Boar, Balkonsolar ist eine Hölle für sich. Es gibt die absolut überteuerten Anbieter, die Anbieter die ausschauen wie Scam, die Anbieter die spezialisiert tun aber offensichtlich keinen Schimmer haben vom Produkt, Physik..
Meist ist es eine Mischung -.-
Ebay, Kleinanzeigen ist auch der Hit:
* Hier mein Jahre alter, gebrauchter $foo zum doppelten des Preises von Neuware
* PRIVATVERKAUF: Habe 40Paletten davon, Staffelpreise, keine Steuer, keine Gewehrleistung
* Schnäppchen, verkaufe $bar. Extra deutlich dabei: "gekauft wie gesehen, KEINE Gewehrleistung" funktionierte aber ganz sicher!!! Die extra miesen Fotos können aber Korrosion und Delamnation nicht verheimlichen. Der Selbe Nutzer hat dabei andere Angebote mit gescheiten Bildern..
Bei Panels habe ich bisher bei Venturama und AC TEC bestellt. ging beides
- replies
- 1
- announces
- 0
- likes
- 0
Zugegeben sind die namenhaften Firmen auch nicht besser.
Sie sparen Abermillionen an Stromkosten!!!!elf! Jeden Monat! *
Das Sternchen schlüsselt auf:
Wir gehen davon aus, dass dauerhaft 800W verbraucht werden und der Strom 0,6€/kWh kostet. Als Mieter haben Sie genug Platz für fünf 400W Module und der <2kWh für 600+€ wird jeden Tag voll und geleert.
@gom Ich werde niemals PV aufs Dach bekommen, solange diese Bauerntrampel reinkommen, die noch nie ein Elektroauto gesehen haben. Kein Vertrauen, nix.
@dat
Ich suche eine ganze Anlage, bzw. Teile. Ich habe alles irgendwie aus akzeptablen Quellen gefunden, es war aber ein absoluter Krampf.
Ich habe 3m x 0,94m Platz für senkrecht anzubringende Module und 25kg Gewichtsbeschränkung.
Und dann will ich ein Hoymiles WR ohne Wlan fürs OpenDTU ohne Cloud/App. >>
@dat Die von dir genannten Anbieter haben da leider nix, wobei venturama für den Hoymiles WR mit Wifi locker flockig 50..60€ mehr will als die Amazonpreise.
Es wird Modul:
https://www.obi.de/p/8073801/absaar-flexibles-solarpanel-200-w-inkl-befestigungsbaender
Und HMS-800-2T (ohne W!) von microwechselrichter.eu
@unixtippse Die Hölle der (lokalen) Dienstleister... Balkonkraftwerk mit 800W Wechselrichter von einer Marke, 2x 400..440W Module gibt es beim Discounter für unter 300€. Dienstleister will dafür 950€ und die Montage ist irgendwo bei >200€ zzgl. Montagesystem/-material.
https://www.heimpower.de/products/balkonkraftwerk
Und auf den Werbefotos ist die Kabelführung so lala und die Gewindeenden der Halterungen noch nichtmal gescheit gesichert. >>
@gom Haha, die Gewindebügel sind ja echt schlimm. Und ich Amateur hab beim #Ladegalgen die Schraubenlängen genauestens austariert, um keine Fallen zu bauen, an denen sich die Kinder des Hauses erdrosseln könnten. 🙈