G33ky-Sozialzeugs

G33ky-Sozialzeugs

Relativ billig viel Bandbreite an #Sony #EMount #Objektive‍n für die #APSC #Alpha abdecken?

Das da ist meine Lösung…

  • Das #SEL55210 ist das zweite (und das deutlich brauchbarere) der Kit-Objektive, mit ziemlich langer Tele-Reichweite. Kann man inzwischen gebraucht für unter 100€ erstehen
  • Das #TTArtisan25mmF2 ist mein momentanes Lieblingsobjektiv. Rein mechanisch uns ohne jeden Schnickschnack, aber dafür für momentan 50€ Neupreis zu haben.
  • #SEL50F18F hat so miesen Autofokus dass ich den als NACHTEIL gegenüber dem #TTArtisan zählen würde. Aber macht gute Bilder, könnte sogar Vollformat und kann man aufgrund seiner Fehler für unter 100€ gebraucht bekommen.
  • #VCLDH1758 ist ein 1,7x #Telekonverter, den man an das 50mm und das Zoom-Objektiv schrauben kann. Die untere Hälfte des Zoom-Bereiches kann man bei letzterem dann nicht verwenden, aber warum würde man das damit auch wollen?

In Summe hab ich damit ein gutes 25mm, ein 50mm, ein 55-210mm und virtuell ein 85mm und ein 220-357mm.

Alles natürlich auf APS-C, also alle Werte mal 1,5 wenn man es mit Vollformat vergleichen will.

…für in Summe unter 300€ (was ich auch nicht bezahlt habe, weil z.B. das 55-210 vor vielen Jahren bei der Kamera dabei war)

Alle beschriebenen Objektive und zwei Makro-Ringe (die preislich wohl unter 5€ liegen)

offensichtliche Nachteile:

  • Im weitwinkligen Bereich fehlt da evtl. was? Theoretisch hätte ich noch das andere Kit-Objektiv (16-50mm, F3.5-5.6, OSS), aber ich nehm das schon gar nicht mehr mit, weil ich es eh nicht verwende.
  • fehlendes OSS (außer beim Zoom-Tele) und Autofokus nicht vorhanden (25mm) oder nahezu unbrauchbar (auch außer Zoom-Tele ohne Konverter)
  • der Konverter macht das Objektiv natürlich auch nicht schärfer oder lichtstärker - aber er schadet deutlich weniger als 1,7x crop es täte

Und klar kann man ein deutlich besseres 50mm-Objektiv bekommen (wobei die Bildqualität super ist, aber halt sonst nichts) oder durch die Bank Dinge mit AF und OSS kaufen.

Da wird dann aber schnell ein Objektiv so teuer wie das ganze Sammelsurium im Bild?

Was mich an der #Alpha6000 übrigens auch nervt, ist dass der automatische Weißabgleich im manuelle-Blenden-Modus kaputt ist.

Das Sony 50mm hat kein Blenden-Rad, also kann ich die Blende nur so feststellen - dann muss ich aber selber auch das ganze Farbzeugs managen.

Das TTArtisan 25mm hingegen kann keine Software - egal welcher Modus, die Blende muss ich selber machen. UND AWB FUNKTIONIERT PRÄCHTIG! IMMER! ZUVERLÄSSIG!

Keine Ahnung warum das so Mist ist und das Sony-Objektiv schlechter verwendbar macht als das dumme Fremdhersteller-Ding.

#AWB #Aperture #Sony

replies
1
announces
0
likes
0

Also es gibt natürlich schon eine Möglichkeit…

In den DAU-Optionen für "Bildeffekte" kann man sowohl schneller den Weißabgleich modifizieren als auch "Hintergrund-Defokus" auswählen - was natürlich nur die Blende verstellt.

Da steht dann nur keine exakte Blende mehr dran und aus ebenso wirren Gründen gibt es dieses Menü nicht wenn man RAW-Dateien speichern will.

WAT?!