G33ky-Sozialzeugs

G33ky-Sozialzeugs

Cegorach | @dat@social.g33ky.de

Typ mit viel Meinung.

Nicht interessiert, aber das auf hohem Niveau.

Ich bin ja kein Nazi, aber... ...ich wohne trotzdem gerne in #Dresden.

Fortgeschrittener Anwender technologischer Genervtheit!

I walk through Mindfields!

Window cleaner here, who refuses to use a ladder. Can't stand heights and far too unsafe. So anything I can't reach with an extended pole won't be cleaned. Still take your dough as nobody ever checks

The Tower of Pisa was not constructed in an economic boom, but rather, it was built during lean times.

Ich weiß zwar nicht wo Blieskastel ist, habe mich aber trotzdem über den Abdruck meines Leserbriefs gefreut.

Lieber Herr Unfried,

Mit einigem Befremden habe ich Ihren Artikel gelesen, in dem stand, dass wir doch mehr Kapitalismus bräuchten, um mit der Klimakatastrophe fertig zu werden. Dass wir Macher bräuchten. Ich weiß, dass Sie gern eine schwarz-grüne Regierung hätten. Aber mehr Kapitalismus ist nicht die Lösung des Problems. Im Gegensatz: Wir müssen den Kapitalismus einhegen und so viel wie möglich von den ihm innewohnenden Kräften unterdrücken. Kennen Sie das Buch „Männer, die die Welt verbrennen“? Darin können Sie nachlesen, dass mit fossiler Energie 3 Mrd US$ Gewinn gemacht werden. Pro Tag! 365 Tage im Jahr. Das führt dazu, dass die entsprechenden Firmen über unglaubliche Mittel verfügen, mit denen sie Politik beeinflussen können. Das Ergebnis sehen wir gerade: nach „“ () und geplant geplatzter Ampel haben wir nun eine Regierung, die die fossilen Subventionen erhöht (Pendlerpauschale, Gasspeicherumlage, Flughafensteuer) und Gaskraftwerke bauen lässt. Sie meinen, wir bräuchten Macher. Ich kenne Macher. Sie arbeiten im Bereich erneuerbare Energien und wenn Menschen wie Peter Altmaier nicht vor einigen Jahren 44.000 Arbeitsplätze in der Solarindustrie vernichtet hätte (Zahlen des Bundeswirtschaftsministeriums) und wenn es nicht all die Zeit das Gefasel von Technologieoffenheit gegeben hätte, dann könnten solche Macher inzwischen sehr viel weiter sein. Das alles sind politische Fragen und die müssen politisch gelöst werden. Die Profite, die mit dem Hochpumpen von schwarzer Soße erwirtschaftet werden können, sind extrem viel größer als die, die mit erneuerbaren Energien erwirtschaftet werden. Mehr Kapitalismus hilft da also nicht. Mehr CDU auch nicht. Wir müssen uns als Menschheit darüber klar werden, dass wir kurz vor dem Abgrund stehen, und umkehren.

Viele Grüße

Stefan Müller

Leserbrief in der taz. Text siehe Text.

@nwhyte he's not allowed to breathe?

I have questions…

@pikarl 2000

Wir leben in einer vorübergehenden Warmphase zwischen Eiszeiten.

Gib dein Abschlussjahr aus der Schule an und sag mir, welches Fakten seither wissenschaftlich als überholt gelten:

https://überholt.schule

Eine Idee von @maristya, jetzt umgesetzt von @preya.

Ich wollte ja Pfannkuchen machen, leider ist das...

Stationsanzeige im Zug mit dem Wort "Mehltheuer"

@datenwolf du warst das also mit deiner Spekulation! /s

@LangerJan @claudius @tiberiustribun @SignorMacchina Mutter, der Mann mit dem Koks ist da! Ja, mein junge, ja das weiß ich ja.

Disclaimer:
Klar muss irgendwo angefangen werden. Macht ruhig eure Prozesse erstmal autonom und euer Backend tragfähig. Aktuell kann für Akzeptanz eine Präsenz in den Monopolstores auch sinnvoll sein.

Sobald ihr aber irgendwie auf "Europäische Alternative" oder "Digitale Souveränität" anspielt, darf dies nicht der einzige Weg sein. Oder wenn doch, dann signalisiert dass ihr das Problem seht und es *zeitnah* angehen werdet.

Ansonsten
a) checkt ihrs offenbar nicht
b) reines Marketing.

Was ich seit meiner Jugend nicht verstanden habe: Wie kann man nur eine einzige Dokumentation, nur einige wenige Bilder, nur einen einzigen Augenzeugenbericht über die Gräuel der Nazi ansehen und dann eine Partei aus dem rechtsextremen Spektrum gut finden? Wie kalt und herzlos muss man sein? Wie abgestumpft, moralisch verwahrlost, dummdeppert und innerlich geschreddert? Erklärungen dazu kenne ich satt. Verständnis meinerseits? So gar keines.

Leute, gerade die Idee gehabt dass Trumps Forderung nach Kapitulation der Ukraine unmittelbar danach kommt dass eine Mail an die Öffentlichkeit kommt in der Mark Epstein an Vance grob schrieb

> "Frag ihn, ob Putin die Fotos von Trumps Blowjob an Bubba hat."

…evtl. war es keine gute Idee den senilen Sack an Kompromat zu erinnern?

@RAStadler Putin hat also doch Fotos von Trumps Blowjob an Bill Clinton!

Manchmal sagt ein Bild alles.

Due to recent political developments, I want to present you the story of Gregor Strasser

The Rise

Gregor Strasser basically speedran the Nazi Party like someone who joins a messy startup and ends up running half the company because everyone else is too incompetent to do the paperwork.

Fresh out of World War I and the Freikorps “Angry Men’s Club,” he joined the NSDAP while it was still a beer-hall hobby project run by a charismatic rant influencer named Adolf Hitler.

While Hitler was busy perfecting his All-Caps Speech style, Strasser became the guy who actually made things work. He built local chapters, recruited members, organized regional party fiefdoms (GAU) structures, and in general did the equivalent of turning a Telegram channel into a nationwide political machine.

From 1924 to 1930 he rose like that one colleague who keeps saying “We really should have a process for this” until suddenly he is the process.

1/3

Überraschung: Deutsche laufen wesentlich mehr als noch im letzten Jahrzehnt! 🦶 Mehr als jeder 4. Weg wird zu Fuß zurückgelegt.

Laut neuer Studie "Mobilität in Deutschland" steigt auch die Länge der Wege auf durchschnittliche 1,7 km. Rund ein Viertel mehr als noch 2002!📈 

Der Fußverkehr muss also weiter gestärkt werden. Gehwege müssen sicher & barrierefrei sein, auch im Winter. ❄️ Z.B. durch gute Beleuchtung, farbliche Markierungen und nutzungsfreundliche Ampeln u.v.m. 🚦 

In blauer Schrift auf weißem Balken steht ganz oben: Neue Studie. Darunter in Dunkelblau: Wir laufen mehr. Rechts daneben sind Fußabdrücke abgebildet. Darunter befindet sich ein Diagramm auf blaugrünem Hintergrund, auf dem vier Balken zu sehen sind, die jeweils die Gesamtzahl täglich zurückgelegter Personenkilometer in Millionen Kilometer angeben (so auch der Text unter dem Balkendiagramm). Der erste Balken gibt für das Jahr 2002 die Zahl 88 an, der zweite Balken für das Jahr 2008 die Zahl 98, der dritte Balken für das Jahr 2017 die Zahl 93 und der letzte Balken für das Jahr 2023 die Zahl 113. Aufgrund des höheren Wertes ist der letzte Balken orange, während die ersten drei blau sind. Ganz unten ist klein und in dunkelblauer Schrift die Quelle angegeben: Mobilität in Deutschland – MiD 2023.

Campaign idea: Just Send The Prompt

To participate, tell everyone who will listen that if they want to use "ai" to email or Slack or whatever a message to you, they should "Just Send The Prompt".

The "ai" doesn't add anything; everything that matters has to be in the prompt, so please Just Send me that.

Add it to your email signature, "think of the environment before slopping this email; Just Send The Prompt".

"I judge you for using Copilot; please Just Send The Prompt"

»