G33ky-Sozialzeugs

G33ky-Sozialzeugs

Flugauto AirCar soll Anfang 2026 ausgeliefert werden

Nach langer Entwicklungszeit wird das Flugauto AirCar endlich auf den Markt kommen. Es ist aber nicht für jedes Portemonnaie geeignet.

https://www.heise.de/news/Flugauto-AirCar-soll-Anfang-2026-ausgeliefert-werden-10382074.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

@heiseonline
Wo und wie soll das Ding - wenn es denn fliegt - wieder landen? Sollte es je zugelassen werden: nach dem ersten Crash ist dann Ende.

Das ist noch immer ein völlig bescheuertes Konzept dass es niemals in deutschen Luftraum oder auf deutsche Straßen schaffen wird.

Aber es schafft es immer wieder in deutsche Medien!

Yay!

replies
2
announces
1
likes
3

@heiseonline wenn man am Straßenrand sieht, was so alles von Autos abfallen kann, will man keine fliegenden Autos über sich haben.

@FPV@social.g33ky.de Vielleicht nicht "nie", mit fortschreitender Akku-Technologie mögen ein paar solcher Dinger schon ein brauchbarer Ersatz für heutige Hubschrauber sein.
Aber für relevante Stückzahlen ist das Konzept zu teuer und riskant.

@heiseonline Ich sehe eine glänzende Zukunft vor uns: Herunterfallender Weltraumschrott von , sowie vestopfter Himmel durch die Jetset-Kiddies in ihren fliegenden Taxis. Für uns bleiben: nicht funktionierender ÖPNV, kaputte, verstopfte Straßen und baufällige Fahrradweg-Ruinen.

Das ist kein Flugtaxi-Elektroheli. (auch die werden wir, abgesehen von Vorführungen, nicht in den nächsten 20 Jahren hier rumfliegen sehen, weil Physik und Chemie einfach zur Reichweite "Nein." sagen.)

Das ist ein Kleinflugzeug bei dem man die Flügel und das Heck abschrauben kann um damit auf der Straße zu fahren.

Ein 6m langes Auto mit miesen Leistungsdaten und praktisch null Stauraum.

Ein wackeliges Kleinflugzeug, bei dem die wichtigsten Bauteile abnehmbar gestaltet sind und das unfassbar viel unnötigen Ballast mitschleppt.

Wackelig, ineffizient und fehleranfällig in beiden Varianten. Wird in beiden Formen nie hier zugelassen.

@FPV@social.g33ky.de Oh. OK. Blödsinn lässt sich offensichtlich steigern.

@heiseonline die Franzosen haben Ende des 18. Jahrhunderts gegen Kunden solcher Geräte erfunden .

@FPV @heiseonline Warum sollte es als "Auto" nicht auf der Straße fahren dürfen?
Wieso sollte es als "Flugzeug" nicht im Luftraum fliegen dürfen?