below the upturned-bucket cockpit.
There is black "Army" titles and the serial "XL814" on the tail boom, as well as a red block with white text "Danger" and a white arrow pointing to the spinning tail rotor.
It is flying just a few metres above a grass field, with bushes and trees in the distance, under flat grey sky.

USN F-35C 169939 of VX-9 "Vampires" hard in the break at Pt. Mugu, August 2023 This would have been spectacular view from the inside

Heute vor 25 Jahren:

2000 – Beim Absturz einer Concorde während des Starts vom Flug­hafen Paris-Charles-de-Gaulle ver­lieren 113 Menschen das Leben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Air-France-Flug_4590

@FotoVorschlag 'Farbe: Grün und Rot'

On This Day 27th June 1992.

G-BMPL, Edgely OA.7 Optica, taxiing out for a display flight at the annual Woodford Air Show, 27th June 1992.


Side view of a single-engined light aircraft taxiing from right to left along a black runway.
The plane is mostly white, with an engine inside a large shroud in the middle, looking much like a jet engine, with wings sticking out from the side, long twin boom extending from the rear of the wings carrying the tail.
The black registration "G-BMPL" is shown on these booms.
The cockpit is a complex, heavily glazed ovoid, almost a classic rear-drop shape, sticking out from the front of the engine shroud, and giving the plane an almost insectoid appearance.
Lush green grass lines the runway in the foreground, with more grass in the background leading up to trees in the distance, under hazy grey skies.

What is it with idiots hearing of toroidal props, that always get's them thinking "I know! I'll 3D print a prop and compare it to a bought one to learn if toroidal is any good!"?

1. different material with different density - your motor is moving different masses
2. 3D printing gives you rough sourfaces - meanwhile your traditional props have clean surfaces, because injection moulded
3. you'd need to compare geometries with similar properties - so same thrust at similar speed, while creating similar load for the motors

the internet is full of stupid people.

K1 dürfte am Tablet mal wieder die Maus-App spielen. Eines der Videos war eine Anleitung für ein #Boot mit Gummiband-Antrieb.

Jetzt habe ich einiges an Bauteilen rumliegen, aber bei so kleinen Wellen und Lagern sah es gerade Recht mau aus.

Also einen alternativen Antrieb verbaut!

Jetzt fährt das Boot nur bei voller Sonne, dafür dann ausdauernder - und im Gegensatz zur Anleitung hat es eine Ruderfinne die man auf einen festen Winkel stellen kann.

#Holz #Basteln #DieMaus
Holzboot aus einem Brett, mit einigen Holzklötzen als Aufbau, Solarzelle als Dach - innen stehen zwei Klemmbaustein-Prinzessinnen Rückseite des Bootes, hinten eine Ruderfinne angeschraubt und daran ein Elektromotor mit Propeller angeklebt

Sopwith Pup Replica VH-PSP "D4170" at
Centenary Of Military Aviation Airshow 2016
Pt Cook Victoria AU

White biplane fighter just about to lift off from a grass field. The grass is brown, with sparse trees beyond and harsh sky above.

Ah, und in den Kommentaren wirft noch jemand ein dass man das Natrium dann natürlich in großen Mengen herstellen muss. Also auch wieder das gleiche Elektrolyse-Problem mit schnell degradierenden Materialien - nur im Gegensatz zur Wasserstoff-Herstellung kommt als "Abfall" auf der anderen Seite nicht Sauerstoff raus… sondern Chlor.

…das klingt schlimmer und schlimmer je mehr man darüber nachdenkt.

Flüssig-Natrium-Zellen als Energiequelle/-Speicher?

https://www.youtube.com/watch?v=lw_bO5OIi4E

Flüssiges Natrium, bei über 100°C im Flugzeug klingt schon nicht so ideal. (Leichtmetalle sind ja manchmal etwas… reaktiv?)

Und von "ja, die Reaktionsprodukte sind scheiße, aber zersetzen sich gleich zu harmlosem Zeug" bin ich auch nicht völlig überzeugt.

Aber zumindest klingt es nach etwas was (im Gegensatz zu LiPo-Zellen) zumindest grundsätzlich als Interkontinentalflug-Tauglich denkbar wäre?

Plane crash

Verified video of take off to crash. Confirms thrust problems after take off. Nothing more, nothing less.

Source: https://x.com/ShivAroor/status/1933165937399648447 verified by New York Times

sensitive media

@heiseonline die meisten Fragen zu Flugtaxis sind übrigens gar nicht offen

Aber die Antwort lautet halt "Nein." und wird nicht akzeptiert.

Realitätsverlust als Grundkonzept.

@heiseonline die meisten Fragen zu Flugtaxis sind übrigens gar nicht offen

Aber die Antwort lautet halt "Nein." und wird nicht akzeptiert.

Realitätsverlust als Grundkonzept.

Die Ukrainische "Operation Spinnennetz" (Операція «#Павутина») ist schon ein Fraktal spannender Ideen… je tiefer man rein blickt, desto mehr dieser "eigentlich total offensichtlich! Warum macht das nicht jeder so?!"-Ideen sieht man.

https://en.wikipedia.org/wiki/Operation_Spider%27s_Web

Gerade gelesen dass die Drohnen mit #ArduPilot laufen und anhand fixer Zielkoordinaten gesteuert wurden. (Von jeweils einem Piloten via russischem Mobilfunknetz aktualisiert - live-Videofeed ging zurück, aber die können dann natürlich auch Satelitenbilder oder andere Aufklärungsdaten nutzen)

Einfach Lastwagen mit "üblichen" Dingen auf der Ladefläche (hier hölzerne Wohncontainer) irgendwo parken, vorher Dutzende SIM-Karten in die Drohnen und dann den Fahrer aus dem Land bringen, bevor man am nächsten Tag remote über's Mobilfunknetz des Feindes gesteuert auf'm Stützpunkt Dinge sprengt.

So bis zu 3,3kg Sprengstoff direkt an der Außenseite eines Flugzeugs können wohl schon leichten Schaden anrichten? :-D

Wenn man Kerosinsteuer oder so nennenswert erhebt, oder sonst irgendwie die realen Schäden bei Kurzstreckenflügen einpreist…

Hat da schonmal jemand ausgerechnet ob es dann z.B. für Fluggesellschaften sinnvoller wird von Ihrem Hub/Spoke-System zu mehr Direktverbindungen zu wechseln?

Wir würden so unfassbar furchtbare Hubs wie Fraport verlieren, aber dafür evtl. mehr Verbindungen/Betrieb bei lokalen Kleinflughäfen sehen?

Das Aus (natürlich nicht vollständig) für die Viehtransporter wie den A380, dafür mehr "kleinere" Flugzeuge?

This should be on TV every day, possibly multiple times per day….

USMC F-35B 169025 of VMFAT-502 'Flying Nightmares" takes the option at Moffett Field, Sunnyvale, California February 2024

NKAWTG... No One!!! USAF KC-135 refuels an F-35 flying CAP during a POTUS visit to the SF Bay Area, February 2024

@FotoVorschlag

'Mein Meisterstück', zumindest fotografisch: als unmittelbar nach einem Platzregen die Sonne rauskam, entstand diese nahezu perfekte Spiegelung

Bei weissblauem Himmel steht ein großer, weißer, zweistrahlige Privatjet (Global Express) mit geöffneter Eingangstür auf dem Rollfeld. Dieses ist vollständig mit Regenwasser bedeckt, wodurch sich die gesamte Maschine am Boden spiegelt. Die Aufnahme ist von sehr tief unten gemacht.

Bin noch immer ein Fan der Idee #brushless-#Motoren als #PCB zu fertigen - https://microbots.io/products/motorcell

Video dazu

Wenn man die noch als Stepper-#Motor ausbauen würde, wäre das das ultimative Bauteil für wirklich winzige/integrierte Aktuatoren.

Leider ist wohl "kauf einfach einen billigen Motor und mach paar Drähte ran" immer billiger als sowas in's eigene PCB zu integrieren und den Motor selbst zusammenzubauen.

Und ich hab ja auch noch so 0703-Motoren (7mm Durchmesser, 3mm Stator-Höhe) die fertig geliefert werden und ebenfalls unfassbar kompakt sind. (idk was gewicht/leistung besser tut)

»