Einer dieser Indikatoren, dafür wie kaputt heute alles ist, ist ja dass keine Suche mehr "keine Ergebnisse" liefert.
Das wäre ja auch furchtbar!
Seinerzeit, zu meiner Zeit, war es ja mal üblich korrekte Ergebnisse zu liefern. So sehr dass es #Googlewhack als Begriff für Google-Suchen nach zwei geläufigen Wörtern gab, die zusammen nur genau EIN Ergebnis lieferten.
Stattdessen heute mal im PlayStore nach "pleroma" suchen? Erstes Ergebnis ein einigermaßen tauglicher Client, ein weiterer halber, dann totaler Schrott, Malware und unten am Bildschirmrand weitere Werbung. Auf Seite 3 kommt dann noch ein halb-funktionsfähiger Client und auf Seite 7 der nächste.
Vergleich #FDroid? Drei Ergebnisse die 'pleroma' tatsächlich in ihrer Beschreibung stehen haben.
Du musst dich schon anstrengen um eine schlechtere Suche als FDroid zu bauen, aber als Such-Gigant und Marktführer schafft man das natürlich. /s
Das wäre ja auch furchtbar!
Seinerzeit, zu meiner Zeit, war es ja mal üblich korrekte Ergebnisse zu liefern. So sehr dass es #Googlewhack als Begriff für Google-Suchen nach zwei geläufigen Wörtern gab, die zusammen nur genau EIN Ergebnis lieferten.
Stattdessen heute mal im PlayStore nach "pleroma" suchen? Erstes Ergebnis ein einigermaßen tauglicher Client, ein weiterer halber, dann totaler Schrott, Malware und unten am Bildschirmrand weitere Werbung. Auf Seite 3 kommt dann noch ein halb-funktionsfähiger Client und auf Seite 7 der nächste.
Vergleich #FDroid? Drei Ergebnisse die 'pleroma' tatsächlich in ihrer Beschreibung stehen haben.
Du musst dich schon anstrengen um eine schlechtere Suche als FDroid zu bauen, aber als Such-Gigant und Marktführer schafft man das natürlich. /s


Und versteht mich nicht falsch!
Beide Ansätze sind fehlerbehaftet. Bei einer zu vorsichtigen Suche bekomme ich evtl. wichtige Ergebnisse mal nicht angezeigt und denke "das findet ja gar nix", während die moderne Variante mir den Eindruck vermittelt es gäbe unfassbar vieles und mich zu mehr Clicks auf der Seite ermuntert. Für Google und Co. ist total logisch welche Variante hier zu wählen ist.
Aber als Nutzer bekomme ich halt bei Google völlig irreführendes angezeigt, fange mir evtl. Malware ein und werde völlig in die Irre geführt.
Während ich bei FDroids Ansatz dann halt andere Such-Terme eingeben werde, bis ich passende Ergebnisse finde. Jedes Ergebnis ist einigermaßen hilfreich und Fehler liegen an mir selbst.
Wenn man Leute auf der Straße nach dem Weg fragt, will man auch lieber dass das Gegenüber sagt "Weiß ich nicht" als einem eine völlig falsche Richtung anzugeben?
Beide Ansätze sind fehlerbehaftet. Bei einer zu vorsichtigen Suche bekomme ich evtl. wichtige Ergebnisse mal nicht angezeigt und denke "das findet ja gar nix", während die moderne Variante mir den Eindruck vermittelt es gäbe unfassbar vieles und mich zu mehr Clicks auf der Seite ermuntert. Für Google und Co. ist total logisch welche Variante hier zu wählen ist.
Aber als Nutzer bekomme ich halt bei Google völlig irreführendes angezeigt, fange mir evtl. Malware ein und werde völlig in die Irre geführt.
Während ich bei FDroids Ansatz dann halt andere Such-Terme eingeben werde, bis ich passende Ergebnisse finde. Jedes Ergebnis ist einigermaßen hilfreich und Fehler liegen an mir selbst.
Wenn man Leute auf der Straße nach dem Weg fragt, will man auch lieber dass das Gegenüber sagt "Weiß ich nicht" als einem eine völlig falsche Richtung anzugeben?
- replies
- 0
- announces
- 0
- likes
- 1
also what's even weird is that
1️⃣ pleroma
2️⃣ "pleroma" give different results
Me:
Hey playstore show at least 1 result from the results I got from [pleroma] in ["pleroma"]
Play: sorry, can't oblige
Me: Wait, do you mean that the query [pleroma] is completely different from ["pleroma"]??
Play: It's not the same thing.
Me: IT IS.
Play: Your connection has been reset.
Anyway, both these screenshots with ALT text show the difference.
Also no result in one search appears in the other

