G33ky-Sozialzeugs

G33ky-Sozialzeugs

Zschopautal

Letztens mal wieder zurück in meinem Geburtsort/-Dorf gewesen und nebenbei kurz paar Bilder vom Berg geschossen.

#Erzgebirge #Zschopau #Augustusburg #Alpha7Rm2 #Meike85mmF14 #SEL55210

Blick von relativ weit oben am Sternberg, über die Innenstadt von Zschopau Blick zur Augustusburg Nachbardorf am anderen Hügel über dem zschopautal Zschopautal mit Augustusburg im Hintergrund Blick ins Tal mit Sportplatz und nachbardorf

Bei der Aktion ist mir aufgefallen wie wenig ich mich auf den Bildern der Stadt heute noch zurecht finde. Sicher, ich lebe schon 20 Jahre nicht mehr wirklich dort und damals war das noch die Zeit bevor man sich tagtäglich irgendwelche Luftbilder und digitalen Karten ansah… Meine Orientierung dort besteht aus Straßen-Ansichten.

Aber obwohl das echt kein Ort ist der sich schnell verändert (man sieht ja auf den Bildern dass die dominierenden Bauwerke noch immer prä-WBS70-Betonblöcke darstellen, aufgelockert von blockigen End-DDR-Einfamilienhäusern), hab ich echt Probleme mehr als die Verläufe einiger Hauptstraßen zu erkennen.

Mit diesem Problem konfrontiert scrollte ich danach bei Google Maps rum und klickerte mich durch Street-View-Straßenansichten - funktioniert besser.
Und dabei fand ich dann raus dass mein damaliger Kinderarzt (bei dem ich schon als Baby Patient war) noch immer seine Praxis an genau der selben Stelle betreibt. Ich hätte gedacht der müsste längst in Rente sein…

Die Fotos aus dem Wartezimmer sehen auch noch immer so aus wie damals! Selbst die an der Wand befestigten DDR-Wartebänke sind noch immer die gleichen.

Meine Eltern jammerten währenddessen darüber dass ja alle Bäckereien/Restaurants seit Corona geschlossen hätten und man nicht mal Platz für 8 bis 16 Personen für einen Leichenschmaus buchen könne. Das Problem hatten sie allerdings auch schon vor 8 und 9 Jahren jeweils bei den letzten Beerdigungen beklagt. Und überhaupt bleibt "hier gibt's praktisch keine Restaurants" eine Konstante, die sich seit der Wende durchzieht. (Immer mal ne Pizza oder Döner-Bude, zeitweise gab's nen Asiaten)

Alles ändert sich und doch bleibt alles ganz exakt gleich.

Das ist wohl die Schlussfolgerung die ich daraus wieder mal mitnehme.
replies
1
announces
1
likes
1

@photos Das andere, was mir aufgefallen ist, betrifft eher die verwendeten Objektive, bzw. Kamera-Technik.

Klar ist der Vergleich nicht fair, weil ich beides nur auf der #Alpha7Rm2 getestet habe… aber ich hab da Bilder aufgenommen per:

- APS-C, mit dem #SEL55210, bei 210mm
- Vollformat, mit dem #Meike85mmF14, also bei "nur" 85mm

Und gefühlt sind die Details der 210mm-Bilder deutlich ärmer. So viel ärmer dass sich das Mehr an Tele UND der APS-C-Crop praktisch fast nicht mehr zu lohnen scheinen?

Das sollte Faktor 4 mehr optische Auflösung in jede Richtung produzieren (wenn man annimmt dass beide Objektive "gleich gut" für ihre entsprechende Sensorgröße gebaut wurden)
Weil 42MP vs 25MP, sollte dann noch so jeweils 2,4x so viele Pixel von Augustusburg oder einzelnen Bäumen übrig bleiben?

Aber dem ist halt nicht so. Ich bewege mich momentan stark in die Richtung "Scheiß auf Tele-Zoom! Ich nehm die Festbrennweite und Crop halt in Software!"

…was mehr Nachbearbeitung bedeutet? Was ich eigentlich genau nicht wollte?

Überhaupt funktioniert meine Orientierung in Zschopau so total anders als in Dresden?

In Dresden funktionieren Karten.
Zschopau ist 3-Dimmensional! Das Dach eines Gebäudes liegt unterhalb der Kellerplatte des nächsten! Höhenunterschiede sind hier wichtiger als Entfernungen.

In Dresden bewege ich mich mit dem Fahrrad von A nach B. Ja, es gibt ÖPNV, aber den nutze ich weniger als 10x pro Jahr.
In Zschopau bin ich alles gelaufen oder per Bus gefahren - oft in Kombination.

In Dresden sieht man praktisch nie den Horizont - außer an der Elbe oder auf einem Turm.
In Zschopau sieht man praktisch immer die andere Seite der Stadt, aber nie den Fluss.