Heute festgestellt, dass Microsoft den Account meiner Mutter deaktiviert hatte, wegen angeblich "verdächtiger Aktivitäten". Der Account existiert überhaupt nur, um ein gekauftes MS Office Home&Student 2021 zu aktivieren, welches deshalb nach zwei Jahren plötzlich nicht mehr ging ("kein gültiger Key").
Zur Reaktivierung des Accounts musste ich nun noch eine Mobil-Nr. hinterher schmeißen. Dann ließ MS die Anmeldung und die Office-Lizenz wieder zu.
Fazit: Ich werden nie wieder MS Office kaufen.
Ich hab jetzt ca. eine Stunde gebraucht, um überhaupt zu verstehen, was das Problem ist, und das dann gelöst zu bekommen. Also der aufgezwungene MS-Account, nicht dass von MS Office gemeldete Problem des fehlenden (bzw deaktivierten) Lizenzkeys.
Blöd, wenn dein gekauftes MS Office dir spontan sagt, dass du nicht mehr damit arbeiten kannst. Das ist auf einem Laptop und die MS-Zugangsdaten hat man unterwegs eventuell gar nicht dabei.
@mithos Verkäufe an Privatpersonen sind auch weder das Ziel noch wirklich erwünscht
MS will große Organisationen mit Knebelverträgen dank Monopol melken.
Endanwender kaufen Office in der Regel nur via Rechnerkauf (MS muss nur mit dem Hersteller verhandeln) oder beziehen eine Raubkopie.
Das ist kein Versehen.
- replies
- 1
- announces
- 0
- likes
- 2
Der Lizenzkey stammte übrigens auch nicht aus irgend einer shady Quelle (oder aus dem MS Store selbst), sondern den habe ich vor paar Jahren bei alternate oder mindfactory als Einzellizenz auf Plastikkärtchen in Pappschachtel mit offiziellem Siegel zum vollen Preis gekauft.
Der Accountzwang war eh schon ärgerlich, die überraschende Account-Deaktivierung ist einfach nur noch lächerlich.
@dat Ist auf den neuen Rechnern für Privatkäufer nicht eh nur noch office 356 drauf? Ich dachte, MS will die Leute dahin treiben, deswegen ja auch der MS-Account-Zwang.
Ich hab jedenfalls mit voller Absicht eine Dauerlizenz zum Vollpreis erworben, nämlich um den 356-Abo-Pfad zu vermeiden. Wenn MS nur noch Abo anbieten würde, bekämen sie glaub ich auch Probleme wegen missbräuchlicher Ausnutzung ihrer Marktmacht.
@mithos mein MS Office Home & Student 2007 hab den Umzug auf Windows 11 gut verkraftet. Wenn das nicht funktioniert hätte hätte es auch wieder ein OpenOffice gegeben. Das hatte ich schon mal als, ich auf meinem alten Rechner (XP) parallel eine Linux Welt hatte, weil mir XP zu unsicher geworden war.