G33ky-Sozialzeugs

G33ky-Sozialzeugs

Cegorach | @dat@social.g33ky.de

Typ mit viel Meinung.

Nicht interessiert, aber das auf hohem Niveau.

Ich bin ja kein Nazi, aber... ...ich wohne trotzdem gerne in #Dresden.

Fortgeschrittener Anwender technologischer Genervtheit!

The AI bots that desperately need OSS for code training, are now slowly killing OSS by overloading every site.

The curl website is now at 77TB/month, or 8GB every five minutes.

https://arstechnica.com/ai/2025/03/devs-say-ai-crawlers-dominate-traffic-forcing-blocks-on-entire-countries/

@bmi Ahja, das heißt die CDU und SPD, die es jetzt angreifen, greifen damit das offene und freie Europa an? Schön, das so offen vom Ministerium zu hören!

Das -Abkommen ist das Herzstück unseres offenen und freien Europas. Heute am 26. März vor 30 Jahren trat das Abkommen in Kraft. Das Schengener-Abkommen ist eine Errungenschaft, die 29 Länder miteinander verbindet und unser gemeinsames stärkt.

Blick auf den Ortseingang von Schengen in Luxemburg am 22. März 1995. Der kleine Ort, der sich am gegenüberliegenden Moselufer vom deutschen Perl-Nennig befindet, wurde durch das nach ihm benannte Abkommen ein Begriff. Das Schengener Abkommen schreibt seit dem 26. März 1995 den Abbau der Binnenkontrollen an den Grenzen zwischen den Vertragsstaaten (Deutschland, Frankreich, die Benelux-Staaten, Spanien und Portugal)

Fun-Fact: die so beliebten #GoPro-Kameras sind auch solche Geräte deren Oberflächenbeschichtung sich nach wenigen Jahren zu klebriger Scheiße auflösen.

…also zumindest die #Hero4, nach dieser war ich nie wieder dumm genug irgendwas von dieser Bude zu kaufen.

Heute: Workshop zum Thema in einer 3. Klasse, also Grundschule. Ja, das geht auch in der 3. Klasse schon ;-)
Die Kinder haben immer viiieeelll zu erzählen, wenn es um Probleme in Chats geht. Sie sind aber auch schon recht gut darin, Regeln und Lösungen zu entwickeln.

Besonders eindrücklich war, wie die Kids bei einem WhatsApp-Quiz intuitiv darauf reagiert haben, dass die App verdammt neugierig ist (O-Ton in etwa: "Das ist ja voll illegal!"). Kinder haben ein klares Gefühl dafür, wenn ihre verletzt wird. Komisch, dass Erwachsenen das im Online-Kontext irgendwie verlorgen geht...

Wir haben natürlich auch über bessere Alternativen gesprochen.

@bastilian @zhenech well, in KeePass you kinda can?

only thing is, there's no button ever for "must contain XYZ", because that's just too stupid. So you can only add chars to the set of usable things

The Club-Mate logo, but with the text replaced by "Ubuntu-Mate" and the emblem modified so the person is holding a Ubuntu Mate logo instead of a glass.

Das Surren einer Telefonwählscheibe, das Klicken eines Kaugummiautomaten - Geräusche, die es kaum noch gibt, aber in unserer Erinnerung nachhallen. Jan Derksen und Daniel Chun sammeln ikonische Klänge. In ihrem Online-Museum
„Conserve the sound" sind mehr als 120 davon zu finden.

https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2025/03/sterbende-sounds-ein-museum-fuer-bedrohte-geraeusche

@afelia ein Muff für besonders kleine Hände

"Is that free as in beer, or free as in freedom?"

"It's free as in use-after."

My husband keeps everything I've ever gave to him, I found his crate it's crammed with all the gifts & cards, I threw all the things he gives me away after a while. I feel soo guilty as he's dated each thing in order, including stupid little notes I've left for him.

Tja.

Literatur und Kunst.

Das hier ist auch was für Technikphilosophen.

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/ki-gewinnt-essay-wettbewerb-in-estland-110376583.html

good times!

Ich hätte ja auch einen Reboot gut gefunden, mit neuen Inhalten zu den gleichen Ziffern.

…andernseits könnte das jeder selbst produzieren?

Auserzählt.

Lesedauer 2 Minuten

Podcasten ist eine Leidenschaft, die mich mehr als viele andere Hobbys geprägt hat, und der Anerzählt war mein Versuch, etwas Neues auszuprobieren. Täglich, ca. 5-10 Minuten, in Audio geronnenes Nerd- und Partywissen… 1000 Folgen lang, knapp 5 Jahre lang hielt ich das durch und hatte einen Riesenspaß daran.

Aber wie das immer so ist: Irgendwann ist alles mal durchgespielt, und so beschloss ich, aus dem Anerzählt einen Evergreen-Podcast zu machen. Ich programmierte ein wenig, und et voilà! Ein automatisierter Podcast war geboren. Jeden Wochentag gab es eine neue Folge aus dem Archiv, und wer wollte, konnte jetzt den Podcast permanent weiterhören.

Das lief so weitere 5 Jahre lang. Im Hintergrund entfernte ich gelegentlich beim Nachhören meiner eigenen Folgen jene Episoden, die aus verschiedenen Gründen nicht gut gealtert waren, pflegte die Links auf der Webseite, spielte Updates ein und wurde zweimal von irgendwelchen Scriptkiddies beinahe in die Ecke gedrängt, weil meine Seite plötzlich nicht mehr mir gehörte.

10 Jahre also war das Projekt alt und dieser Meilenstein markiert jetzt den Zeitpunkt, endgültig den Stecker zu ziehen. Ich will die Webseite nicht mehr pflegen. In letzter Zeit kamen auch immer wieder mal Hörer:innen-Feedbacks, die zeigten, dass die Leute nicht ganz verstanden hatten, wie alt meine Folgen zum Teil inzwischen waren, und das zu erklären war manchmal auch schwierig…

Darum habe ich jetzt das getan was ich mit Podcasts immer mache wenn sie abgeschlossen sind: Einen Umzug zu archive.org. (klickt hier um alle Projekte zu sehen mit denen ich das schon gemacht habe)

Da ich dabei nicht nur Dateien kopiere sondern im Hintergrund auch den Feed umziehe und entsprechend umleite merken manche gar nichts davon. Podcastverzeichnisse listen das Projekt einfach weiter, vielleicht finden so ja manchmal neue Hörer:innen zum Projekt? Aber in jedem Fall ist der Podcast jetzt abgeschlossen und statisch. Es gibt keine neuen Folgen mehr.

Ihr könnt ihn aber nach wie vor besuchen: https://archive.org/details/AnerzhltPodcast

Oder, falls euch das lieber ist, das (fast) komplette Projekt von vorne bis hinten im Podcatcher eurer Wahl durchhören. (Feed, Spotify, Apple)

Wer mag, kann auch gerne mal meine anderen Podcasts anschauen. Ich habe ein Portal dafür: https://kopfstim.me und vielleicht gefällt euch ja das Fotomenschen Projekt (Geschichten aus der Fotografie), Beissen und Saugen (Susanne und ich schauen schlechte Vampirfilme damit ihr das nicht tun müsst) oder Schlanada (Susanne und ich erzählen von unserem Umzug nach Kanada).

In jedem Fall aber ein Riesen-Dankeschön an euch, die flauschigste Community der Welt! Durch den Anerzählt habe ich neue Freundschaften geschlossen, wahnsinnig viel gelernt und in Summe monatelang Spaß gehabt. Darum auch hier noch mal: So long, and thanks for all the fish! 🙂

Anerzählt Podcastlogo. Stilisiertes Mikro in rotem Kreis von dem spiralförmig die Ziffern der Kreiszahl Pi ausgehen. Links ist ein türkiser Balken in dem "kopfstim.me" steht.

Was sagt denn der Kalender heute? 🥺

Das G in "Arbeit" steht für Glück.

I hate this sort of dark patterns so much, the trick was to click on Skip. Thanks Microsoft.

unchecked checkbox: I would like information tips, and offers about Microsoft Learn and other Microsoft products and services. Privacy Statement

Error message: Please agree to the Privacy Statement.

Two buttons: Skip in white, Save in Blue

@GrueneBundestag


Ich sag' s auch mal ganz deutlich:

Ihr #Grüne habt den Antrag auf ein #AfDverbot maßgeblich erst verzögert und am Ende verhindert.

In #Petitionsausxhuss habt ihr alle Petitionen abgelehnt, es bestünde "kein parlamentarischer Handlungsbedarf".

Im #Bundestag habt ihr einen eigenen Filibuster-Antrag gestellt um den Antrag von #Wanderwitz zu sabotieren.

In der #Bundesregierung hattet ihr und #Habeck (ein Kritiker des AfDerbot) *jederzeit* das Recht per Kabinettsbeschluss ein Prüfverfahren einzuleiten.

Keinen Finger habt ihr gerührt.

Stattdessen habt ihr als Regierung und grüne Abschiebepartei Forderungen der AfD umgesetzt.

Und jetzt geriert ihr Euch in der Opposition wieder als Antifa als wäre nix gewesen?

Ich sag's mal so: Euch Rückgratlosigkeit vorzuwerfen wäre Ableismus, aber eure Heuchelei kotzt mich an.

Nein, da drauf bootet kein Linux. 8-bit Relais-Computer des @c3d2.

»