Videotheken im ganzen Land sind gestorben. Im ganzen Land? Mitten in Kreuzberg trotzt Graf Haufens „Videodrom“ dem Zeitgeist.
👉 https://taz.de/!6102720/

https://www.filmgalerie-phaseiv.de/cgi-bin/start4.pl
…davon ab, halte ich Bibliotheken noch immer für den besseren Ersatz dieser Spezialfälle von "Medienverleih". Leider gibt's da ja viele die inzwischen versuchen DVDs wieder aus dem Sortiment zu nehmen. :-/
- replies
- 1
- announces
- 1
- likes
- 4
Ja, leider funktionieren solche #Marktlücken nur in großen Städten.
@tazgetroete ich war auch bis zuletzt bei uns in der Videothek. Da ließ sich viel schöner stöbern und die haben frisches Popcorn gemacht
Sollte etwa das vielgerühmte Internet und die hoch gepriesenen neuen Medien gar nicht alle Wünsche bedienen können (oder wollen)?
(Muss betonen, dass ich das Internet schon fast so lange benutze, so lange es besteht. Aber ich kenne auch die Leerstellen und fürchte, es werden immer mehr statt weniger...)
@tazgetroete Vermisse auch die Videotheken. Nach wie vor bevorzugen wir Filme auf DVD's...😇 Streamingdienste kosten Gebühren, oder sind mit Werbung evtl. kostenfrei... und, sie entscheiden über das Angebot... und genau das birgt das Risiko von diskreter Zensur...🤔 mal sehen, wie lange amerikanische Streamingdienste bestimmte Filme noch im Programm anbieten werden ...🤔😇😠
Das Videodrom war schon vor Jahrzehnten die Mutter aller Videotheken.
@tazgetroete Video City in Frankfurt war auch immer schon eine Adresse für fast alle Filme. Ich erinnere mich noch, dass wir einmal einfach alle Filme mit Whoopi Goldberg ausgeliehen haben und damit ein Wochenende verbraucht haben. Die verfügen immer noch über 60.000 Titel
http://www.video-city.de