G33ky-Sozialzeugs

G33ky-Sozialzeugs

Cegorach | @dat@social.g33ky.de

Typ mit viel Meinung.

Nicht interessiert, aber das auf hohem Niveau.

Ich bin ja kein Nazi, aber... ...ich wohne trotzdem gerne in #Dresden.

Fortgeschrittener Anwender technologischer Genervtheit!

🔗 Das World Economic Forum (die Privatjetkokser aus Davos) hat einen tollen Report veröffentlicht, The Future of Jobs Report 2025.

Besonders cool ist Figure 3.6: Core skills in 2023 auf Seite 41. Die untere linke Ecke ist mit "Less essential now, and not expected to increase in use" beschriftet. Da finden wir so unwichtige Randgruppenscheiße wie: Lesen und schreiben, Mathematik, Programmieren, mehr als eine Sprache sprechen, Qualitätskontrolle, Verlässlichkeit und Wissensweitergabe.

Braucht man alles nicht mehr, denn wir haben ja den oberen rechten Quadranten mit "Core skills in 2023; Core now and expected to increase in importance": AI and big data. Technological literacy (aber per Telepathie, denn Lesen muss man ja nicht mehr können). Curiosity and lifelong learning (aber nicht Mathe, Lesen und Schreiben, versteht sich). Leadership and social influence.

Das ist so ein Auffahrunfall, dieses Diagramm.

Big Data aber bitte ohne Mathe. Klar.

Und wer braucht schon Lesen und Schreiben, wenn er auch Influencer werden kann?

Wir sind so dermaĂźen dem Untergang geweiht.

"Immer mehr BĂĽrger sind auf Grundsicherung im Alter angewiesen.
Die Zahl der Leistungsberechtigten ĂĽber der Altersgrenze hat laut Statistischem Bundesamt im Dezember 2024 um 4,1% zugenommen."
https://dnews24.eu/immer-mehr-buerger-sind-auf-grundsicherung-im-alter-angewiesen/

No, it doesn't reflect "uncertainly in the science world." It reflects an anti-intellectual attack on science.

Fearing paper on evolution might get them deported, scientists withdrew it
President Donald Trump’s orders haven’t targeted research involving evolution, but the authors’ unease about publishing reflects uncertainty in the science world.

why are you speaking to me like youre my equal

r0zeclawz
2d ago

what the fuck makes phone apps so cocky as to send me notifications telling me to use it. my grocery list app straight up went "you havent made a list in a while! 🙂" are you out of your fucking mind. you are a program. why are you speaking to me like youre my equal. i could replace you with a pen and the back of a receipt. idiot. i kill you now

and Gandalf (an Istar, sent by the Valar) is still an entity designed for exactly that purpose

he's here for that time

and he's eternal… so no "not in my time" excuse

nothing against the idea - I just don't like the quote.

Slopsquatting – when an LLM hallucinates a non-existent package name, and a bad actor registers it maliciously. The AI brother of typosquatting.

Credit to @sethmlarson for the name

#Bank an der #Elbe bei #Hochwasser

#RX100VI #Dresden 20.09.2024
Bank im Sonnenschein
Hochwasser reicht gerade so ĂĽber die Pflastersteine des Weges

Das #MinimalPhone ist noch immer kein gutes Smartphone.

...schrieb er gemĂĽtlich im prallen Sonnenschein, ohne ĂĽber Touchscreen oder schlechte Lesbarkeit fluchen zu mĂĽssen.

#NP #Music
DjYat - Saber Rider Main Theme

@tagesschau bestes Zitat:

. Trump begründete den Schritt damit, dass China den Weltmärkten "mangelnden Respekt" entgegenbringe

Wer behauptet das? Ironie ist tot.

MDR-Fragt und ZDF-Mitreden wollen von den Bürgern regelmäßig die Meinung zu primär politischen Themen wissen. Aktuell auch zum Koalitionsvertrag. Der NDR hat ein ähnliches Projekt.

Man meldet sich einmalig an und bekommt dann aller paar Tage eine E-Mail mit Link zu einer kurzen Umfrage. Meist gibt es auch Freitextfelder, wo man noch ergänzen kann.

Macht da mal mit und verschiebt das Meinungsbild etwas in die freiheitlichere Richtung :-)

https://mdrfragt.de/
https://www.mitreden.zdf.de/

@marc_saltberg Wat?!

Ich mein... HÄÄÄ?

Normalerweise gehe ich ja davon aus dass so Forderungen immer mal irgendwie ein sinnvoller Gedankengang vorraus ging und dann ein paar Missverständnisse folgten.

Aber hier? Strom is teuer, lass mal Grundwasser anbohren?

nun…

Der tut glaube das was ich machen will, ja.

Aber der kostet über 5000€.

Das Ding ist eher darauf ausgelegt immer voll geladen zu bleiben und USV für das ganze Haus zu sein. Ich grübel gerade ob das anstelle meines aktuellen Setups irgendwie eine zulässige/bessere Lösung gewesen wäre. (vmtl. nicht, weil unpassend zu deutschen Auflagen und ich hab keine Ahnung wie zusätzliche Solaranlagen mit dem zusammen spielen?)

Er eignet sich jedenfalls nicht als preiswerte Erweiterung meines Setups.

#NP #Music
paniq - The Future Of The Internet

leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden die komplett offline zu verwenden

Es gibt zumindest eine HomeAssistant-Integration, aber ja… das stinkt sehr.

Edit: also Anker behauptet gerne dass du die Sachen auch Offline verwenden kannst… das ist aber eher knapp vor gelogen.
Du kannst halt fix eine Ausgabe einstellen und das Ding dann offline/dumm immer das gleiche machen lassen.

Bei meinem vorherigen Setup war das z.B. eine gute Option - mit 150W nachts und "nichts" tagsĂĽber (weil bis zu 400W am Akku vorbei gingen) hat der ganz gut meine Hardware ausgenutzt und brauchte nichts schlaues tun.

Ich bin mir aber ziemlich sicher dass das spätestens mit "jetzt will ich aber mal 30min 800W haben" scheitert

Habe jetzt die Seiten von folgenden Firmen nach passenden Artikeln durchforstet:

Ich stelle fest: niemand betreibt so Geräte mit großen Solarpanels! Warum hab ich immer so Randgruppen-Anforderungen!?

…zu recht halt?

🔗 Kanada steckt angeblich hinter dem Zölle-Rückzieher von Trump.

Kanada hat, wie viele andere Länder, einen Haufen Geld in US-Staatsanleihen investiert. Als Trump mit seinen Zöllen herumfuchtelte, haben sie sich mit EU-Ländern getroffen und gemeinsam hinter verschlossenen Türen vereinbart, besagte Staatsanleihen langsam aber deutlich auf den Markt zu werfen. Nicht alle auf einmal, das ist nicht unser Stil.

Aber genug auf einmal, damit der Markt sieht, dass es mehr Angebot als Nachfrage gibt, und das keine so sichere Investition ist, wie es immer heiĂźt.

Oh, Japan hat auch mitgemacht. Die sitzen alleine auf einer Billion Dollar in Schatzbriefen. Die EU hat 1,5 Billionen, Kanada 350 Milliarden. Das läppert sich.

»