Geht es nur mir so oder klingt die „Warnung“ des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall vor einem angeblichen „Einheitslohn“ („Die SPD will offensichtlich alle Arbeitnehmer gleich bezahlen.“) durch 3,18 (!) Euro mehr beim Mindestlohn (!) extrem nach Sozialismusschreck aus der Mottenkiste?!

@kattascha 🤡🤡
@kattascha Ausgerechnet der Arbeitgeberverband Gesamtmetall, wo die Löhne doch weit höher liegen, jedenfalls für die meisten Arbeitsnehmer.
@kattascha wenn Arbeitgeber vor Sozialpolitik warnen...
@kattascha die haben versehentlich die Überschrift von vor 100 Jahren genommen.
@kattascha Mal ganz abgesehen davon, dass ein Einheitslohn der hoch genug ist ja eigentlich gar keine so doofe Idee wäre. Immerhin ist unser aller Zeit gleich viel wert.
Noch lieber wäre mir natürlich, wenn wir gar keinen Kapitalismus hätten...
Aber da schreien mich jetzt die Besserverdienenden und Gutstudierten bestimmt wieder an. Und der Rest nennt mich ein idealistisches Träumy.
@kattascha
Dass "die Arbeitgeber" so einen Quatsch von sich geben, okay... geschenkt. Aber warum wird das medial verbreitet? Das ist boulevardesk.
@kattascha Wessen Intelligenz wollen die eigentlich damit beleidigen? Offensichtlich müssen die noch einmal zur Grundschule und die deutsche Sprache lernen, damit sie den Unterschied zwischen den Präfixen „mindest“ und „einheit“ lernen.
@kattascha naja wir haben ja auch die Mottenkiste gewählt
@kattascha Wird Zeit für Einheitsprofite von 0% für Kapitalisten.
@kattascha Dass die neue Regierung plant, 15 Euro als Höchstlohn festzulegen, war mir bislang entgangen 🤔
@kattascha ja, aber ich befürchte es wirkt.
@kattascha Das Interesse der Arbeitgeber ist natürlich für minimalen Lohn maximal Arbeit einkaufen, am liebsten mit Null Lohnnebenkosten.
In einer idealen Welt haben wir Gewerkschaften und zumindest eine Partei, die auch die Interessen der Arbeitnehmer vertritt.
@kattascha Da weiß man, wer den Lohn auf 15€/Stunde senken will. Lieber nicht da arbeiten.
@kattascha Gerade von Gesamtmetall ist die Aussage äußerst bizarr, da selbst der unterste Tarif über 15 Euro die Stunde liegt. Wer also im AG-Verband ist und Tarif bezahlt, ist in der Branche von der Anhebung des Mindestlohn gar nicht betroffen.
@kattascha Rote Socken ... 😜
@kattascha Nope. Hätte Springer sein können.
@kattascha Arbeitgeberverband, Regel Nummer eins: Lerne klagen, ohne zu leiden.
@kattascha WAS es in jedem Fall braucht, sind faire Löhne.
Es kann imho nicht sein, dass ein Mensch vollzeit arbeitet und dennoch mit Bürgergeld aufstocken muss, weil sein AG zu GEIZIG ist, ihn anständig zu bezahlen.
Edit: Ergänzung
und es braucht imho WIRKSAME Mittel, um solche AGs zu bestrafen. 🤬
Same, das "schadet" wenn dann nur dem Niedriglohnsektor und pushed bestenfalls noch andere Gehälter mit.
Aber ganz ehrlich die sollen heulen ist mir egal. Wir leben in einem Land wo so viel Kohle weg ist wegen Mieten und anderen Kosten.
Mieten runter, Löhne Rauf, eins von beidem muss es sein, beides wäre noch besser. Sowieso Eigentumsquote sollte viel größer werden.
Wenn wir schonmal dabei sind auch Mobilität erschwinglicher und v.a. zugänglicher machen. Auch gut fürs Klima.
Mindestlohn ist als "weniger ist nicht kostendeckend für Arbeiter/Gesellschaft" definiert. Das MUSS angepasst werden wenn die Kosten steigen.
Wer drunter bezahlen will, will auf Kosten der Allgemeinheit profitieren, will also verdeckte Subventionen. Wessen Geschäft ohne das nicht funktioniert, der muss mindestens belegen dass seine Tätigkeit sonst wichtig für die Allgemeinheit ist.
Und "Fachkräftemangel" existiert in der Branche ja dann auch ganz offensichtlich nicht - sonst gäbe es ja Wettbewerb!
- replies
- 0
- announces
- 0
- likes
- 2
@kattascha vor allem können #industrie & #wirtschaft nicht mehr lange damit rechnen, dass #armut & #altersarmut von staatlicher Seite einfach weiter querfinanziert werden! #mindestlohn #cdu #merz #burgergeld #merz #neoliberal #gesellschaft #steuer #taxtherich #bge
@kattascha von Gesamtmetall erwarte ich alternative Faten und Lügen. Aber das sich der Spiegel, der einst für Aufklärung und guten Journalismus stand, hier mal wieder mit Bildzeitungsschlagzeilen in den Vordergrund spielt, ist widerlich!
@kattascha
Naja, wenn man allen Angestellten nur Mindestlohn zahlt, dann ist das auch ein Einheitslohn. Dran ändert auch ein Mindestlohnnhebung nichts.
@kattascha Oh nein. Wo kommen wor dahin, wenn wir plötzlich anfangen faire Löhne zu bezahlen.
/s
@kattascha Weiss gar nicht, was Ihr alle habt. Ich finde den Vorschlag des Arbeitgeberverbandes, einen Höchstlohn einzuführen, gar nicht so verkehrt. Könnte man mal drüber nachdenken.
@kattascha 😂 Das sollte denen eigentlich peinlich sein. Warum sollte jemand einen "Einheitslohn" aus einer Mindestlohngrenze machen? Was ist das für ein Gedankengang? In keiner Weise nachvollziehbar.
@kattascha @Heinzel Arbeitgeberverband sind doch die Kapitalisten, die immer mimimi machen, wenn's ums Bezahlen geht, aber jubeljubelfreufreu wenn mal wueder Subventionen für "Die Wirtschaft™" vom #CDU Himmel regnen
@kattascha 2,18€ mehr, oder nicht? Oder wars der tippfehlerteufel?
@kattascha
Doch, (fast) genau so, mit ein paar Abwandlungen:
Nicht die AG zahlen den Einheitslohn, sondern der Staat, steuer- oder umlagefinanziert.
Das Ganze nennen wir dann #BedingungslosesGrundeinkommen .
Die AG können darüber hinaus noch etwas drauflegen, um dem Angebot und der Nachfrage nach Fachkräften und Qualifikationen am Markt gerecht zu werden.
@kattascha ... ja, genau ... Sozialismusschreck ... hab den Präsi gerade bei Maurice Höfgen gehört ... für seine Position hat der überraschend wenig Ahnung ...
@kattascha
,ohne ihren #Klassismus würden ja #Reiche und 'Mehrleister' d.h. Mehrbezieher eine #Identitätskrise erleiden,
und könnten die verschiedenen #Klasse nicht mehr so leicht gegeneinander ausspielen.
Jeder kleinste Schritt Richtung #Gleichheit ist für sie grundsätzlich gift
@kattascha Wenn Menschen mit ihrer Arbeit nicht genug zum Leben verdienen und auf zusätzliche Sozialleistungen angewiesen sind, ist das letztlich nichts anderes als eine versteckte Subventionierung der Arbeitgeber!!!
@kattascha
Für Dich mögen es nur 3 € mehr sein, aber für den armen CEO sind das 3 Meter weniger bei der Länge seiner nächsten Jacht!