Tesla:
- hacked customer odometer readings to deny warranty service
- forged sales figures to try to get rebates from the Canadian government (https://www.theautopian.com/tesla-claims-it-sold-8653-cars-in-three-days-but-the-canadian-government-doesnt-buy-it/)
- lied through their teeth about Cybertruck sales numbers
…and that’s just the faked data that we know about.
Their Q1 earning report comes out next week. When it does, keep in mind their track record of data forgery and interpret accordingly.
https://mastodon.social/@dangillmor/114350697161402569
Retro-Cartoon: Wir schreiben 2009... Lacher waren bei mir eher Zufallstreffer, weil ich nicht viel Ahnung vom Gagschreiben hatte, und ich zeichnete viel zu bunte, viel zu knuffelige Cartoons. Immerhin war schon viel Selbstironie erkennbar. Mögt ihr es gern mal platt?

"Du fährst mit dem Rad zur Arbeit? Und was machst Du bei Regen?"
"Keine Ahnung, kommt ja nie vor. Aber was machst _Du_ mit Deinem Auto, wenn Du morgens aufstehst und die Autobahnbrücke ist weg?"
Der #Klimawandel und die marode #Infrastruktur geben so mancher uralten Diskussion einen ganz neuen Twist.
Man stelle sich vor, Fridays for Future oder die „Letzte Generation“ würden irgendetwas mit Polenböllern in die Luft jagen. Die Medien würden wahrscheinlich eine neue RAF herbeifantasieren.
Wenn es hingegen um „freie Fahrt für freie Bürger“ im Landkreis mit den meisten AfD-Stimmen geht, ist es nur eine Randnotiz.
Fun fact: many of the arguments over the autism “epidemic” are the same leveled against lefthandedness over the years. Broadly, that something is wrong with “them” and “they” need to be socialized (i.e., stigmatized/punished) to be more like “us.”
It turns out that 12% of us are just lefties and once we stopped fucking with them everything leveled out.
https://mastodon.social/@arstechnica/114344267099731324

Ich mag die! So richtig schön sauer und die schicke Farbe stört auch nicht. Man sieht die leider eher selten in deutschen Supermärkten. (was auch daran liegt dass es keine gut lagerbaren Äpfel sind)

japanische Technologie hart unterschätzt
#pastpuzzle 304
🟩🟩🟥🟥 (+22)
🟩🟩🟩🟩 (0)
▪️▪️▪️▪️
▪️▪️▪️▪️
2/4 🥈
https://www.pastpuzzle.de
2025 und "Wirtschaft" wird immer noch mit Autos bebildert statt mit Windrädern oder Wärmepumpen.
LEL.

finally... 🥳
Dearest Spouse, I love you and want to wake up next to you every morning for the rest of my life. Still not interested in a daily debrief of your dreams though.
🔗 Braucht jemand gute Laune? Hier ist gute Laune für euch!
Jeder Satz in dem Artikel ist pure gute Laune!
Rekordentschädigung für Berliner Polizistin: „Bild“ bittet Judy S. um Entschuldigung und druckt große Richtigstellung
Judy S., wir erinnern uns, war die angebliche Transfrau, die Polizei-Kollegen unter Drogen gesetzt und dann mit einer Penispumpe sexuell missbraucht haben soll. So schrieb es damals die "Bild".
Stellt sich raus? Ja, die Frau ist Polizistin. Das ist aber auch alles, was stimmt. Sie ist nicht trans, hat niemanden unter Drogen gesetzt oder sexuell missbraucht, schon gar nicht mit einer Penispumpe.
Unfassbar, ey. So und jetzt der Gute-Laune-Teil.
Springer zahlt jetzt 1t0.000€ Entschädigung und druckt Gegendarstellungen.
Am Donnerstag soll auf der Titelseite der Berlin-Brandenburg-Ausgabe der „Bild“ ganz oben neben dem Logo des Blattes und in der gleichen Höhe die Richtigstellung erscheinen.
In der Bundesausgabe soll die Berichtigung auf dem Titel vermerkt und dann auf einer Innenseite so groß wie der ursprüngliche erste Bericht zu Judy S. gedruckt werden. Auf dem Titel der „B.Z.“ soll die Richtigstellung so groß erscheinen wie sonst das Aufmacher-Thema, das etwa die Hälfte der Seite einnimmt.
Die B.Z. ist auch ein Wurstblatt vom Springer-"Verlag", eine Berliner Pseudo-Konkurrenz zur "Bild".
Das ist ja schon alles ein ganz schön dicker Hammer, aber wartet mal, wird NOCH krasser!
Die „Bild“-Berichte über sie stehen in zeitlichem Zusammenhang mit der Wahl der Gesamtfrauenvertreterin der Polizei und ihrer Stellvertreterin. S. hatte sich als Vize beworben und die Wahl gewonnen.
Drei Tage nach Bekanntgabe erschien der erste Artikel. Zu sehen war auch das Wahlplakat von Judy S. Aus Polizeikreisen heißt es: Vertreter der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) hätten in den Wochen vor der Wahl immer wieder Stimmung gegen Judy S. gemacht. Die Autorin der Beiträge, die inzwischen nicht mehr bei „Bild“ arbeitet, hat privat und in ihrer Freizeit enge Verbindungen zur DPolG.
Alter, ... waaaaaaas?! Das ist ja selbst für Berliner Verhältnisse und Springer-Dreckschleuder-Verhältnisse nochmal eine ganz besonders tiefe Güllegrube. Die Deutsche Polizeigewerkschaft, ja? Na sowas!
Wenn der Radweg zu schmall ist, ist es normalerweise kein Problem ihn trotzdem benutzungspflichtig zu machen. Wenn mitten auf dem Radweg Laternen oder Schilder stehen, ist es kein Problem ihn benutzungspflichtig. Wenn der Weg zu schmal für Rad- und Fußgänger ist, auch kein Problem.
Alles Gefahren, die ignoriert werden. Aber
Wehe, ein einziger Autofahrer in einem Auto müsste für eine Meter 20 statt 50 fahren.
Am Ende findet man ein wenige Zentimeter zu niedriges Geländer.
Aus Gründen!
Mich ärgert es maßlos, wie unfassbar schlecht und einseitig die Berichterstattung ist. Ganz allgemein. Ob TV, print, online, egal!
JOURNALISM 101 RULE:
If someone says it's raining, and another person says it's dry, it's not your job to quote them both.
Your job is to look out of the fucking window and find out which is true.
NOW MORE THAN EVER.
