Sie lösen alle Probleme die die alten hatten (kann man fast-leer hinstellen, braucht keine Schere zum Öffnen, besser auszugießen als Kartons) und brauchen DEUTLICH weniger Material als diese Verbundwerkstoff-Getränkekartons.

@dat
Ach was, die Dinger hatte ich zu letzt zu DDR Zeiten gesehen. Toll! Wo gibt es die denn?
@dat das gerne auch für Haferdrink 🙄
@dat Leider im Gegensatz zu dem Original aus den 60ern nicht recycelbar: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Milchschlauch
ganz ehrlich? Ist mir "egal".
Nahezu nichts von dem Verpackungsmüll den wir in gelbe Tonne/Sack stopfen ist recyclebar. Ganz besonders nicht die Tetrapacks.
Und Dinge die es wären, werden auch praktisch nie aus dem Müllberg aussortiert.
Thermische Verwertung (verbrennen) ist genau das was wir im besten Fall mit dem Müll machen und da ist es immerhin besser wenn nur 16g (eigentlich nur knapp 10g, weil 40% Kreide) PET verbrannt werden, statt der 40+g Milchkarton (ebenfalls mehrere Kunststofffolien, namensgebender Karton, dazu Deckelplastik)
Wir sprechen von vermutlich weniger als 1/3 des anfallenden Kunststoffmülls.
Hier in Dresden sehe ich die inzwischen sogar bei Lidl. Ansonsten Konsum/Rewe/Edeka meistens.
Gibt aber nur diese eine Marke mit Bio-Milch die nicht irre lange haltbar ist (könnte auch an der Verpackung liegen), darum kauf ich immer nur 2 oder so und nehme leider 50% meines Milchbedarfs für die Woche noch als H-Milch-Karton mit.
Ich werd' das aber vmtl. noch etwas nach Oben korrigieren
oder für nicht-"Frischmilch"! (die nicht mal Frischmilch ist - nicht dass ich solche wollen würde)
oder Laktosefreie Milch!
oder Saft!
eigentlich für alles in Pappkartons!
Leider momentan nur diese eine Milchpackung von dieser einen Marke bei uns im Laden erhältlich
@dat
Bei unserem Lidl sind die noch nicht aufgetaucht, werde aber meine Augen offen halten. Danke dir!
- replies
- 0
- announces
- 0
- likes
- 0