Radroute Ost: Radverkehr nimmt deutlich zu
www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/09/pm_049.php?pk_campaign=RSS&pk_kwd=news
Die Radroute Ost wird von den Dresdnerinnen und Dresdnern intensiv genutzt.
> Geschwindigkeitsmessungen ergaben, dass ein erheblicher Teil der Kfz-Fahrer schneller als die erlaubten 30 km/h unterwegs ist. Durchschnittlich wurden 32 bis 34 km/h gemessen. Der mittlere Überholabstand beträgt knapp weniger als 1,50 Meter. In schmalen Abschnitten wird der Mindestüberholabstand teilweise stark unterschritten.
AUF DER FAHRRADSTRAẞE! Wo die eigentlich eh nichts zu suchen haben.
Da fährt mal jemand mit genug Abstand und mal fährt jemand langsam hinter einem Fahrrad her… aber im Schnitt sind sie zu schnell und fahren zu knapp.
Yay!
Da kann man jetzt mal darüber nachdenken was "hat einen Führerschein" über die Fähigkeiten ein Fahrzeug sicher zu bewegen aussagt und ob die das auf nicht-Fahrradstraßen irgendwie besser machen werden?
https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/09/pm_049.php?pk_kwd=news
#RadrouteOst #Dresden #Fahrradstraße
Ich bin letzte Woche 2x dort mit dem Rad entlang gekommen.
In jenen… sagen wir mal 2min Stichprobe, habe ich 5 PKW an jener Stelle gesehen.
…im Durchschnitt fuhren sie in die falsche Richtung. (3 Geisterfahrer)
@dat Ja, die Laubestraße ist ein kurzen Abschnitten und gegenläufig Einbahnstraße (OSM müsste schon stimmen https://www.openstreetmap.org/way/300630475).
Ob das irgendwie mit Pollern abgesichert ist, weiß ich nicht.
@dat Ich bin manchmal da unterwegs und aus meiner Sicht fehlt von der Haenel-Clauß-Straße kommend noch ein Zwangspfeil nach rechts auf die Prossener Straße. Da steht nur Vorfahrt beachten, aber wenn ein Auto dann auf die Laubestraße biegt kommt auf einmal ein Verbotsschild. Wenn man da aus Gewohnheit abgebogen ist, ist es schon zu spät. Diese Einbahnstraßenregelung war von jetzt auf gleich da.
@dat Verkehrsteilnehmer die nur zu Gast sind benehmen sich nicht entsprechend? Da wird es sicher bald eine Kampagne von Team Zastrow geben, um auf diesen Missstand hinzuweisen!
- replies
- 0
- announces
- 0
- likes
- 1
@dat Ja, na klar. Aber hätte man die Beschilderung an die angrenzenden Straßen ganzheitlich mitgedacht, dann wäre das auch kein Problem. Ich kenn das von Anwohnern dort, die da in ihre Tiefgarageneinfahrten fahren wollen. Du siehst das relevante Schild erst wenn du schon auf die Straße gebogen bist. Kann man vorher gar nicht erst erlauben.
@dat Inzwischen darf man da halt nur noch rechts abbiegen. Dann kann man das doch auch so Beschildern. Das Einfahrt-Verboten Schild siehst du erst wenn du schon links abgebogen bist. Dann musste natürlich sofort anhalten und umdrehen.
Jetzt weiß man das und kann sich drauf einstellen, aber wieso man das nicht gleich hier an der Stelle kennzeichnet ist mir nicht klar. Da steht immer noch kein angepasstes Schild.
@dat Ich würde mal behaupten, Autofahrer fahren grundsätzlich im Schnitt 2 bis 4 km/h schneller als erlaubt.
Und es sind natürlich mehr, wenn das Tempolimit höher ist. Bei 70 fahren die Leute eher 80, bei 130 eher 150.
@dat Naja, die Blitzertoleranz steigt aber nicht mit höherer Geschwindigkeit 😬