G33ky-Sozialzeugs

G33ky-Sozialzeugs

Cegorach | @dat@social.g33ky.de

Typ mit viel Meinung.

Nicht interessiert, aber das auf hohem Niveau.

Ich bin ja kein Nazi, aber... ...ich wohne trotzdem gerne in #Dresden.

Fortgeschrittener Anwender technologischer Genervtheit!

Rope, rope, rope your mem,
Gently through the bitstream,….

Put this in your vimrc to make sure searches without capitals are case insensitive:

set smartcase

or

set ignorecase

@weirdmustard der Witz geht auf deine Kosten

Alles was man heutzutage anfasst, wird in kürzester Zeit zum Hobby.

Garten, Balkonsolar, mdRzA, Kamera, … irgendwann hat man so viele Hobbies dass man selbst den Überblick verliert.

Widerstand gegen Nazis im Dritten Reich, derbe Sprache

An dieser Stelle sei einfach mal an Wilhelm Blumberg erinnert, der im Oktober 1934 festgenommen wurde und folgendermaßen im Polizeibericht verewigt wurde.

https://marjorie-wiki.de/w/index.php?title=Wilhelm_Blumberg&oldid=1965462

sensitive media
Screenshot aus einem mit Schreibmaschine verfassten Dokument.

7.) Blumberg, Wilhelm, Kutscher, geb. am 11.7.15 zu Berlin, wohnh. hier, Neue Hochstr. 22, wegen Verächtlichmachung der Hakenkreuzfahne (Er hat gesagt: "Was ist das für ein Votzenlappen." Er warf die Fahne auf die Erde und sagte: "Da werde ich mal raufscheissen")

Haha, that's one way to deal with it. I'm not sure how effective it is, though.

A social media post by Ken Cheng. The post begins with the text "AI will never be able to write like me." followed by "Why?". Ken Cheng then explains: "Because I am now inserting random sentences into every post to throw off their language learning models." He provides several examples of these seemingly nonsensical insertions within sentences: "Any AI emulating me will radiator freak yellow horse spout nonsense," "I write all my emails, That's Not My Baby and reports like this to protect my data waffle iron 40% off," and "I suggest all writers and artists do the same Strawberry mango Forklift."

The post continues with more examples  that reads: "The robot nerds will never get the better of Ken Hey can I have whipped cream please? Cheng," "We can tuna fish tango foxtrot defeat AI," "We just have to talk like this," and "All. The. Time." The post ends with the phrase "Piss on carpet"

@tux0r @goebelmasse Richtungsschilder, Überschriften und ähnliches in Versalien?

(z.B. "KREIẞSAAL" im lokalen Klinikum)

The internet didn’t make us stupid. It made stupidity scalable.

🔗 Der heilige Gral der Softwareindustrie war ja lange, wie man Geld mit grundsätzlich kaputter und in Sachen Komplexität und Fehlerdichte völlig entglittenen Software verdienen kann.

Das hat die Industrie schon vor einer Weile gelöst. Lock-In ist viel billiger als Qualität!

Dann kam der nächste heilige Gral: Wie kann man die Leute dazu bringen, dass sie immer wieder Geld für die nächste Version bezahlen, obwohl alle Versionen davor schon radioaktiver Ebola-Sondermüll waren.

Auch das hat die Industrie gelöst. Man liefert keine Security-Patches mehr, und sorgt dafür, dass der weitere Einsatz der alten Versionen sicherheitstechnisch nicht vertretbar ist. Microsoft ist da sogar schon einen Schritt weiter.

Aber nach dem Gral ist vor dem Gral und so stellt die nächste große Frage im Raum: Wie kann man den beschissenen Zustand seiner Software monetarisieren. Wie kann man aus Bugs Geld machen?

Hier legt Apple gerade vor und nutzt die Bugreports für "KI"-Training. GENIAL!

Ist euch eigentlich mal aufgefallen, dass Open Source Projekte gerade alle Hände voll haben, "KI"-Scraper abzuwehren und "KI"-Scheiß fernzuhalten, während kommerzielle Anbieter alle Hände voll haben, den Leuten ungefragt und unerwünscht noch mehr "KI"-Matsch überzuhelfen?

Wird eigentlich Zeit, dass mal jemand aus der Industrie die Frage stellt: Are we the baddies?

Ja. Seid ihr.

Es ist noch nicht mal ausgemacht, dass die weniger Treibhausgase verursacht als die Verbrennung von Gas im Kraftwerk Nossener Brücke https://dresden.network/@dissidentinnen/114380306361901365

„Das ist keine Dekarbonisierung, sondern fossile Entsorgung. Mit dem Wegfall der biologischen Trocknung als ökologisches Mäntelchen handelt es sich um eine reine Müllverbrennungsanlage.“

https://archive.ph/TLlCN

"Warum baust du deinen Induktionsherd in den Garagenboden ein?"
"Ich will mein Auto auf Wireless Charging umstellen."

Batteriespeicher nützen in langen Dunkelflauten wenig.

Jetzt hat die Bundesregierung eine Strategie für Langzeitspeicher vorgelegt.

Ich habe sie für dich gelesen: Sie ist gut, hat aber einen Haken: Sie stammt von Habeck und nicht Schwarz-Rot.

https://www.cleantech.ing/p/der-schl-ssel-gegen-dunkelflauten-kommen-so-die-langzeitspeicher-6a186bf94f732309

🔗 Ohhh, ein gewichtiger Neuzugang für unser aller Bullshit Bingo: Software Defined Sovereignty. Nein, wirklich! Das ist so bescheuert, das kann nur aus dem Militärumfeld kommen? Stimmt genau!

Software Defined Defence (SDD) ist das Fundament für europäischen Souveränität in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik.

Da kannst du direkt das Tab schließen. Mehr Bullshit geht nicht.

Geht nicht? Doch! Geht!

Während moderne Kriegsführung agile Software-Updates erfordert, setzt Europa noch zu stark auf monolithische Systeme.

OH NEEEIIIINNN! Over the air Updates für Kriegsgerät! Was kann da schon schiefgehen!

Einheitliche Schnittstellen, z. B. im Bereich einer Combat Cloud, könnten Streitkräfte vernetzen, Innovationen beschleunigen und Resilienz gegen Cyber-Bedrohungen stärken. Wer die Software beherrscht, sichert Europas Handlungsfähigkeit.

Combat Cloud, ich leg mich flach.

Hey, was wir jetzt brauchen, ist mehr Virtualisierung und Container. Am besten beides zusammen und mit Kubernetes. Dann können wir da ein paar Schichten Management-Matsch drüber pappen, und dann ist alles sicher! Wenn wir das schon nicht blicken, kann es auch kein Angreifer genug verstehen, um uns darüber anzugreifen!1!!

🔗 Seit ein paar Tagen geht eine Story herum, dass ein Whistleblower in der US-Regierung erzählt hat, wie DOGE da eingedrungen ist, sich von gesetzlich vorgeschriebenem Logging ausgenommen hat, dann massiv Daten rausgetragen hat, und ein paar Minuten später loggte sich dann aus Russland erfolgreich jemand mit validen Credentials ein.

Die ganze Story ist ziemlich wild und wir haben bisher nur einen angeblichen Zeugen dafür. Daher habe ich das erstmal nicht direkt ins Blog übernommen.

Aber hey, ist ein offizieller Whistleblower. Und Snowden war ja auch bloß ein einzelner Whistleblower. Insofern habe ich mich umentschieden und das gehört doch ins Blog.

Hier ist ein Bluesky-Thread mit noch ein paar Details.

Immer wieder unterhaltsam wie sich das #SmartMeter-Kino entfaltet, wenn der Induktionsherd wieder ca. 5KW in den einzelnen Topf pumpt!

Ich glaub auf zwei Platten gleichzeitig ist "Power"-Taste anwendbar. Mehr will er nicht, weil's dann auch bei drei Phasen mit Umluftgrill langsam knapp wird.

Software developer job interview https://madeofmistake.com/proglang

A four-panel comic strip showing a job interview where the interviewer expresses surprise that the candidate's custom programming language, XYZZY, is only a year old, as they are looking for someone with eight years of experience in it. The interviewer sighs in the final panel, wondering why it's so hard to find good people.

Guten Morgen! ☕

Karikatur einer Talkshow-Szene mit zwei Personen im Gespräch. Der rechte Mensch trägt eine blaue Brille, einen Anzug mit CDU-Blume und sagt: „Wenn wir die AfD irgendwie zwingen könnten, so zu werden wie wir: Ihre Zahlen würden sofort auf Talfahrt gehen!“ Im Bildtext unten steht: „Der Crazy-Jens-Spahn-Plan der CDU“.

Ah...

A drug-free workplace sign in a drug store.

»