Standard-Getränkemarkt hat spontan geschlossen (nicht das erste Mal dass ich da vor verschlossener Tür stehe, daher extra vorher im Internet nachgesehen)
also zu Edeka - "Markt akzeptiert Kasten nicht"
Also zu Netto - "Markt akzeptiert Kasten nicht"
Rewe nahm es dann
Yay!

Was säufst Du auch für exotisches Zeugs?
In Dresden wird Feldi, Sterni oder Radberger getrunken!
Selbst schuld ey...!
*wegduck*
Sowas von durchnässt zuhause angekommen…
Korrektur: evtl. doch kein Radeberger, aber definitiv Feldschlößchen-Radler
Ich habe jetzt also noch einen 24ct-Pfandbon für einen Laden in den ich selten gehe und den ich nicht mal bei anderen Läden der gleichen Kette einlösen kann.
Dann diskutiert man nur im Zweifel wieder an der Kasse rum, das man die wirklich nicht nochmal bezahlen will.
@dat Bedanke Dich bei Trittin. Hat der denn Mist nicht ausgehandelt als Kompromiss für irgendwas?
Das ist alles Mehrwegpfand… das war schon länger kaputt.
Da ist natürlich absurd dass eine Flasche alberne 8ct kostet wenn Bier drin ist und mehr mit Limo - und so einiger anderer Scheiß auch.
- replies
- 1
- announces
- 0
- likes
- 2
Deine Meldung war "Markt akzeptiert Kasten nicht"
Eventuell sind das exotische Kästen.
Die aus meiner ehemaligen Heimat werde ich hier auch nicht los, aber die Flaschen einzeln hat bisher jeder Automat genommen.
Oh, ich übersah...
@dat @Einzigartiger Trittin hat vor allem das Dosenpfand eingeführt. Und das hat lange auch gut funktioniert. Jetzt steigen die Absätze von Dosen wieder. Naja.
Das Mehrweg-Pfandsystem ist leider komplizierter. Durch eigene Flaschen machen sich's die Hersteller extra schwer. Und die Händler... Naja. Ich hab meinem Getränkehändlern auch "gekündigt", nachdem ich so Diskussionen führen musste, von wegen "die Marke führen wir nicht" (Standard-Bier/Saftflasche). Soll er den Flaschenposttot sterben!
Gibt ja inzwischen nur noch Dose/Pfandflasche und evtl. die noch viel bescheuerteren Verbundkarton-Dinger? Zu was sollte mich da ein Dosenpfand motivieren? Weniger Dosen zu kaufen ja eher nicht mehr.
Und dann könnte man darüber reden wie dumm es ist die Leute großvolumige, leere Dosen transportieren zu lassen, um sie danach doch zu zerstören…
@albigdd @dat Trittin hat eigene Kästen und eigene Flaschen pro Marke erlaubt als Gegenleistung zum Dosenpfand das er unbedingt wollte. Es waren auch vorher schon mehr Flaschentypen als wirklich sinnvoll nötig, aber noch erträglich viele. Das jetzt führt Pfand ad absurdum und treibt mich auch regelmäßig in den Wahnsinn.
@dat hättest du dir die 24ct nicht auszahlen lassen können?
@Einzigartiger @dat Danke. Das wusste ich nicht, dass die individuellen Mehrwegflaschen mit dem Einwegpfand gekommen sind. Auf jeden Fall ist das alles reformbedürftig. Bisher wurden ja nur kleine Symptome angegangen (Bäcker-Flaschen, bestimmte Säfte in Einwegflaschen - kauf ich alles nicht, aber das war ja lange pfandfrei).