G33ky-Sozialzeugs

G33ky-Sozialzeugs

@Commander_KEEN Wobei BYD in China durchaus mehr Autos verkauft hat als Tesla (auch bei den reinen E-Autos). Und technisch mit ihren preisgünstigen und guten LFP-Akkus einen deutlichen Vorsprung hat. Das sind schon Tesla-Killer, aber die Kundschaft in Deutschland kauft lieber nationalistisch, um gegen Musk zu protestieren.

@Commander_KEEN @forthy42 zum gleichen Preis? dinosaur
replies
0
announces
0
likes
2

@Commander_KEEN @forthy42 immerhin mehr Preisunterschied als ich die letzten 5-10 Jahre in Summe für Mobilität ausgegeben habe

Das mag für Leute ein relevanter Faktor sein.

@Commander_KEEN @dat In China 190000 RMB, also aktuell 24.000€. Das ist mit 10% Mehrwertsteuer, während BYD-Käufer hier 50% Steuern und Zölle bezahlen…

Zur Gestaltung: Die Chinesen waren zwei Jahrzehnte lang vom VW Santana geprägt, eine absolute Designkatastrophe, die sogar in Deutschland unverkäuflich war (den sehr ähnlichen, etwas größeren Audi 100 C2 konnte man hier aber kaufen). Da ist irgendwie jeder froh darüber, dass sich deren Geschmack geändert hat, und sie nicht mehr darauf bestehen, dass ein Auto kantig sein muss, und einen abgetrennten Kofferraum hat (es gab sogar eine extra für den chinesischen Markt entwickelte Citroën-ZX-Variante mit Stufenheck! PJ Boulanger rotierte im Grab).

Und irgendwie muss das bei BYD so gelaufen sein: „Eure Autos sehen zu langweilig aus! Da hat ja sogar Audi weniger langweilige Autos!“ BYD: „Ok, wir stellen einen Audi-Designer ein“. Deutsche so: „Das Mausgrau¹ ist ja schon richtig, aber geht's bitte langweiliger? Euer Audi-Designer war offensichtlich zu lange bei Lamborghini!“

Vielleicht sollte BYD den Qin+ zu einem Kombi umgestalten, und den nach Deutschland verkaufen, dann klappt's mit dem Publikumsgeschmack. Der wird seit 2013 produziert, hat ein an Toyota angelehntes Nicht-Design. Aber selbst der schafft es in der vollelektrischen Version, den fehlenden Kühlergrill weniger einfallslos zu ersetzen als Audi beim A6 etron. Preislich könnte man da auch einen Knüller landen, den Qin+ gibt's in China vollelektrisch ab 16.400€, als PHEV sogar ab 11.300€ (bei uns kannst du 50% draufschlagen für Zölle und Überführung, das ist immer noch spottbillig). Ja, das ist eine lahme Kiste, aber für den Alltag völlig ausreichend motorisiert.

¹) Ich habe meinen BYD Seal beim BMW-Händler abgeholt, und die Kombis, die da in der Auslieferungshalle standen, das war echt „50 shades of grey“.