einen Thread
gesehen, der
völlig unlesbar
war, weil
er irgendwie
lange Ausführungen
in ein
100 Zeichen
-Limit, oder
so ähnlich,
quetschen musste
#Mastodon vs #Fediverse
@dat@social.g33ky.de ich hasse threadketten und noch mehr die Leute, die meinen das man "DAS OS MACHEN MUSS; WEIL TWITTER...."
🤮
@crossgolf_rebel @dat
Ich finde einzelne Happen á 500-1000 Zeichen angenehmer zu lesen, als ein - auf dem Smartphone wortwörtlich - ellenlanger Post, womöglich noch ohne einen einzelnen Absatz dazwischen (da gibt es hier ja so einige Expertys), der dann aus 7000 oder noch mehr Zeichen besteht.
Tja, so unterschiedlich sind die Ansprüche ;)
@fasnix@iceshrimp.de @dat@social.g33ky.de
Mal abgesehen vom lesen, threadketten sind schon deswegen ein Ding des Teufels, weil Unterhaltunge ausfasern wie die Hölle.
Manche Antworten auf post 1, manche auf post 3 und wieder andere auf 7 oder dem letzten.
Das kann man nicht Sinnvoll lesen oder nachverfolgen.
Und, ich mache mit Absich Leerzeilen mit rein, weil es sich leichter lesen lässt.
Das manches dann ohne Leerzeile ankommt, kann auch an der API liegen, die das einfach nicht mit überträgt.
So wie machmal von Wordpress, wo die Leerzeilen definitiv drin sind, sie im Fediverse einfach weg sind bzw. nicht angezeigt werden
Absätze, Zwischenüberschriften und Bilder sind ein Feature das längeren Texten definitiv gut tut.
Das Ding ist: nichts an einem längerem Zeichenlimit hindert dich daran dies einzufügen. Ich reize z.B. meine Zeichenlimits (5000 afair) praktisch nie aus und baue trotzdem wieder (kleinere) Threads.
Es gibt imho zwei reale "Vorteile" von geringen Zeichenlimits:
- es drängt dich dazu dich kurz zu fassen
- man kann leichter über 10x200 Zeichen scrollen als über 8x100+2x10000, ohne die Wahrnehmungs-Wichtung zugunsten der längeren Beiträge zu verschieben.
Letzteres ist aber ein Problem was du eh lösen musst wenn du Fediverse-Software schreibst, weil andere Software halt lange Beiträge reinspülen wird. Außerdem kommt das "Problem" auch im besten Fall dann einfach über Bilder/Quote-Toots oder Linkvorschau zurück.
- replies
- 1
- announces
- 0
- likes
- 1
@crossgolf_rebel
"Manche Antworten auf post 1, manche auf post 3 und wieder andere auf 7 oder dem letzten."
Ok, ist ein Punkt, stört mich aber nicht so, weil sich die jeweilige Antwort auch auf den jeweiligen Thread-Teil bezieht (oder es sollte).
@dat
Völlig unverständlich warum das nicht Standard für alle Software ist.
…wenn jetzt Husky dann auch noch gleich die Baumstruktur passend darstellen/markieren würde (es ist oft nicht ersichtlich welcher Kommentar worauf antwortet) und zum richtigen Zweig springen würde, wäre das ein vollständig empfehlenswerter Client.
(Stimmt auch nicht, Bearbeitungs-Funktion fehlt)
@dat
"Das Ding ist: nichts an einem längerem Zeichenlimit hindert dich daran dies einzufügen."
Selbstverständlich nicht.
Aber erzähl das denen, die eben keine Absätze einfügen.
@crossgolf_rebel
Siehe Beiträge die nur aus alttextfreiem KI-Generator-Bild bestehen.
Ich bin der Meinung dass man Software erstmal so schreiben sollte dass sie möglichst sinnvoll zu verwenden ist und sich danach evtl. darüber Sorgen macht wie man Nutzer von sinnlosem Verhalten weg-einschränken könnte.
@dat@social.g33ky.de ja, Fedilab macht das auch recht gut.
Aber leider sind das Ausnahmen bei den Softwares und auch da fehlen manche Sachen leider
@dat@social.g33ky.de Ich wünschte echt, jede Fedi-Software hätte kein Zeichenlimit, dafür aber lange Beiträge automatisch eingeklappt. Würde mir dann auch ersparen, dass die Teile 23, 16, 8, 4 und 1 in dieser Reihenfolge in meiner Timeline auftauchen...
@fasnix@iceshrimp.de @dat@social.g33ky.de @crossgolf_rebel@moppels.bar
Naja, aber die, die das nicht machen, setzen auch bei längeren Beiträgen
@fasnix@iceshrimp.de @dat@social.g33ky.de @crossgolf_rebel@moppels.bar
ihre Sätze einfach mittendrin im nächsten Beitrag fort.
@dat@social.g33ky.de Das mit der Baumstruktur macht Sharkey (ohne App) ja auch prinzipiell recht gut.
Blöderweise behandelt es Threads dabei aber wie alle anderen Beiträge. Der nächste Teil ist also meist irgendwo ganz unten bei den ältesten Antworten...
@mort@procial.tchncs.de 🤣
Und das ist scheiße, weil nicht jede Ansicht das sauber darstellt
@fasnix@iceshrimp.de @dat@social.g33ky.de