In den Koalitionsverhandlungen zu Schwarz-Rot besteht die Union auf einem Wiedereinstieg in die Atomkraft. 😱
Die SPD ist dagegen.
Die Bevölkerung ist dagegen.
Die Wissenschaft ist dagegen.
Sogar die BETREIBER der Kraftwerke sind dagegen (weil: unwirtschaftlich).
Die Lösung der Union deswegen: den Staat als Betreiber einsetzen.
Das ist keine Politik mehr, das ist ein ideologischer Amoklauf gegen alle Mehrheiten und jede Vernunft.
@jensclasen These: die wollen die Koalitionsgespräche gegen die Wand fahren, um sich hinterher von der 💩fD „tolerieren“ zu lassen.
@jensclasen ... und bezahlt werden die neuen Atommeiler mit den Zigmilliarden, die man bei den Bürgergeldbetrügern einsparen will. Gott sei dank haben wir keinen Kinderbuchautor mehr in Verantwortung, sondern Leute, die ihr Handwerk verstehen ... </ironie>
@jensclasen Die CDU wollte auch eFuels und jetzt spricht niemand mehr darüber. Die ganze Aufrgeung über Atomkraft ist sinnlos. Lasst es die CDU doch ins Paper schreiben. Die Atomkraft kommt in Deutschland nicht mehr.
niemand wird die naechsten 50 Jahre in Deutschland ein AKW fertigstellen
Egal wie dumm die Leute sind, diesen Schaden werden sie nicht anrichten.
- replies
- 0
- announces
- 0
- likes
- 0
@jensclasen dann passt es imho doch zur Union. 🤪
Na ja, der Vorteil wäre, der erste Reaktor wäre 2042 laut Planung betriebsbereit, also Stuttgart 21, BER, ect lässt dann 2065 vermuten.
Also eher nie.
@noblefeu @jensclasen joa, dass da am Ende ein (hoffentlich) modernes AKW steht sehe ich eher als das kleinere Problem. Das Geld was wir auf dem Weg verheizen ist kritisch
Das Geld für ein, zwei AKW wird kaum ins Gewicht fallen. Die eigentlichen Kosten entstehen dadurch, dass die AKWs die Begründung sein werden, die erneuerbaren Energien >sabotieren< zu können.
Und DAS wird uns teuer zu stehen kommen. Dass wir noch einmal fünf bis zehn Jahre verlieren werden, was die Gesamtkosten für den Umbau weiter explodieren lassen wird.