G33ky-Sozialzeugs

G33ky-Sozialzeugs

Einer der Gründe, weshalb ich deutsche Debatten inzwischen einfach nicht mehr ernst nehme ist die Häufigkeit, mit der beim Thema Energiepolitik Fusionskraftwerke auf den Tisch kommen. 🙄

@Fischblog

Ist doch alles super toll, weiß gar nicht, was du hast. Kannst die Besichtigung des Fusionkraftwerks nächste Woche per Flug ltaxi buchen 🤣🤣🤣😜

@Fischblog Warum so negativ? Nur noch 30 Jahre, dann haben wir die doch marktreif!

@Fischblog Fission ja auch!

Leute fordern noch heute öffentlich dass man da Kraftwerke als "Zwischenlösung" bauen/wiederöffnen soll.

Und frag lieber nicht nach Wasserstoffautos (oder gar Heizung) mit "grünem Wasserstoff".

(letzteres ist so fest in der Planung der Stadt #Dresden, dass wir hier mit Hinweis darauf keine Fernwärmeleitung bekommen. "Ihr habt doch schon eine grüne Heizungsvariante wenn wir das Gas umstellen!")

Alle total bekloppt!

@Fischblog Es gibt Fusionskraftwerke die auf einen Tisch passen?

@Fischblog

Zum zwolftenmale nur noch 30 Jahre gibt viel Geld an Subventionen.

Um mehr geht's doch gar nicht.

@Fischblog Das sind ja nur immer Politiker der C-Parteien die diesen Unfug immer wieder zum Thema machen um sich halt auf Teufel komm raus von den Grünen zu unterscheiden.

@dat LOL, ernsthaft?
Aber nee, wundert mich nicht.

@Fischblog

Ich steige schon aus, wenn Leute über neue AKWs reden. Selbst deren Bauzeit sagt: Nope.

Es ist einfach absurd, nichts tun und plötzlich ist es dann gelöst. So sehen für mich die Debatten aus.
Einfach wie eine grosse Wette. Und was tun wir wenn wir verlieren? Wenn der Fusionsreaktor 3x so lange Bauzeit hat? Ist ja doch komplexer als so ein Bahnhof…

Deshalb Erneuerbare dezentral hochziehen, Anreize setzen um auf Strom umzusteigen und dann langsam das System umdrehen.

@Cheatha 🤭
Selbst wenn die Kernfusion kommt, wird das auch ne Technik sein wie jede andere und nicht einfach magisch unendlich viel Energie. Glaub das wird auch gern übersehen.

@Fischblog na, so "wenn ihr uns nicht glaubt, könnt ihr ja in der Straße alle Einzelhaushalte überzeugen und die Leitung gemeinsam finanzieren"

Also nicht "wir glauben das wirklich"-ernsthaft, aber "Mit der Behauptung sparen wir Geld und Aufwand"-ernsthaft
replies
0
announces
0
likes
6

@mwfc Immerhin gibt es Kernkraftwerke.

@lobingera Die existierenden Fusionskraftwerke passen alle nebeneinander auf meinen Wohnzimmertisch, ja.

@Fischblog
Oh ja.

Das ist halt der Teil mit der Wette. Wehe das wird nicht fristgemäss erfunden und kommerziell möglich gemacht.

Manchmal frage ich mich ob wir nicht genug Ingenieure in der Politik haben.

@Fischblog @lobingera da kommen dann bestimmt bald die ersten Balkonfusionskraftwerke

@mwfc @Fischblog Bei den Neubauplänen erscheint mir die Vergabe von Machbarkeitsstudien o.ä. an die Amigos als einzig sinnvolle Erklärung.
Mit ausgehobener Baugrube sind wir bei 10 Jahren Bauzeit.

@Fischblog @Cheatha Spätestens dann kommt irgendein Nationaldulli und verkündet, dass nur Fusionsstrom aus deutschen Qualitätsatomen wirklich gut sei

@Fischblog Lars, Du musst jetzt tapfer sein: Die hat null Interesse, von Wissenschaftlys ernst genommen zu werden.

@Fischblog Fernfusion!

@Fischblog @lobingera wenn man zwei der existierenden nebeneinander auf den Tisch stellt, gibt es auch automatisch Weltfrieden und genug Essen für alle. (Aussagen über die leere Menge sind wie immer speziell.)

@Fischblog Fusionskraftwerke sind Material für das Forschungsministerium und für den Forschunsetat. Jederzeit dafür.

In das Wirtschafts- oder Energieressort gehören sie noch lange nicht.

@Cheatha @Fischblog Die Frage wird der Preis sein. Ich glaube nicht, dass man mit einer solch komplexen Technologie gegen Solar und Batteriespeicher ankommen wird. Das Zeug wird immer billiger und man kann es überall hinstellen.
Mein Vater hatte Bild der Wissenschaft abonniert. Da haben wir (ich war etwa 10) gelesen, dass Fusion in 20 Jahren den Strom liefern wird. Bin jetzt pensioniert, und nicht früh….

@rstein @Cheatha Ich kenn das Gefühl. 😄

@Michelangela Darauf einen Jim Beam.

@Fischblog @rstein Ach, in 20 Jahren war das, nicht in 30? Sorry!

@Fischblog
Also ein Fusionskraftwerk, das auf den Tisch paßt, das hätte jetzt schon was… ;-)

@Fischblog Was meinst Du... Wissen die, dass sie Quatsch mit Sauce erzählen und m achen es trotzdem oder meinen die das tatsächlich ernst?
(Und nein, ich weiß auch nicht, welche Version ich jetzt schlimmer finden würde)

@ghostbear2k Ich denke das kommt drauf an, wer's sagt.

@rstein @Cheatha @Fischblog

ich muß mal in den weggepackten Büchern rumsuchen.

Ich kann mich dunkel an ein Hobby-Buch vom Ende der 60er Jahre erinnern (jaja, von dieser Monats-Zeitschrift in unserer Jugend), wo auch ein Artikel über Kernfusion drin war (und den 30 Jahren bis zum kommerziellen Einsatz). Illustriert war es u.a. mit einem der 8-förrmigen Stellaratoren die auf nem Küchentisch Platz hatten (von Lyman Spitzers bzw. seinen Nachfolgern).

Mal schauen, ob ich das Buch wiederfinde...

@ojelabii @Fischblog Ich hab so nen Geschirrspüler mit Vril-Antrieb. ☝️

Ach, ne, Pril-Antrieb. Ich sollte mal wieder zum Augenarzt. Man wird ja nicht jünger.

@Fischblog In zehn Jahren! Bestimmt! Ganz bestimmt! Ganz ganz sicher! Zehn Jahre noch! Ja....

@Fischblog
Vielleicht sollten wir im Gegenzug dann gleich die Technik des Beamens ...ähm "in's Gespräch bringen." 🤨🤔

@Fischblog Das mit der Fusion ist krachend gescheitert.

Funktionsfähige und, modellanhängig zumeist recht langlebige, Fusionsreaktoren werden seit Ewigkeiten von der Universe Corp. in Großserie hergestellt. Jeder einzelne kann mit nahezu beliebig vielen erschwinglichen Elektrokopplern bestückt werden.

Pferdefuß: die Koppler funktionieren zwar an jedem Ort, aber prinzipbedingt nicht an allen Orten gleichzeitig. Ergo: unzuverlässiger Mist für Spinner und Phantasten.

@rstein @Cheatha @Fischblog Nicht umsonst spricht man von der "Fusionskonstante" ("in 20 Jahren marktreif")

@Fischblog aber in 50 Jahren ist es so weit!!!11

@Fischblog @sinchens_ Flugtaxi? Nicht nötig. Jeden Tag zwischen Fusionskraftwerks-Aufgang und Fusionskraftwerks-Untergang kann man es kostenfrei besichtigen. Bei direkter Sichtbarkeit sollte man allerdings nicht direkt draufschauen.

@Fischblog

.oO( nur noch 50 Jahre...

@Fischblog

Sapperlot, so klein sind die schon, dass es sie in Tischgröße gibt?

@Michelangela @Fischblog Das würde der ÖPNV auch!

@pinkpank @Michelangela Ja, aber die Beam-Unfälle sind unterhaltsamer.