G33ky-Sozialzeugs

G33ky-Sozialzeugs

#TIL: In Deutschland muss man sich als #Radfahrer an #Tempolimit halten. Es zählt jedoch kein implizites Schild, wie z.B. Ortseingang, aber in Berlin gab es z.B. #Fahrradstraßen mit "Tempo 10"- und "Tempo 20"-Schildern. (WTF? ZEHN?!)

Tempo 20 wurde da auch mal nen Tag lang kontrolliert - weil man da aber erst ab 28km/h Strafen bekommt und dann noch Messungenauigkeit des Gerätes draufgerechnet wird, hat die Polizei Berlin es wohl an einem ganzen Tag geschafft in Summe zwei Radfahrer zu erwischen.

Achja, "Tempo-10-Zone"-Schilder gibt es nicht und Städte dürfen auch keine neuen Schilder erfinden (Wozu auch? Macht halt gleich nen verkehrsberuhigten Bereich!).

@dat aber ein Verkehrszeichen mit 10 als maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit gibt es (Zeichen 274-10 im VzKat).
Allerdings muss man das dann sehr oft wiederholen... Und ein Verkehrsberuhigte Bereich wäre klüger.

http://www.vzkat.de/2017/VzKat.htm

@dat da steht die Bürokratie dagegen… soweit ich weiß darf es in einem verkehrsberuhigten Bereich keine Bordsteine geben 🤷‍♂️. An den Kosten für den Umbau hakt es oft.

@knasterbax ist mir klar

aber es ist halt genau deshalb klar die sinnvollere Wahl

replies
0
announces
0
likes
0

@dat StVO §3(3) definiert aber auch, dass das "allgemeine Tempolimit" (also 50 inner- und 100 außerorts) [nur] für Kraftfahrzeuge gilt - also nicht für Radverkehr. ;-)
Auch wenn das vermutlich nur an wenigen (bergab-) Stellen überhaupt relevant ist.