G33ky-Sozialzeugs

G33ky-Sozialzeugs

Vor 3 Jahren einen #Bosch-Staubsauger gekauft (BCH6L2560), jetzt ist leider der Akku kaum noch ausreichend…

Bosch selbst bietet keine Ersatzteile mehr an. Beim Chinesen oder so gibt's auch nix. Jetzt könnte ich noch 'nen Bezahldienst für 90€+Porto beauftragen (ca. 50% Neupreis) oder selber die 18650er aus dem Akkupack einzeln tauschen.

Das ist alles nicht schön.

@dat Bei Bosch sollte eigentlich ein vernünftiger Ersatzteilservice zu erwarten sein. 🙁

Man findet noch so stark veraltete Hinweise dass ein Ersatzakku bei Bosch wohl 216€ gekostet habe… :-D

@dat 😱 unglaublich Kundenfreundlich 🤢

"Dass die Akkus nicht lange halten ist normal, Bosch verbaute billigste Zellen, die nicht die nötige Entladeleistung schaffen um den Staubsauger voll aufzudrehen. Wenn man das öfter tut, gehen die in kürzerer Zeit kaputt"

@dat Hier steht ein ähnliches Bosch Gerät im Keller mit einem ähnlichen Problem.

Es sind 7x 18650er. Die bekommt man einzeln gerade für so 2-5€ das Stück - sagen wir 35€ Materialkosten?

Einen Tausch mit Einsenden und Auslöten für 90€ ist in der Tat ein guter und verständlicher Preis.

200+€ für einen neuen Akku hingegen, die man für einen Original-Akku (oder Nachbau) OHNE Arbeitsaufwand sieht, ist einfach nur absurde Geldmacherei!

Und dass Bosch nicht gesetzlich verpflichtet ist die Zellen so einzubauen dass man sie mit maximal Schraubendreher als Werkzeug in 5min tauschen kann? Das ist unzumutbar.

replies
2
announces
0
likes
1

@dat Danke für die genaue Info! Ich dachte auch schon, um den Aufwand zu sparen sind die 90.-€ fein

@dat Mir ist mal eine kabelgebundene Bosch-Bohrmaschine wegen Überlastung durchgebrannt. Zu kleine Auslegung der Spannungsversorgung für die Motoren scheint offenbar ein Thema zu sein. Nutze jetzt ein Noname-Teil und habe keine Probleme dieser Art.

@dat
Die Anforderung da alles mit dem Schraubendreher machen zu können ist die kleine Hölle bei der Konstruktion/Auslegung. Ein Gehäuse welches aufschraubbar ist und Lotfahnen an den Zellen halte ich für in Ordnung.
@carla

@gom @carla nicht alles, nur Akkutausch

Akkus sind halt Verbrauchsmaterial - wenn die fest verbunden oder verklebt sind, ist das ganze Gerät Verbrauchsmaterial

Ding ist: bis auf die elektrische Verbindung (Punktschweißen oder Löten glaube) ist das bei dem Bosch-Gerät schon größtenteils umgesetzt

Ich sehe nicht dass Federkontakte statt Lötfahnen das Endprodukt dramatisch verteuern würden

Und wenn es dadurch doch teurer wird, bedeutet das halt auch dass "Hersteller die es richtig machen" nicht mehr benachteiligt werden wenn Billig-Hersteller keine Tonne Klebstoff statt sinnvoller Konstruktion mehr ausliefern dürfen?

@dat
Bei Federkontakten zählen die Zellen als vom Normlonutzer tauschbar und es kann verpolt werden. Da sind nur Zellen mit Schutzplatine zulässig. Zudem Federkontakte im Bereich >20A mit Vibration und Stößen echt eine Herausforderung sind.
Im Vergleich zu Zellen mit Lotfahnen und einer einzelnen Platine als Schutz ist das ganz fix eine Kostenverdopplung. Beim Material und mit den Margen von Marken und Handel wird das pervers teuer :/
@carla