Heut' ne ganze Weile im #Zoundhouse gestanden und Instrumente für den Nachwuchs angesehen.
Meine Lieblingsfrau war ja schon lange der Meinung es solle ein #EPiano werden, ich stand dem eher ablehnend gegenüber und wollte ein Keyboard, weil die Vorteile (außer bessere Tasten) für mich eher zu vernachlässigen sind und ich mehr UI und Funktionen als sinnvoll sah.
…und ich wollte ja auch potentiell mal damit rumspielen können indem ich es als Midi-Input nehm?
Nach kurzer Beratung und Frage an den Nachwuchs dann Spontankauf E-Piano.
Nach kurzem Spielen und Lektüre der Anleitung bin ich jetzt eher froh mich nicht durchgesetzt zu haben. Und gerade Online-Preise angesehen, gibt's auch nirgends billiger.
Yay, lokaler Einzelhandel!
Zu Beginn ist ein Epiano eine gute Wahl. Zuviel Möglichkeiten lenken nur ab. Zoundhouse mag ich auch, habe dort mal spontan eine Mexican Fender gekauft die konnte ich einfach nicht da lassen.
Ich kann da auch gleichzeitig unterschiedliche Instrumente auf die Klaviatur legen und gespieltes aufnehmen.
Das UI ist schlechter, bzw. halt versteckter.
automatische Begleitung und so gibt's natürlich nicht, aber das verwendet man eh lieber nicht.
Hab als Kind etliche Jahre erfolglos auf so Yamaha PSRs rumgehämmert - der Unterschied ist noch geringer als ich bisher dachte
- replies
- 0
- announces
- 0
- likes
- 1