G33ky-Sozialzeugs

G33ky-Sozialzeugs

🍺 Heute ist !

Denn seit 23. April 1516 gilt das Reinheitsgebot: Wasser, Malz, , Hefe. Mehr braucht’s nicht.

Unsere Karte zeigt, wo in Deutschland der Hopfen 🌱 wächst – und für alle Weinliebhaber: Die Weinanbaugebiete 🍷 gibt’s als Bonus obendrauf.

Karte von Deutshcland mit den Flächen der Hopfen- und Weinanbaugebiete

In der deutschen Politik ist jeden Tag "Tag des Bieres"

…anders als mit "ordentlich Pegel" kann man sich sonst so vieles nicht mehr erklären.

Davon ab… ein Gedenktag wäre für andere Drogen auch nicht denkbar, oder?

Tag des THC? Tag des Methamphetamins?

Und kaum eine andere Droge schafft so viel Schaden wie Alkohol.

Auch Hopfen ist kein Brokkoli.

https://www.youtube.com/watch?v=L27ffKWOBBE
replies
2
announces
3
likes
4

@dat @BKG

das stimmt, von THC muss ich nicht pupsen

@dat Bier (und Wein) gibt es übrigens auch alkoholfrei.

@BKG @dat
Schnaps auch. Hab neulich einen Korn alkoholfrei getrunken. Hat genau so geschmeckt wie einer mit Alkohol. 😜

@BKG eine kleine Korrektur: das Weinanbaugebiet auf der nordfriesischen Insel Föhr (Weingut Waalem) habt ihr zu markieren vergessen.

@BKG Das Reinheitsgebot wurde allerdings bereit 1548 abgeschwächt um Weizenbier zu brauen und ab 1551 waren Koriander jnd Lorbeer als Zutaten erlaubt.

@laaspher Wissen wir. Auf Usedom wir auch ein wenig Wein angebaut. Auf der Karte stellen wir aber nur Gebiete mit mindestens 15 ha Fläche dar.

@BKG 👍️

mit dem hab ich kein Problem (auch nicht damit wenn jemand privat Bier trinkt)

Aber der Marktanteil ist eher gering und ein Bier-Tag ist halt nicht in erster Linie eine Maßnahme die alkoholfreies Bier propagiert, sondern eine Maßnahme die Alkohol propagiert.

Man kann sich natürlich alles immer irgendwie schönreden.

@horst123h @BKG und um die Funktion von Hefe wusste man damals noch gar nicht, weshalb sie nicht im Reinheitsgebot enthalten ist.