G33ky-Sozialzeugs

G33ky-Sozialzeugs

Hier nur Reihen- und Boxermotoren ☝️

@pjakobs oder Wankelmotoren☝️

@leyrer stimmt. Umlaufmotoren und Sternmotoren wären wohl auch okay. Da hatten die Briten doch was für Boote...
https://de.wikipedia.org/wiki/Bristol_Hercules

@pjakobs kleiner Hilfsmotor 🤣

@leyrer viel hilft viel 🤷

ich habe LANGE gebraucht (und bereits Suchmaschinen erfolglos bedient) bevor ich auf die intendierte Bedeutung von "V" kam.

Und jetzt will ich ein massiv übermotorisiertes Elektroboot bauen.

@dat gibt's schon. Im Millionärsbedarf https://candela.com/leisure-boats/candela-c-8/

Tragflügelboote sind eh geil… der ultimative Cheat um den guten Rückstoß im Wasser mit dem geringen Widerstand der Luft zu kombinieren. Selbst Bodeneffektflugzeuge kommen da nicht ran.

Hatte auch kurz so Jet-Antrieb oder multiple, rotierende Motor-Pods erwogen

Aber hier ging's ja um's Gegenteil… irgendwas krass lautes/nerviges, was schlimmer ist als ein wirklich mieser Verbrennungsmotor.

@dat also nachdem ich hier wohne und Lärm auf dem Wasser ewig weit trägt bin ich um das V Verbot schon recht froh

Und das kann ich 100% verstehen!

Ich wäre ja auch für ein Verbrenner-PKW/LKW-Verbot in den Städten, von einem DURCHGESETZTEN Lärm-Limit für Motorräder mal ganz zu schweigen.

So schlechte Schilder triggern nur meinen Widerspruchsgeist und den Trieb kaputte Regeln zu umgehen.
replies
1
announces
0
likes
1

@dat ich ärgere mich seit Jahren, dass meine Motorräder (2016 und 2019) lauter sind als das, welches ich zuvor hatte (Baujahr 1991).
Die Kunden wollen es laut, und denken leider nicht eine Sekunde darüber nach, dass sie nicht die einzigen sind.

Ich hoffe in 20 Jahren ist das Problem durch

Elektromotoren sind gerade bei kleineren Fahrzeugen in ALLEN Belangen überlegen. Momentan ist da noch ein emotionales Problem, aber wenn die aktuelle Generation der Fahrer erstmal weg-gealtert ist und die Gepflogenheiten sich langsam ändern, wird die Praxis irgendwann über den Ruf siegen.

@dat nee, bei Motorrädern ist das Problem tatsächlich, dass es schwer ist, so um die 300km Reichweite zu realisierten und zugleich noch gute Schnelladefähigkeit zu bieten - weniger Bauraum bedeutet weniger Zellen bedeutet weniger Ladestrom. Dass sie aufgrund des viel kleineren Marktes absurd teuer sind kommt obendrauf.

Reichweite ist imo eher kein reales Problem, sondern ein eingebildetes. Alles oberhalb 100km ist völlig ausreichend und gerade weil das tote Gewicht bei einem Motorrad eher geringer ist, sollte man sowas eher LEICHTER auf längere Strecken optimieren können als ein schwereres Fahrzeug (Problem: Leute wollen halt nicht vernünftig fahren und mit 150+km/h über Serpentinen brettern)

Und Schnellladen ist auch lösbar. Jegliche Akkuchemie heute kann man mit deutlich oberhalb 1C laden. Wenn du ein 100km-Motorrad mit 3C lädst, machst du alle 100km nur 20min Pause.

Ladeelektronik ist natürlich ein Problem - aber die muss man theoretisch nicht im Motorrad mitführen. Gleichstrom-Laden hat Vorteile! Dumm halt dass wir in einer Gesellschaft leben in der nicht mal die Kabel an der Ladestation vorrätig sind und jeder Roller und jedes Moped sein Ladekabel mitführen muss.

SELBST BEI NOTEBOOKS SIND WIR INZWISCHEN WEITER und in den Büros liegen USB-C-Stecker an den Tischen die Strom/Docking gleichzeitig tun.

@dat leider sind elektrische Motorräder ja nicht leichter, sondern meist schwerer als vergleichbar motorisierte Verbrenner.
Versteh mich nicht falsch, ich hätte lieber heute als morgen ein e-Motorrad - seit ich e Auto fahre ist es noch absurder, für mein Freizeitvergnügen Benzin zu verbrennen.
Aber ein Moped, dass unter guten Bedingungen 200km weit kommt (18,9kWh Akku) und maximal mit 50kW laden kann ist halt schon von vornherein nicht ideal, dass es dann noch 40.000€ kostet...

@dat ich hoffe aber, dass es sich noch entwickeln wird, denn sonst es es irgendwann essig mit dem Motorrad fahren. Wie gesagt: zum Spaß Sprit verbrennen passt nicht mehr in die Zeit.