Liegt es an mir dass ich deren Einzelfenster-Darstellung nicht mehr verstehe, oder ist die unnötig überkompliziert?
"Arbeitsbereiche"? Wie viel Prozent der Nutzer brauchen mehr als einen? 1%? 2?
Und Unterhaltungen gehören nicht mehr zum Konto, sondern werden im Client zu einem Arbeitsbereich sortiert? Konten sind den Bereichen auf gleicher Ebene eingeordnet, tun aber nichts außer aktuellen Status verwalten? (den eh fast jeder mit dem globalen Status gleichschalten oder halt "dauer-aus" haben wird?)
Tjoar…
So als Wurstkäse: theoretisch könnte ich den (in 2-3 Wochen erscheinenden) Nachfolger meiner Solix 2 Pro kaufen.
Da läge ich bei so ca. 1200€? Ist aber totaler Overkill, weil ich dann doppelt so viel Eingang hab wie ich brauche (und gleich 4 MPPT), die Hälfte an Akku würde sicher auch reichen.
Aber ab der Generation kann die wohl auch per Hausstrom geladen werden und die USV-Buchse spuckt 1200W aus (was auch völlig reicht)
Evtl. sollte ich auch einfach abwarten ob nach der E-Petition vom Akkudoktor mehr Geräte darauf optimiert auf den Markt kommen?
Aber einfach die Panels jeden Tag rumstehen sehen und denken "da könnte ich mehr Strom nutzen" ist irgendwie nervig.
Ist eine Option, aber bei 1KWh Akku nicht gerade eine preiswerte?
Die Anker-Dinger die ich letztens kaufte, kosten ähnlich, haben 4 MPPT und Solar-Eingänge und fast die doppelte Kapazität. (sind aber halt auf anderen Einsatzzweck optimiert)
Und spätestens bei zwei Modulen wird's dann auch interessant mit den Eingängen.
Die meisten haben sowas wie einen Eingang, auf dem z.B. steht "12-150V, 13A max"
Meine Panels machen jeweils unterhalb 40V/15A - theoretisch könnte ich die also in Reihe schalten? (ja, 15A sind mehr als 13A) IDK
Und ein einzelner MPPT reicht für den Zweck imho völlig, die Panels sind baugleich und beide ziemlich schattenfrei.
Ich glaube ziemlich jeder der großen Hersteller hat IRGENDWAS im Angebot was das kann.
Hat jemand Tipps für eine gute, preisgünstige #PowerStation / #PowerBank die ich mit relativ "viel" Solar füttern kann?
Anforderungen:
- 2x440W Panels anstecken zum Laden
- KEIN Einspeisen ins Hausnetz
- Laden aus dem Hausnetz wenn "leer" wäre aber schön, idealenfalls dauerhaft angesteckt lassen, Verbraucher immer dran und NUR wenn Akku leer oder ich das ausdrücklich anfordere, wird Strom vom Netz bezogen
- Kapazität muss nicht irre groß sein - ziemlich alles was mit 800+W Input Sinn macht und verkauft wird, reicht mir vmtl. aus.
So als Art inverse #USV halt… Panels ran, Verbraucher ran und solange möglich aus Solar betreiben und wenn nicht möglich, dann möglichst aufwandsarm für mich
people on dates love to hit me with “how are you single?” and i’m like “buckle up, i can give you a live demonstration”
Tim "Was Europa braucht, ist ein DOGE" Höttges ist ein Vorzeige-DAX-CEO. /s
Eine hohe Versorgungsauflage der Bundesnetzagentur, über die sich Telekom-Chef Tim Höttges auf der Hauptversammlung des Konzerns am Mittwoch empört hat, ist frei erfunden.
Mehr Moral und Anstand in jedem einzelnen Finger als Amthor, Scheuer, Söder, Laschet, März und die ganze FDP in Summe jemals im Körper hatten!
Einer der wenigen, langjährigen MdBs denen man abnimmt dass sie gesellschaftlich Ziele erreichen wollen, nicht nur persönliche.
Du musst nicht immer einer Meinung sein oder dem gleichen politischen Lager angehoeren... sich lautstark fuer die Demokratie & gegen die Faschist:innen in unserem Land zu positionieren, das hilft mir schon weiter.
Genau das macht er sensationell gut!
Moin zusammen & einen gesunden Start ins WE!

Ich hab Termine in mehreren Monaten drin, aber dafür die nächsten Wochen nicht so? Und natürlich immer das gleichmäßige Grundrauschen von "Mülltonnen raus", "Ferien", "Urlaub", "nächster Halbjahrstermin Zahnarzt" und Geburtstagen?
Eigentlich hab ich fast nur sowas im Kalender?
Wie weit im Voraus ist dein Privatleben verplant? Wenn du in deinen nicht-beruflichen Terminkalender schaust, bis wie weit in der Zukunft stehen da Termine ziemlich dicht beieinander?
(Retröts gerne)