Und klar, cool klingt das Zeug immer noch...
Aber die Glasfront eines Hochhauses bleibt Spielfeld für Greenwashing und Superreiche.
Spottbillige Steckersolar- und Inselanlagen für Otto Normal hingegen? Da liegt die unerwartete Revolution.
Neben meinem eigenem 900Wp-Tomatendach, habe ich heute eine ca. 300Wp Kinder-Spielhütte, ca. 100 Panels flach an Eigenheim-Wänden und ein Solar-Dach einer Hollywood-Schaukel gesehen.
In der Zukunft einfach JEDE Fläche nutzen! Carport, Solartisch, Garten-Pavilion, Vordach ūber der Tür? Alles zupflastern!
Ich hab jeweils mehr für Holz und Restliches Material am Tomatendach ausgegeben als für die Zellen. Ein anderes Dach-Material wäre auch nicht kostenlos.
@dat Hast du ein Foto vom Tomatendach? Hatte am Wochenende dieselbe Idee.
@dat@social.g33ky.de Das Schöne ist ja, dass man je nach Situation beides nutzen kann. Oder zumindest vielleicht irgendwann mal. Bei 'ner Mietwohnung ohne Balkon (oder ohne brauchbare Befestigungsmöglichkeiten) blieben wohl am ehesten so 'ne Art halbtransparente "Gardinen".
aber halt sehr viele
Wenn ich hier durch die Stadt laufe sehe ich halt unfassbar viele mögliche Flächen. Und das ist noch nicht mal Speckgürtel oder so, wo die Leute noch viel mehr Grundstück haben.
- replies
- 1
- announces
- 0
- likes
- 0
@dat
Es scheitert oftmals am Anschluss. Ich hab hier Potential für locker 20-30kWp und finde niemanden der es mir ans Netz bringt.
Warum? Weil hier mal 2 Platten, da mal 15, dort mal 6, usw...das schließt dir kein Solarteur an, weil zu kompliziert ("wir machen nur StringWR, keine MicroWR"). Und der Elektriker macht kein DC.
Für die Genehmigung brauch ich aber AC und DC... Tja.
@dat
Tatsächlich möchte ich so viel Power gerne von Fachleuten angeschlossen haben und ich verstehe den Netzbetreiber da total. Ich denke nicht, es ist hier die Technik oder Bürokratie. Ich denke, es ist die typische Faulheit der Installateure bei "neuen" Technologien am Ball zu bleiben.
"Warum soll ich 17 verschiedene Ausrichtungen berechnen und anschließen, solange ich noch Millionen Dächer mit nur einer Ausrichtung und einem WR bauen kann?"
@dat Ist aber an den Hausstromkreis angeschlossen? Wollte mir irgendwas mit Akku basteln für Pumpen & Co. Aber ist vielleicht auch alles Overkill
@dat exakt mein Problem: nach 60 Jahren muss das Dach meiner Werkstatt neu gedeckt werden: das Well-Eternit ist morsch und beginnt zu brechen.
PV-Solarmodule sind extrem haltbar im Vergleich zu anderen Materialien und z.B. billiger als Ziegel. Selbst ohne Nutzung des Stroms wäre das die günstigste Dachdeckung.
hab schon eine Anlage, darf nicht noch mehr einspeisen
überlege noch wie genau ich da Akku für Inselanlage ranstecke und welchen