G33ky-Sozialzeugs

G33ky-Sozialzeugs

Ich hab ein Diensttelefon auf dem ich krass eingeschränkt bin und nur Software von Google beziehen darf.

Das nutze ich natürlich praktisch nicht. Kann ja nix?

Jedenfalls wollte ich mal aus Interesse nachsehen ob ich da nen Fediverse-Client drauf packe. Im #PlayStore also nach "pleroma" gesucht…

Resultatsseite zeigt erstmal bildschirmfüllend genau zwei Einträge.

Am ersten steht zumindest klein "sponsored" dran, der ist ganz offensichtlich Werbung, passt nur ganz grob irgendwie auf "Sozialnetz-Zeugs" und hat sonst nichts mit meiner Suche zu tun.

Der zweite trägt den Namen "pleroma", ist von irgendeiner indischen (?) LTD hergestellt und ist irgendwelche Eso-Scheiße. Nicht hilfreich und bisschen albern wenn auch Google weiß dass die ersten dutzend Ergebnisse einer Websuche nach "pleroma" die Software meinen und kein religiöses Konzept? Aber gut… von mir aus!

Auf der nächsten Bildschirmseite kommt dann erstmal wieder Werbung.

"Sponsored - Related to your search" und ein horizontales Scrollfenster mit 7 Icons. "Reddit" war da noch das zielführendste drunter.

Dann knapp 20 Dinge die wohl die eigentlichen Suchergebnisse darstellen sollen?

Darunter irgendwelches Drucker-Zeugs, Reddit, Tumblr, Winamp, Trello?

…und dann wieder Werbung.

Darunter gibt's noch ein Feld "show more results", das man aufklappen könnte. Darin findet sich dann sogar an Stelle 7 Fedilab, als erstes passendes Ergebnis, und an Stelle 14 "Mastodon", bzw. 13 Threads. Moshidon kommt dann irgendwo als 50, Tusky beim ca. 70. und Pachli bei so 90?

WTF? Wie finden Leute jemals brauchbare Software mit sowas?

@dat im Internet nach Apps recherchieren und dann im Store nach dem Namen suchen und immer den Herausgeber beachten.

@wiesendieb ja, das wird sicher grandios funktionieren! /s

Ich stell mir gerade meine Mutter vor wie sie das tut.

Gnihihihi
replies
0
announces
0
likes
0