G33ky-Sozialzeugs

G33ky-Sozialzeugs

Schwiegervater verzählt inzwischen was von "Diese Windräder sind auch böse, weil sie mit giftigem Gas gekühlt werden, was viel schlimmer für die Umwelt ist als CO2!". Ich hab ne ganze Weile gebraucht um zu verstehen wo er jetzt schon wieder falsch abgebogen ist.

Er bringt einfach #bullshit gegen Windräder mit dem gegen Wärmepumpen durcheinander.

Ist aber eh egal. Bei solchen Leuten sind Argumente nicht mehr relevant.

Ob die aktuelle #Verschwörungserzählung jetzt von toten Vögeln, Windradkühlung oder aus ihrem Lebensraum vertriebenen Leprechaun handelt, interessiert am Ende nicht!

Hauptsache Windrad pöse!

Technologie- und Wissenschaftsfeindlichkeit, gepaart mit nicht-verstandenen Artikeln, deren Autoren auch schon nur Halbwissen in den Kopp-Verlag gekotzt haben.
replies
4
announces
4
likes
9

@dat "Wir können gar nicht so viele Elektroautos bauen, weil es nicht genügend Silizium gibt."

@dat mmh, das bezieht sich glaub ich auf SF6 in den Windkraftanlagen. https://energiewende.eu/windkraft-sf6/ liefert da die notwendigen Erklärungen. Auch wenn ich vermute das da nichts mehr mit Überzeugung zu machen ist.

Andere Dinge die Opa heute so herbei fabulierte:

- wir haben früher auch Frischmilch getrunken und uns hat es auch nicht geschadet. Salmonellen bringen ja auch keinen um.
- FCKW schadet der Umwelt nicht, das war nur vorgegeben, weil Patente abgelaufen
- alle Flourverbindungen sind böse (er konnte sich nicht entscheiden welche und ob Abbauprodukte das Übel sind oder eher dass es eben nicht angebaut wird)

Bei "Flour im Wasser macht dumm" hatte ich keinen Bock mehr und brachte stattdessen den Fun-Fact dass man so eine Wirkung für den massiven Verbrauch von verbleitem Benzin wohl wirklich messen konnte…

"Das wäre interessant, in der DDR haben wir das Zeug ja bis zum Ende überall eingesetzt und sogar hinterher noch in's West-Benzin gekippt um Trabi/Moped fahren zu können."

Tja. Und eventuell erklärt das so einiges…

*seufz*

Achja… "In zwei Jahren wird es eh keinen Euro mehr geben und alles was wir bis dahin nicht ausgegeben haben ist wertlos und weg"

Joar, klar… gerade so massiv unvorhersehbare Weltsituation wie die letzten 30 Jahre nicht mehr? Lass mal wilde Tatsachenbehauptung aufstellen die überhaupt mit keinerlei Fakten zusammen passt!

Und als Ostmark verschwunden ist, ist dir das ja auch genau so passiert, nicht? Und bei der Euroeinführung gleich nochmal? /s

@dat

Das hatten "wir" 2008 auch mal "gehofft".

Damals habe ich verstanden, wie stabil Geldsysteme sind, weil die Besitzenden fast alles daransetzen, dass es erhalten bleibt. Die Wirtschaft dahinter, die es stützt, ist viel zu groß.

Selbst Russland wird nicht so schnell kollabieren, auch wenn die Zahlen richtig kacke aussehen.

Aber das wäre ohnehin zu komplex für solche Unterhaltungen.

@cambid83 @dat Diese völlige Verweigerung von Mathematik bei so Typen geht mir so auf den Sack ... Ja, meine Wärmepumpe enthält ein 2000-mal stärkeres Treibhausgas als CO2. Ja, selbst wenn das nächste Woche komplett entweichen würde, hat sie bereits mehr CO2 seit letztem Oktober eingespart als das gegenüber der Gasheizung, die sie ersetzt.

Ja, die Elektronik in nem Tesla enthielt mehr Cadmium als erlaubt. Ja, mein kleines RC-Modellauto, was ich als Kind geschenkt bekommen hatte, enthielt mehr Cadmium in seinen Akkus damals als zehn ausgewachsene Teslas heute.

Ditto Vögel und Windkraftanlagen (vgl. mit Autos, Katzen, Jägern, ...), Infraschall, Flächenverbrauch Solar vs. "Energiepflanzen", CO2 vegane Burger vs Rindfleisch, etc pp.

Es ist ja noch nicht mal Oberstufenmathematik. Nur Grundrechenarten.

@dat vielleicht hat er irgendwann mal von SF6 gehört. Wird tatsächlich in der Energietechnik eingesetzt, ist ungiftig (aber luftverdrängend) aber durchaus ein extrem starkes Treibhausgas.

ja, wurde bereits kommentiert, kann auch sein

ist natürlich trotzdem albern - nicht nur weil kein relevant großes problem, sondern auch weil natürlich jede andere Stromerzeugung aus mechanischen Generatoren die gleiche Leistungselektronik braucht.

Ob die Drehbewegung aus Gasverbrennung entsteht oder direkt durch Wind ist dann ja egal.

Aber wie gesagt: Fakten sind auch egal bei sowas. Mit diesem (bereits vorgebrachtem) Argument kam ich also natürlich nicht weiter.

@dat ja, genauso ist das. Und diese Halbwahrheiten, die verfangen. Übrigens wird SF6 mehr in Großkraftwerken verwendet, als in WKAs, allerdings nicht zur Kühlung sondern als isolierendes Puffergas in Hochspannungsleitern.

@ysegrim @cambid83 @dat Hätte es nicht generell Elektro PKW heißen können? Dann hatte ich das guten Gewissens teilen können.

@heckmann Es ging da um einen konkreten Fall mit RoHS-Verstoß vor ein paar Jahren, nicht um Elektro-Autos im allgemeinen. Ich habe aber gerade noch einmal nachgeschaut ... Es war VW damals: Sogar nur 0,008 Gramm. Jeder einzelne AA-Akku meines Modellautos hatte ein Vielfaches davon.

https://web.de/magazine/auto/cadmium-ladegeraeten-vw-womoeglich-rueckruf-100000-e-autos-33099900

@ysegrim Danke fürs nachsehen. Wollte es erst teilen und hatte dann keine Lust auf das Feedback von wegen "Aber Tesla ist doch sowieso scheiße". Egal ob man den schon früher gekauft hat. Am Ende besser irgendein Elektrofahrzeug als nen Verbrenner. 🤷‍♂️

@ysegrim @cambid83 @dat Schon beim Rindfleisch geht es über die Grundrechenarten hinaus. Ja, Methan wirkt 85 mal stärker als Treibhausgas als CO₂. Aber es hat eine doch sehr begrenzte Lebensdauer (ungefähr 12 Jahre), und das CO₂, in das sich das von den Rindern ausgerülpste Methan abbaut, ist aus Kohlenstoff pflanzlichen Ursprungs (also CO₂-neutral). Außerdem steigt die Methan-Emission durch Rinderhaltung schon nicht mehr an, und die durch Reisanbau geht sogar deutlich zurück, weil man Methoden gefunden hat, diese zu reduzieren. Zunehmende humane Methanemissionen kommen durch Fracking.

Das Problem bei CO₂ ist nicht die absolute Menge, die wir in einem Jahrzehnt ausstoßen (die wäre grade noch vertretbar, wenn es nach 12 Jahren wieder weg wäre), sondern, dass es sich akkumuliert. Es dauert eher Jahrtausende, bis es wieder weg ist.

@forthy42 @ysegrim @cambid83 und natürlich das bekannte Problem des exponentiellen Wachstums

"wir verdoppeln unseren Verbrauch alle 20 Jahre" - "ja, aber Ressourcen reichen doch und es ist ca. unentdeckt nochmal so viel da wie wir bisher in Summe gefördert habe!" - "…reicht also für nur 20-30 Jahre?"

Leute verstehen sowas nicht.

@dat
Ähm? Bei Viertaktmotoren mit Ventilen gab es tatsächlich welche, da musste das Bleitetraethyl tatsächlich rein, es sei denn, man hat Ventilsitze und Ventile ertüchtig (war teuer). Aber bei Zweitaktern ergibt das nun wirklich keinen Sinn. Die brauchen nur Öl.
@Lucomo

@ChristianRiegel ja komm!

Das ist Logik. Damit darf man gar nicht erst anfangen!

@wauz @dat

Ethanol war schon früh als Alternative zu Blei bekannt. Es war aber wirtschaftlich uninteressant, weil man auf Ethanol keine Patente einreichen konnte. So setzte sich Blei durch, weil dies von der Industrie gepusht wurde.

Mehr dazu z.B. hier:

https://www.chemistryworld.com/features/thomas-midgley-and-the-toxic-legacy-of-leaded-fuel/4014684.article

@Lucomo
Nee, das Ventilproblem bestand darin, dass das nur teilweise verbrannte Bleitetraethyl einen puffernden Schmierfilm an die Ventile brachte. Bei meinem R4 hätte man den Zylinderkopf abnehmen, die Ventilsitze ausfräsen und einen speziellen gehärteten Einsatz einpressen müssen. Das konnte ich mir nicht leisten.
Zweitakter haben ja keine Ventile.
@dat

Der Punkt war aber auch weder "man hätte das nicht anders machen können", noch "es gab keine Gründe dafür" - sondern eher "hat man so gemacht, war halt scheiße".

@dat
Ja. Und dann haben die Motorkonstrukteure eine Abhängigkeit geschaffen...
@Lucomo